
Wenn ich käsige Taco-Sticks mache, sind die in null Komma nichts weggeknuspert – egal ob beim Filmabend oder bei einer Pyjama-Party. Stell dir vor, alles, was du an Tacos liebst, steckt in fluffigem Teig und bei jedem Bissen zieht sich warmer Käse. Und das Beste? Die Dinger gehen so flott, dass du schneller fertig bist, als wenn du bestellst.
Meine Kinder wollen die fast jede Woche und ich liebe, dass sie keinen Stress machen – weder wenn Freunde kommen, noch wenn es muckelig bleiben soll
Geniale Zutatenliste
- Rinderhack: Macht schön satt durch Eiweiß und schmeckt deftig Nimm am besten mageres Hack, dann gibt’s weniger Fett
- Taco-Gewürzmix: Bringt direkt dieses typische Aroma Probier auch mal eine eigene Mischung, so bestimmst du selbst Schärfe und Salz
- Pizza-Teig (Pillsbury): Gibt diese weiche, leicht zähe Hülle Ob vom Laden oder selbstgemacht ist total egal
- Cheddar- und Colby Jack Sticks: Schmelzen wie Butter und sind richtig cremig Für beste Ergebnisse unbedingt vollfette Käse-Sticks nehmen
- Butter: Vor dem Ofen oben drauf für eine knusprige, goldene Kruste Nimm ruhig ungesalzen, dann hast du Kontrolle über das Salz
- Knoblauchpulver: Macht’s würzig und bringt voll Aroma Am besten immer frisches Pulver nehmen
- Getrocknete Petersilie: Sorgt für frische Farbtupfer und ein bisschen Kräuterflair Achte darauf, dass sie noch schön grün und aromatisch ist
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ab in den Ofen:
- Stell deinen Backofen auf zweihundertzwanzig Grad Umluft Stell ein großes Backblech bereit und besprüh es leicht, damit später nix klebt
- Teig vorbereiten:
- Breite den Pizzateig auf einem Brett aus Zieh ihn vorsichtig schön gleichmäßig in Form Schneid ihn erstmal längs durch und dann quer in zehn Rechtecke Damit garen alle gleichmäßig
- Innenleben einrollen:
- Gib großzügig einen Löffel von der ausgekühlten Hackmischung auf jedes Teigstück Leg Käse oben drauf Rolle alles so zusammen wie einen kleinen Burrito und drück die Enden fest zu, damit nachher keine Füllung rausläuft
- Käse einfalten:
- Jetzt kommt ein Käse-Stick oben aufs Fleisch, dann wird aufgerollt und rundum gut verschlossen Da bleibt der Käse schön drin
- Fleisch anbraten:
- Rinderhack in einer Pfanne bei starker Hitze braten, dabei alles gut zerpflücken bis es braun und krümelig ist Überschüssiges Fett abgießen, dann nochmals auf den Herd und Gewürzmischung gründlich untermischen Dann die Hitze ausmachen Lass die Füllung erst richtig abkühlen, damit der Käse später nicht ausläuft
- Mit Butter bepinseln:
- Schmelze Butter, mixe sie mit Knoblauchpulver und Petersilie Streiche mit einem Pinsel die Buttermischung großzügig oben auf die Sticks Dann werden sie extra goldig und bekommen Würze
- Backen & Genießen:
- Verteile alle auf deinem Backblech Ab in den Ofen für ungefähr zehn bis zwölf Minuten Guck nach zehn Minuten mal rein – sie sollten goldbraun sein und anfangen zu knuspern Rausnehmen und warm genießen

Immer wenn ich die auftische, zählt mein Jüngster genau, wer den längsten Käsefaden zieht Alle tunken ihre Sticks in Salsa und es wird viel gelacht – das erinnert mich immer an unsere Taco-Dienstage früher
So bleiben sie frisch
Lass übrig gebliebene Sticks ganz abkühlen Leg sie in eine luftdichte Dose und pack sie für bis zu drei Tage in den Kühlschrank Du willst auf Vorrat machen? Einfach backen, abkühlen lassen und dann fest in Alufolie wickeln und einfrieren Zum Aufwärmen in Ofen oder Airfryer geben, dann bleiben sie knackig Erhitze sie bei etwa hundertachtzig Grad bis sie durchgehend warm sind
Zutaten anders wählen
Statt Rind kannst du locker mal Puten-, Hähnchenhack oder vegane Alternativen probieren Für neue Käsetöne nimm Mozzarella, Pepper Jack oder Monterey Jack Wenn du keinen Pizzateig hast, gehen auch Croissantteig oder selbstgemachter Teig Willst du’s schärfer? Jalapeños kleingeschnitten vor dem Rollen rein – gibt extra Pfiff

Tipps zum Servieren
Am besten heiß reichen – mit Salsa, Guacamole oder einem Klecks Sauerrahm Wird richtig bunt auf einer Platte mit Salat, Tomatenwürfelchen und schwarzen Oliven Ideal auch für einen gemütlichen Spiele-Abend oder mit Beilagensalat zum Mittag
Kultureller Hintergrund
Käsige Taco-Sticks kommen aus der Tex-Mex-Küche – dort treffen amerikanischer Teig und klassische Taco-Füllung aufeinander Ganz typisch für lockeres Partyfood: wenig Aufwand, viel Geschmack und einfach zu teilen Sie spielen ein bisschen mit der Idee von Pizzastangen und soften Tacos, nur handlicher und zum schnellen Zugreifen gemacht
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich das Hackfleisch vorher zubereiten?
Logo, du kannst das Hack mit dem Gewürz schon vorher braten. Im Kühlschrank hält's locker zwei Tage, einfrieren geht natürlich auch.
- → Welcher Käse ist hier am leckersten?
Cheddar und Colby Jack schmelzen super und schmecken kräftig, aber auch Mozzarella oder Pepper Jack sind echte Alternativen.
- → Wie werden die Reste wieder knusprig?
Wenn du die übrig gebliebenen Taco-Stangen essen willst, schieb sie am besten ein paar Minuten in den Ofen bei 175°C. So bleibt der Teig außen schön kross. Mikrowelle lieber nicht, sonst wird’s matschig.
- → Klappt das Ganze auch vegetarisch?
Klar! Ersetze das Hack einfach durch schwarze Bohnen oder eine pflanzliche Hack-Variante. Geht easy und schmeckt super.
- → Womit kann ich dazu dippen?
Salsa, Schmand, Guacamole oder scharfer Ranch-Dip – passt alles top dazu!
- → Kann ich das Gericht einfrieren?
Du kannst die Stangen fertig rollen und dann ungebacken einfrieren. Einfach direkt aus dem Gefrierfach in den Ofen, ein paar Minuten mehr einplanen.