Supersaftige Kartoffelpuffer aus der Airfryer

Kategorie: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Kartoffelpuffer kriegst du fettarm in der Heißluftfritteuse – nur 1 TL Öl und trotzdem knusprig. 15 Minuten schnibbeln, 15 Minuten brutzeln. Ergibt 12 Stück.
A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Thu, 12 Jun 2025 14:05:15 GMT
Kartoffelpuffer aus der Heißluftfritteuse Merken
Kartoffelpuffer aus der Heißluftfritteuse | kochwunder.com

Knusprige Kartoffelpuffer aus der Heißluftfritteuse sind ein echter Genuss ohne viel Fett. Die außen goldene Hülle überrascht mit fluffigem Inneren – und das ohne klassisches Frittieren.

Beim ersten Ausprobieren war ich echt baff, wie knusprig die Puffer auch mit ganz wenig Öl werden.

Unverzichtbare Zutaten

  • Kartoffeln, festkochend: sorgen für die beste Konsistenz
  • Mehl: hält die Masse zusammen
  • Öl, nur wenig: reicht für krosse Ergebnisse
  • Eier: machen alles kompakt
  • Zwiebeln: geben den kleinen herzhaften Kick
Kartoffelpuffer aus der Heißluftfritteuse – Knusprig und Fettarm
Kartoffelpuffer aus der Heißluftfritteuse – Knusprig und Fettarm | kochwunder.com

Schritt für Schritt zum Genuss

Teig anrühren:
Die geriebenen Kartoffeln, Zwiebel, Ei und Mehl zusammenmischen. Nicht zu lange rühren, sonst zieht die Masse Wasser.
Kartoffeln vorbereiten:
Kartoffeln schälen, fein reiben und ganz trocken pressen – am besten mit einem sauberen Küchentuch. So werden die Puffer richtig schön kross.

So klappt das Braten

Braten in Perfektion:
Backkorb leicht einfetten, dann die Puffer portionsweise nebeneinanderlegen. Bei 180 Grad backen, bis sie rundum goldbraun sind.

Bei uns zu Hause kommt Apfelmus immer dazu. Die Süße passt einfach perfekt zu den herzhaften Puffern.

Beilagen kreativ auswählen

Probier sie mal klassisch mit Apfelmus und Zimt-Zucker. Oder herzhaft mit Räucherlachs und etwas Creme fraîche. Auch Gurkensalat passt dazu.

Neue Impulse schaffen

Für Abwechslung Kürbis hineinraspeln. Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch ergänzen. Wer mag, etwas geriebenen Käse dazu.

Kartoffelpuffer Heißluftfritteuse – Schnell und Super Knusprig
Kartoffelpuffer Heißluftfritteuse – Schnell und Super Knusprig | kochwunder.com

Praktisch Aufbewahren

Im Kühlschrank halten sie zwei Tage locker durch. Kurz in der Heißluftfritteuse warm machen. Eingefroren sind sie bis zu drei Monate gut.

Diese leichtere Variante begeistert total mit Geschmack und unkomplizierter Zubereitung. Dank Heißluftfritteuse perfekt für alle, die nicht zu viel Fett wollen.

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Wieso sollte man die Kartoffeln ausdrücken?
Durch das Ausdrücken verschwindet überschüssiges Wasser. So werden die Puffer richtig knusprig und siften nicht durch.
→ Welche Sorte Kartoffeln nehmen?
Mit festkochenden Kartoffeln werden die Puffer besonders kross, weil sie nicht so viel Wasser speichern.
→ Geht das auch später noch?
Die Masse sollte flott verarbeitet werden, weil sie sonst braun wird. Die fertigen Puffer kann man aber easy nochmal aufwärmen.
→ Wie lagere ich die Puffer?
Im Kühlschrank lagern und einfach kurz in die Airfryer schmeißen bei 175°C, dann sind sie wieder heiß und knusprig.
→ Was passt dazu?
Traditionell Apfelmus, aber auch lecker mit Kräuterquark, Lachs oder einfach als Beilage zu Gulasch oder Stroganoff.

Knusprige Kartoffelpuffer

Kartoffelpuffer ohne viel Fett aus der Heißluftfritteuse – fix gemacht, als Snack oder Beilage einfach top.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Deutsch

Ertrag: 12 Portionen (12 Kartoffelpuffer)

Ernährungshinweise: Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1 kleine Zwiebel
02 800g festkochende oder normale Kartoffeln (ca. 1,75 Pfund)

→ Zutaten zum Binden

03 2 mittelgroße Eier
04 1 TL Salz
05 3 EL Weizenmehl
06 Olivenöl Spray, 1 TL

Anleitung

Schritt 01

Leg die Kartoffelpuffer mit bisschen Abstand zueinander in den Airfryer. Sprüh sie leicht mit Olivenöl ein. Am besten nicht zu viele auf einmal reinlegen. Für 15 Minuten bei 180°C (360°F) backen, nach der Hälfte einmal umdrehen. Beide Seiten sollen schön goldgelb und knusprig werden.

Schritt 02

Schnapp dir einen großen Löffel oder benutze deine Hände und mach gleichgroße Fladen aus dem Teig. Sie sollen etwa 8–10 cm im Durchmesser und ungefähr 0,5 cm dick sein. Drück die Ränder, damit nix auseinanderfällt.

Schritt 03

Pack die abgetropften Kartoffeln, die gehackte Zwiebel, das Mehl, die Eier und das Salz in eine große Schüssel. Alles richtig gut verrühren, damit daraus eine lockere Masse wird.

Schritt 04

Erst schälst du die Kartoffeln. Dann grob auf einer Reibe zerkleinern. Die Raspel in ein sauberes Tuch geben, ordentlich zusammendrehen und richtig viel Flüssigkeit rausquetschen – sonst werden die Puffer später labbrig. Die Zwiebel kannst du ganz fein hacken.

Hinweise

  1. Wenn wirklich fast keine Flüssigkeit mehr in den Kartoffeln ist, werden sie besonders knusprig.
  2. Du kannst sie direkt heiß und kross aus dem Airfryer servieren – schmeckt am besten!

Benötigtes Equipment

  • Airfryer
  • Grobe Reibe
  • Sauberes Küchentuch

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Beinhaltet Gluten (Weizenmehl)
  • Mit Eiern

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 64
  • Fett: 1 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 2 g