
Diese leicht zuzubereitenden kandierten Preiselbeeren sind die perfekte Ergänzung für festliche Menüs an Thanksgiving oder Weihnachten. Sie eignen sich hervorragend als Appetizer oder als süße Garnitur für Desserts und bestechen durch ihre glitzernde, knackige Zuckerkruste. Dabei ist das Rezept kinderleicht und gelingt sicher — ganz ohne das Risiko, die Preiselbeeren mit einfachem Sirup zu verkochen.
Ich habe die kandierten Preiselbeeren schon mehrmals bei Familienfeiern verwendet und jedes Mal waren sie ein Highlight auf dem Tisch. Gerade die Kinder fanden es spannend, die Cranberries selbst mit Zucker zu rollen, was das Zubereiten ganz besonders macht.
Zutaten
- 350 Gramm frische Preiselbeeren: achten Sie auf pralle, feste Früchte ohne Druckstellen für den besten Geschmack und Haltbarkeit
- 360 Milliliter reinen Ahornsirup: sorgt für eine natürliche Süße und eine streichfähige Konsistenz
- 300 Gramm Kristallzucker: wichtig für den knusprigen Überzug& wählen Sie am besten weißen Zucker ohne Klumpen
Anleitung
- Rinse und Auswählen:
- Spülen Sie die Preiselbeeren gründlich unter kaltem Wasser und entfernen Sie alle beschädigten oder weichen Früchte. Das sorgt für ein frisches Endergebnis.
- Einlegen:
- Geben Sie die Preiselbeeren zusammen mit dem Ahornsirup in einen verschließbaren Behälter und vermischen Sie alles gut. Dies sorgt dafür, dass die Beeren den Sirup schön aufnehmen. Decken Sie den Behälter ab und stellen Sie ihn für mindestens 6 bis 8 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.
- Abtropfen lassen:
- Nehmen Sie die Preiselbeeren aus dem Sirup und geben Sie sie in ein Sieb über eine Schüssel. Der Sirup kann aufgefangen und beispielsweise zum Verfeinern von Pfannkuchen verwendet werden.
- Mit Zucker wälzen:
- Verteilen Sie den Zucker auf einem Backblech mit Rand. Rollen Sie nun die Preiselbeeren portionsweise im Zucker, bis sie vollständig bedeckt sind. Dieser Arbeitsschritt macht besonders Kindern viel Spaß und gibt den Beeren ihr charakteristisches Funkeln.
- Trocknen lassen:
- Legen Sie die gezuckerten Beeren einzeln auf ein Backblech oder einen Gitterrost, sodass sie sich nicht berühren. Lassen Sie sie mindestens eine Stunde trocknen, am besten im Kühlschrank, damit sie richtig knusprig werden.
- Aufbewahren:
- Lagern Sie die kandierten Preiselbeeren offen auf einem Teller oder Blech. Wenn sie abgedeckt oder zusammen gelagert werden, ziehen sie Feuchtigkeit und werden weich.

Besonders gern erinnere ich mich an den ersten Versuch, die Preiselbeeren mit Kindern zu rollen — ihre Freude an diesem glitzernden Ergebnis war ansteckend und machte das Rezept zu einem kleinen Gemeinschaftserlebnis. Die Winterbeere bildet dabei den perfekten Kontrast zu schweren Festtagsgerichten.
Aufbewahrungstipps
Bewahren Sie die kandierten Preiselbeeren offen und locker auf einem flachen Teller oder Blech im Kühlschrank auf, damit sie knusprig bleiben. Abgedeckt oder luftdicht verpackt ziehen sie Feuchtigkeit und werden weich. Für Geschenke empfiehlt sich eine Schicht aus Backpapier zwischen den einzelnen Lagen, um sie frisch und ansehnlich zu halten. Bei richtiger Lagerung sind sie eine Woche lang genussbereit.
Zutater-Ersatzmöglichkeiten
Falls Sie keinen Ahornsirup zur Hand haben, funktioniert auch klarer Agavendicksaft gut. Für eine etwas weniger süße Variante können Sie den Zucker teilweise durch feinen Puderzucker ersetzen, der besonders gut haftet. Wer es aromatischer mag, gibt eine Spur Zimtpulver oder Orangenschale zum Zucker, um den Geschmack zu verfeinern.
Serviervorschläge
Kandierte Preiselbeeren eignen sich hervorragend als Dekoration auf Käseplatten, Weihnachtsdesserts oder auf Cocktails für den besonderen Glanz. Sie passen toll zu Vanilleeis oder einem cremigen Pudding. Auch auf warmen Bratengerichten bringen sie eine fruchtige Frische ins Spiel.

Mit diesen Tipps gelingt Ihnen ein festliches, glänzendes Ergebnis, das bei jedem Anlass begeistert und lange haltbar ist. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der einfachen Schönheit der kandierten Preiselbeeren verführen.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Wie werden die roten Weisen richtig gezuckert?
Die roten Weisen werden über Nacht in Ahornsirup eingelegt, anschließend abgetropft und vorsichtig im Zucker gewälzt, bis sie eine feine Zuckerschicht erhalten.
- → Wie bewahrt man gezuckerte rote Weisen am besten auf?
Man lagert sie am besten offen auf einem flachen Teller oder Blech, damit sie knusprig bleiben. Abdecken würde Feuchtigkeit einschließen und sie weich machen.
- → Kann man den Zucker für das Wälzen verfeinern?
Ja, man kann den Zucker mit Orangenschale oder gemahlenem Ingwer aromatisieren, um den Geschmack zu variieren.
- → Wie lange dauert die Zubereitung insgesamt?
Die aktive Zubereitung dauert nur wenige Minuten, die rote Weisen müssen jedoch etwa 6 bis 8 Stunden im Sirup ziehen und danach gut trocknen.
- → Kann man den Sirup weiterverwenden?
Ja, der Ahornsirup, der zum Einlegen verwendet wurde, kann z.B. für Pfannkuchen genutzt werden, er hat viel Aroma aufgenommen.