
Dieses Rezept zeigt, wie man kleine Tiramisu-Kugeln zaubert, die den klassischen Geschmack von Tiramisu in einer handlichen und schnellen Form vereinen. Ideal für Familienabende oder als süßer Snack, der ohne viel Aufwand begeistert.
Ich persönlich finde es toll, wie schnell die Kugeln fertig sind und wie sehr alle die Kombination aus cremiger Füllung und leicht bitterem Kakao lieben. Die Erinnerungen an Omas Tiramisu machen das Ganze noch besonderer.
Zutaten
- 200 g Löffelbiskuits: Sie sorgen für das typische Aroma und eine angenehme Textur, wählen Sie frische und knusprige Biskuits
- 250 g Mascarpone: Die Hauptzutat für Cremigkeit, achten Sie auf Qualität für vollen Geschmack und optimale Konsistenz
- 2 EL Espresso (stark): Verantwortlich für den intensiven Kaffeeduft, frisch gebrühter Espresso ist hier am besten
- 2 EL Kakao: Zum Wälzen der Kugeln, ein hochwertiger, ungesüßter Kakao bringt die perfekte Bitterkeit
- 2 EL Zucker: Für die Süße, am besten feiner Kristallzucker
- 1 TL Vanillezucker: Für ein dezentes Aroma, das die Aromen abrundet
Anleitung
- Löffelbiskuits zerkleinern:
- Die Biskuits in einer Schüssel mit den Händen oder einem Teigklopfer fein zerbröseln, sie sollten keine großen Stücke mehr enthalten, um eine homogene Masse zu ermöglichen
- Mascarpone und Zucker verrühren:
- Die Mascarpone-Creme zusammen mit Zucker und Vanillezucker in einer separaten Schüssel gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht
- Espresso hinzufügen:
- Den starken Espresso langsam einrühren, dabei darauf achten, dass die Masse nicht zu flüssig wird
- Biskuitbrösel untermengen:
- Die zerbröselten Löffelbiskuits unter die Mascarpone-Espressomasse heben und gut vermischen, bis der Teig formbar ist
- Kugeln formen:
- Mit den Händen kleine Kugeln formen, etwa walnussgroß, dabei gleichmäßig arbeiten, damit sie später nicht zerfallen
- Kugeln wälzen:
- Die Kugeln im Kakao rollen, bis sie vollständig bedeckt sind, das verleiht Farbe und eine leicht bitter-süsse Schicht
- Kühlen:
- Die Kugeln mindestens 1 Stunde im Kühlschrank fest werden lassen, damit sie schön zusammenhalten und der Geschmack sich entfalten kann

Besonders Mascarpone ist eine meiner Lieblingszutaten, weil sie die cremige Grundlage liefert, die in Kombination mit Kaffee einfach unschlagbar ist. Ein besonderer Genussmoment war, als ich die Kugeln das erste Mal für meine Kinder machte und ihre überraschten Gesichter sah, weil sie das klassische Tiramisu in so praktischer Form erlebt haben.
Lagertipps
Die Tiramisu-Kugeln lassen sich gut abgedeckt für bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Am besten auf einem flachen Teller mit Frischhaltefolie abdecken, damit sie nicht austrocknen. Vor dem Servieren kurz aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie ihre volle Cremigkeit zurückgewinnen.
Zutatenersatz
Mascarpone kann durch Frischkäse ersetzt werden, um eine etwas leichtere Variante zu erhalten, der Geschmack verändert sich leicht, aber bleibt lecker. Statt Löffelbiskuits eignen sich auch zerbröselte Butterkekse, um eine mildere Süße zu erreichen. Espresso kann durch starken koffeinfreien Kaffee ersetzt werden, falls die Kugeln koffeinfrei gewünscht sind.
Serviervorschläge
Die Tiramisu-Kugeln passen ideal zu einer Tasse frisch gebrühtem Espresso oder einem Glas süssem Dessertwein. Man kann sie auf einem hübschen Teller anrichten und mit frischen Beeren oder Minzblättern garnieren. Für besondere Anlässe schmecken sie auch hervorragend mit einer kleinen Portion Schlagrahm oder Vanillesoße.

Probieren Sie dieses Rezept beim nächsten gemütlichen Abend aus und geniessen Sie die kleine süsse Verführung, die Gross und Klein begeistert. Die einfachen Zutaten und die schnelle Zubereitung machen es zu einem echten Lieblingsdessert.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Wie verhindere ich, dass die Kugeln zu weich werden?
Die richtige Menge Espresso ist entscheidend. Zu viel Flüssigkeit macht die Masse zu weich. Außerdem sollten die Kugeln mindestens eine Stunde im Kühlschrank fest werden.
- → Kann man die Kugeln im Voraus zubereiten?
Ja, sie lassen sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So ziehen die Aromen besser durch und die Kugeln bleiben formstabil.
- → Welche Alternativen gibt es zum Kakao zum Wälzen?
Statt Kakao können die Kugeln auch in geriebenen Mandeln, gemahlenen Nüssen oder Zimt gewälzt werden, um einen anderen Geschmack zu erzielen.
- → Kann ich den Espresso durch entkoffeinierten Kaffee ersetzen?
Ja, entkoffeinierter Espresso oder starker entkoffeinierter Kaffee funktionieren ebenfalls gut und sind eine ideale Alternative für empfindliche Personen.
- → Wie lange sind die Kugeln im Kühlschrank haltbar?
Die Kugeln bleiben im Kühlschrank gut 2 bis 3 Tage frisch und formstabil, wenn sie luftdicht verschlossen aufbewahrt werden.