Karamellisierte Birnen Ziegenkäse Crostini

Kategorie: Frische Salate und appetitliche Vorspeisen

Karamellisierte Birnen treffen auf cremigen Ziegenkäse und werden auf knusprigem Crostini serviert. Die Birnen werden in Butter, Honig und Zimt gebraten, bis sie süß und zart sind. Das geröstete Brot wird üppig mit Ziegenkäse bestrichen, darauf kommen die aromatischen Birnen und knackige Walnüsse. Mit frischem Thymian und einem Schuss Honig verfeinert, entsteht eine raffinierte Kombination aus süß, herzhaft und nussig – ideal als Snack, Vorspeise oder Partyhäppchen. Ein Spritzer Balsamico-Reduktion setzt das i-Tüpfelchen und gibt dem Ganzen eine leichte Säure.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Mon, 04 Aug 2025 17:04:03 GMT
Zwei Crostini mit Karamellisierten Birnen und Ziegenkäse auf einem Holzblock. Merken
Zwei Crostini mit Karamellisierten Birnen und Ziegenkäse auf einem Holzblock. | kochwunder.com

Diese Crostini aus karamellisierten Birnen und Ziegenkäse haben schnell den Weg auf jede Partyplatte bei uns gefunden weil sie nicht nur elegant aussehen sondern auch wahnsinnig aromatisch schmecken. Das Zusammenspiel von süß und würzig knusprig und cremig macht einfach süchtig – für viele Freunde und Gäste ist dieses Rezept mittlerweile ein Muss bei besonderen Anlässen.

Als ich die Crostini das erste Mal bei einem Kochabend ausprobierte waren sofort alle begeistert und seither sind sie die perfekte Vorspeise für spontane Besuche.

Zutaten

  • Frische Birnen: sorgen für saftige Süße am besten Williams oder Conference wählen die fest und aromatisch sind
  • Ziegenkäse: bringt eine herrliche Cremigkeit und feinen Geschmack lieber eine milde Sorte aus der Frischetheke verwenden
  • Baguette oder Ciabatta: als Basis für knusprigen Genuss möglichst ein Brot mit knuspriger Kruste wählen
  • Walnüsse: sorgen für knackige Textur frisch geknackt entfalten sie das beste Aroma
  • Honig: hebt die Süße der Birnen und verleiht dem Ganzen das gewisse Etwas möglichst aromatischen deutschen Honig wählen
  • Butter: zum Karamellisieren der Birnen sie sorgt für samtige Oberfläche und mehr Geschmack
  • Zimt: bringt warme Gewürznoten am besten zu einem hochwertigen Zimt greifen
  • Frischer Thymian: zum Garnieren liefert tolle Kräuterfrische bevorzugt Bio-Thymian nutzen
  • Salz und Pfeffer: runden die Aromen ab grobkörniges Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer sind ideal

Zubereitung Schritt für Schritt

Birnen vorbereiten:
Die Birnen werden zunächst geschält entkernt und in sehr dünne Scheiben geschnitten damit sie beim Braten schnell weich und karamellig werden
Birnen karamellisieren:
Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen dann die Birnenscheiben hineingeben und sie einige Minuten braten bis sie glasig und weich wirken danach Honig und Zimt zugeben weiterbraten bis die Birnen an den Rändern goldgelb und glänzend werden zum Schluss mit etwas Salz und Pfeffer fein abschmecken
Brot rösten:
Das Baguette oder Ciabatta in dünne Scheiben schneiden die Brotscheiben entweder im vorgeheizten Ofen oder trocken in einer Pfanne rösten bis sie richtig goldbraun und knusprig sind das bringt Röstaromen und hält das Brot später unter dem Belag stabil
Crostini belegen:
Auf jede geröstete Brotscheibe eine dicke Schicht Ziegenkäse streichen die karamellisierten Birnenscheiben darauf hübsch anrichten und dann mit einer guten Handvoll grob gehackter Walnüsse bestreuen
Garnieren:
Die Crostini mit reichlich frischem Thymian bestreuen und auf Wunsch einen kleinen Löffel zusätzlichen Honig darüberträufeln das verstärkt das Aroma am besten erst kurz vor dem Servieren garnieren damit die Kräuter frisch bleiben
Zwei Crostini mit Karamellisierten Birnen und Ziegenkäse auf einem Holzblock.
Zwei Crostini mit Karamellisierten Birnen und Ziegenkäse auf einem Holzblock. | kochwunder.com

Du musst wissen

Hervorragend geeignet als außergewöhnliche vegetarische Vorspeise Reich an Ballaststoffen und gesunden Fetten durch Walnüsse und Birnen Schmeckt warm genauso gut wie bei Zimmertemperatur also ideal für Buffets Mein Lieblingsmoment bei diesem Rezept ist jedes Mal wenn der Honig in der Pfanne zu duften beginnt und ich weiß gleich sind diese einfachen Zutaten ein echter Genuss Ich finde Birnen so wunderbar wandelbar und mag es gerne wenn die Gäste rätseln was da so toll süßlich duftet

Aufbewahrung und Vorbereiten

Am besten schmecken die Crostini frisch aber vorbereitete Komponenten lassen sich einzeln lagern Das Karamellisieren der Birnen und das Rösten des Brotes klappt auch einige Stunden vorher Erst kurz vor dem Servieren zusammenstellen damit das Brot nicht durchweicht Sollte doch etwas übrigbleiben kannst du die Crostini kurz im Ofen aufbacken dann schmecken sie wieder frisch

Zwei Crostini mit Karamellisierten Birnen und Ziegenkäse auf einem Tisch.
Zwei Crostini mit Karamellisierten Birnen und Ziegenkäse auf einem Tisch. | kochwunder.com

Zutaten tauschen

Magst du keinen Ziegenkäse funktioniert auch cremiger Frischkäse oder Ricotta gut Wer auf Walnüsse allergisch reagiert kann geröstete Mandeln oder sogar Pinienkerne verwenden Auch Feigen statt Birnen geben einen interessanten Dreh

Serviervorschläge

Die Crostini lassen sich als Vorspeise auf einem großen Holzbrett arrangieren und mit Trauben oder Feigen kombinieren Wer mag kann noch einige Tropfen Balsamico-Reduktion drüber geben Für ein festliches Menü machen sie sich toll als leichter erster Gang

Hintergründe rund um Crostini

Crostini stammen ursprünglich aus Italien dabei bedeutet der Name ganz einfach kleine Geröstete Brotscheiben Typisch belegt werden sie gerne unterschiedlich je nach Region und Saison Das Spiel mit süßen und salzigen Zutaten hat eine lange Tradition gerade mit aromatischem Ziegenkäse und Obst

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Welche Brotsorte eignet sich am besten?

Baguette oder Ciabatta schmecken besonders gut, da sie beim Rösten wunderbar knusprig werden.

→ Kann ich einen anderen Käse statt Ziegenkäse verwenden?

Alternativ funktioniert auch cremiger Frischkäse oder milder Blauschimmelkäse für einen anderen Geschmack.

→ Wie bewahre ich die Crostini am besten auf?

Am besten frisch servieren. Reste können luftdicht für wenige Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.

→ Eignen sich die Crostini als Vorspeise?

Sie sind ideal als leichte Vorspeise oder für das Buffet und lassen sich einfach vorbereiten.

→ Kann ich die Birnen auch vorbereiten?

Ja, die Birnen lassen sich vorab karamellisieren und abgedeckt bis zum Servieren kühl stellen.

Karamellisierte Birnen Ziegenkäse Crostini

Knusprige Crostini mit Birnen, Ziegenkäse, Honig, Walnüssen und frischem Thymian – ein unwiderstehlicher Genuss.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Salate & Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Deutsch-mediterran

Ertrag: 8 Portionen (16 Crostini)

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Obst & Käse

01 4 reife Birnen, vorzugsweise Williams oder Conference, geschält, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten
02 200 g Ziegenkäse, frisch

→ Brot & Nüsse

03 1 Baguette oder Ciabatta, in dünne Scheiben geschnitten
04 100 g Walnüsse, grob gehackt

→ Karamellisierung & Garnitur

05 3 EL Honig
06 2 EL Butter
07 1 TL Zimt, gemahlen
08 Frischer Thymian, zum Garnieren
09 Salz nach Geschmack
10 Schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Birnen schälen, entkernen und in feine Scheiben schneiden.

Schritt 02

Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze zerlassen. Birnenscheiben hinzufügen und circa 5 Minuten braten, bis sie weich sind. Honig und Zimt zufügen und die Birnen unter Rühren weiter braten, bis sie leicht karamellisiert sind. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 03

Baguette oder Ciabatta in dünne Scheiben schneiden und im Ofen oder in einer Pfanne rösten, bis die Brotscheiben gleichmäßig goldbraun und knusprig sind.

Schritt 04

Jede geröstete Brotscheibe mit einer großzügigen Schicht Ziegenkäse bestreichen. Karamellisierte Birnenscheiben auflegen und mit gehackten Walnüssen bestreuen.

Schritt 05

Mit frischem Thymian garnieren und nach Wunsch mit weiterem Honig beträufeln. Crostini warm oder bei Zimmertemperatur auf einer Platte anrichten.

Hinweise

  1. Für ein besonderes Aroma kann eine Balsamico-Reduktion vor dem Servieren über die Crostini geträufelt werden.

Benötigtes Equipment

  • Große Pfanne
  • Backofen oder Pfanne zum Rösten
  • Schneidebrett und scharfes Messer

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Ziegenkäse), Nüsse (Walnüsse) und Gluten (Baguette oder Ciabatta).

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 198
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 6 g