Saftiges Hähnchen Scampi mit Knoblauchreis

Kategorie: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Genieß ein tolles Gericht: Zartes Hähnchenfilet, kurz angebraten mit frischem Knoblauch, italienischen Kräutern und Zitrone, bringt Schwung auf den Teller. Dazu gibt's cremigen Knoblauchreis, der im Hühnerfond schön würzig gekocht und frisch mit Parmesan vollendet wird. Bunte Paprika sorgt für Farbe und leicht süßen Biss, etwas Chiliflocken geben einen Hauch Schärfe. Mit gehackter Petersilie oben drauf hast du ein echtes Wohlfühlessen, das super nach Feierabend passt.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Sun, 10 Aug 2025 17:34:37 GMT
Für das Hähnchen Scampi: Merken
Für das Hähnchen Scampi: | kochwunder.com

Saftiges Chicken Scampi auf cremigem Knoblauch-Parmesan-Reis – das ist richtiges Wohlfühlessen, das jeden begeistert. Aus lauter simplen Sachen aus dem Vorrat wird hier ein echtes Restaurant-Highlight für stressige Wochentage oder chillige Familienabende. Der Mix aus zitroniger Knoblauchnote und feinem Hähnchen trifft auf würzigen, käsigen Reis und bringt echt immer alle an den Tisch.

Als ich’s das erste Mal gekocht hab, wurde wortwörtlich der Teller bis auf den letzten Rest ausgekratzt – seitdem geht das hier ständig über die Theke.

Saftige Zutatenliste

  • Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen: Nimm möglichst gleich große Stücke, dann werden sie gleichzeitig gar
  • Olivenöl: Gibt Aroma und macht das Fleisch schön goldig Schau nach mildem extra-nativem Öl
  • Butter: Für extra Geschmack in Reis und Huhn Am besten ungesalzen und echt gute Qualität nehmen
  • Frischer Knoblauch: Fein gehackt für ordentlich Aroma Immer frisch, schmeckt einfach viel besser
  • Gelbe Paprika: Bringt ein wenig Süße und sieht top aus Greif zu glänzenden, festen Schoten
  • Salz: Holt das Beste raus Meersalz gibt feines Aroma ohne zu scharf zu sein
  • Schwarzer Pfeffer: Für ein bisschen Schärfe und als Gegenpol Frisch gemahlen ist immer besser
  • Knoblauchpulver: Verstärkt den Kick vom frischen Knoblauch am besten ohne Zusatzkram
  • Zwiebelpulver: Macht’s schön herzhaft Mit feinem Pulver verteilt’s sich besser
  • Italienische Kräuter: Sorgt für frische Würze Mix aus Basilikum, Oregano, Thymian ist perfekt
  • Chiliflocken: Wer’mag, für einen Hauch Schärfe Nur wenig nehmen, kommt echt schon durch
  • Frischer Zitronensaft: Macht alles schön frisch und balanciert cremigen Käse aus Erst die Zitrone rollen, dann pressen für noch mehr Saft
  • Petersilie: Zum Drüberstreuen für Farbe und Frische Am besten glatte nehmen
  • Langkornreis (weiß): Bleibt schön locker und nimmt das Aroma richtig gut auf Vor dem Kochen einmal durchspülen
  • Hühnerbrühe: Lieber natriumarm, so bestimmst du den Geschmack besser Selbst gemacht oder gute aus dem Laden ist beides fein
  • Geriebener Parmesan: Macht den Reis richtig cremig und würzig Frisch gerieben schmilzt am besten
  • Mehr Petersilie? Schmeckt immer, sieht klasse aus und gibt noch mehr Frische

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Finales Toppen und Servieren:
Schnapp dir einen Teller, schaufel erst Reis drauf, dann Hähnchenmischung drüber Gib noch ordentlich Petersilie und Parmesan obendrauf, wenn du willst. Gleich essen – dann schmeckt alles perfekt frisch.
Zitronen-Kick geben:
Gib zum Abschluss frisch gepressten Zitronensaft über alles im Pfanneninhalt Vermengen, abschmecken und evtl. nochmal würzen So bekommt alles eine schöne Frische
Gemüse und Knobi anschwitzen:
In die Pfanne zum gebratenen Hähnchen gehackte Paprika, frischen Knoblauch und etwas Chili dazu Drei bis vier Minuten alles bei mittlerer Hitze rühren bis die Paprika weich ist und’s klasse riecht
Hähnchen braun anbraten:
Während der Reis kocht, Öl und Butter in einer großen Pfanne warm machen Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch- sowie Zwiebelpulver und den Kräutern das Hähnchen würzen Stücke reingeben, jeweils so fünf Minuten pro Seite goldbraun und durchgaren – so bleibt’s mega saftig
Reis fertig machen:
Zieht die Pfanne dann vom Herd und hebt frisch geriebenen Parmesan locker drunter Noch mit Salz und Pfeffer abschmecken Deckel drauf und kurz ruhen lassen – das gibt mega Geschmack
Brühe rein, schonend garen:
Mit Hühnerbrühe aufgießen, vorsichtig aufkochen Lassen dann auf kleiner Hitze mit Deckel zugedeckt circa zwanzig Minuten langsam gar ziehen Nicht rühren – so bleibt er fluffig
Reis zuerst toasten:
Den Reis mit in den Topf geben und alle Körner in dem Knoblauchbutter-Mix wenden Nach etwa einer Minute duftet’s super und der Reis bekommt extra Aroma
Butter schmelzen und Knobi anbraten:
Starte damit, ein Stück Butter im Topf bei mittlerer Hitze schmelzen zu lassen Dann frischen Knoblauch dazugeben und kurz anbraten – riecht sofort gut und gibt die Basis fürs Aroma
Fürs Chicken Scampi:
Fürs Chicken Scampi: | kochwunder.com

Am meisten liebe ich das Finish mit einer ordentlichen Portion Zitrone – das hebt alle Aromen nochmal richtig hervor und macht aus jedem Bissen was Besonderes. Die Kids pumpen sich dann ihren Parmesan extra drüber – daraus ist schon ein festes Tischritual geworden

Tipps für Reste

Lass alles erst richtig abkühlen, bevor du’s wegpackst. Am besten in luftdichten Dosen im Kühlschrank lagern – hält bis zu vier Tage. Noch besser: Hähnchen und Reis getrennt aufbewahren, dann bleibt alles beim Aufwärmen schön. Du kannst auch bis zu vier Wochen einfrieren. Am besten im Kühlschrank langsam auftauen lassen und dann mit nem Spritzer Brühe sanft im Topf warmmachen

Alternative Zutaten

Hähnchenbrust kannst du locker auch durch entbeinte Keulen ersetzen – das wird richtig saftig. Brauner Reis geht auch, rechne nur mit längerer Kochzeit und mehr Flüssigkeit. Wer mehr Gemüsepower mag: Einfach Spinat oder Zucchini in die Pfanne schmeißen. Getrocknete Petersilie? Einfach nur wenig zum Drüberstreuen nehmen

Tipp zum Servieren

Dazu passt ein knackiger grüner Salat oder Brokkoli klasse, damit’s farblich schön aussieht. Warmes Knoblauchbrot oder Baguette machen’s fast wie beim Italiener. Für die leichte Variante alles über Rucola geben – der Reis saugt die feinen Säfte direkt auf

Fürs Chicken Scampi:
Fürs Chicken Scampi: | kochwunder.com

Italienische Inspiration – echt einfach

Chicken Scampi ist quasi die Hähnchen-Version von klassischem Garnelen-Scampi und kommt aus amerikanisch-italienischen Küchen. Das Zusammenspiel aus Knoblauch, Zitrone und Hühnchen statt Meeresfrüchten macht den Unterschied. Der cremige Reis weckt Erinnerungen an gemütliche Familienessen am Sonntag – da will einfach jeder mitessen

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Was kann ich tun, damit das Hähnchen schön saftig bleibt?

Brate das Fleisch auf mittlerer bis hoher Stufe nur so lange, bis es leicht gebräunt und durch ist. Nicht zu lange braten, dann bleibt es schön zart.

→ Warum sollte man den Reis vorher anrösten?

Knuspriges Anbraten von Reis mit Butter und Knoblauch gibt einen tollen, nussigen Geschmack und verhindert, dass der Reis später matschig wird.

→ Kann ich die Paprika ersetzen?

Klar, rote Paprika schmeckt süß oder nimm mal Zucchini – das bringt eine ganz neue Note rein.

→ Wie kriege ich das Ganze etwas schärfer?

Mehr Chiliflocken rein oder ein bisschen Cayennepfeffer – und schon brennt's schön auf der Zunge.

→ Was passt zum Garnieren dazu?

Frisch gehackte Petersilie sowie noch ein Löffel Parmesan oben drauf lassen alles frischer und schöner aussehen.

→ Braucht man wirklich natriumarme Hühnerbrühe?

Muss nicht, aber dann kannst du das Salz besser selbst bestimmen und nach Geschmack würzen.

Hähnchen Scampi Knoblauch Reis

Kurz gebratenes Hähnchen landet auf würzigem Reis mit Parmesan, Paprika und Kräutern obendrauf – schmeckt richtig lecker.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunft: Italo-Amerikanisch

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungshinweise: ~

Zutaten

→ Chicken Scampi

01 2 EL Olivenöl
02 1/4 TL zerstoßene Chiliflocken
03 1 TL Knoblauchpulver
04 2 EL frische Petersilie, gehackt (zum Drüberstreuen)
05 1/8 TL schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
06 2 EL Butter
07 1 TL italienische Kräuter
08 1 TL Zwiebelpulver
09 1/2 kleine gelbe Paprika, klein gewürfelt
10 4 Knoblauchzehen, klein gehackt
11 1 ½ Pfund Hähnchenbrust, ohne Knochen und Haut
12 1 TL Salz
13 1 EL frisch gepresster Zitronensaft

→ Knoblauch-Parmesan-Reis

14 frische Petersilie, später oben drauf
15 Salz und Pfeffer, so wie du magst
16 1/2 Tasse Parmesan, fein gerieben
17 2 1/4 Tassen Hühnerbrühe, natriumarm
18 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
19 1 Tasse Langkornreis, weiß
20 1 EL Butter

Anleitung

Schritt 01

Pack den Knoblauch-Parmesan-Reis zuerst auf die Teller. Dann kommt die Hühnermischung drüber. Am Schluss mit frischer Petersilie und schon gern noch extra Parmesan garnieren.

Schritt 02

Jetzt den Zitronensaft drüberpressen und alles gut umrühren. Schnell probieren und abschmecken, wenn noch was fehlt.

Schritt 03

Paprika, Knoblauch und Chiliflocken jetzt einfach mit in die Pfanne werfen. Noch mal 3-4 Min. anbraten, bis das Gemüse schön weich und der Knoblauch duftet.

Schritt 04

Während der Reis vor sich hinzieht, Hähnchen in heißem Öl und Butter anbraten. Mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und Kräuter würzen. Lass es für 4-5 Minuten brutzeln, bis es goldgelb und gar ist.

Schritt 05

Topf vom Herd nehmen. Parmesan reinrühren. Mit Salz und Pfeffer nach Wunsch würzen. Deckel nochmal drauf, einfach zur Seite stellen.

Schritt 06

Nun Brühe dazugeben und aufkochen lassen. Dann Hitze richtig runterdrehen, Deckel drauf und ca. 18-20 Minuten köcheln lassen, bis alles aufgesogen ist und der Reis weich.

Schritt 07

Butter in einem mittelgroßen Topf erhitzen. Den kleingehackten Knoblauch kurz anschwitzen, nur 30 Sekunden, bis es klasse riecht. Jetzt den Reis mit dazu, kurz anrösten, so 1-2 Minuten.

Benötigtes Equipment

  • mittlerer Kochtopf
  • große Pfanne
  • Holzlöffel
  • Messer
  • Schneidebrett

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 780.5
  • Fett: 34.1 g
  • Kohlenhydrate: 52.3 g
  • Eiweiß: 50.2 g