Herzhafter Kartoffeltopf

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Hier treffen Hackfleisch, Kartoffeln und buntes Gemüse auf eine würzige, dicke Soße. Schnell gemacht, braucht keine Tütchen und wärmt richtig gut durch.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Sat, 24 May 2025 16:18:12 GMT
Im Topf brodelt ein kräftiger Hackfleisch-Eintopf – Kartoffeln und Paprika schwimmen in einer würzigen rötlichen Soße. Merken
Im Topf brodelt ein kräftiger Hackfleisch-Eintopf – Kartoffeln und Paprika schwimmen in einer würzigen rötlichen Soße. | kochwunder.com

Ich verrate euch heute mein liebstes Essen, das an kalten Tagen einfach immer passt: der Bauerntopf. Wenn es draußen dunkel und kalt wird, koche ich das jede Woche, manchmal sogar öfter. Die Mischung aus weichen Kartoffeln, buntem Gemüse und pikantem Hack ist einfach Soulfood. Am schönsten: Die Küche riecht den ganzen Tag herrlich und alle wollen Nachschlag.

Das brauchst du für meinen Bauerntopf

Was du einpacken solltest:

  • Paprika: Ich schnapp mir immer verschiedene Sorten – sieht klasse aus und peppt den Geschmack ordentlich auf.
  • Kartoffeln: Am liebsten die festen von meinem Lieblingsbauern.
  • Hackfleisch: Frisch vom Metzger – oder für Linsenfans geht’s auch super ohne Fleisch.

Aus der Vorratskiste:

  • Zwiebeln & Knoblauch: Klein gehackt – manchmal sogar direkt aus dem Garten gepflückt.
  • Brühe: Wer mag, nimmt selbstgekochte, sonst tut’s auch eine ausm Laden mit guter Qualität.
  • Tomatenmark: Ein ordentlicher Löffel bringt Geschmack und Farbe.
  • Würze: Paprika in mild und scharf – je nachdem wie du’s magst – dazu Thymian frisch oder getrocknet.

Mein kleiner Trick:

  • Ein kleiner Schluck Rotwein: Gibt extra Aroma – und wer mag, trinkt noch ein Glas dazu.

Fantastischer Bauerntopf – so geht’s easy

  1. Zum Schluss: Herd runterdrehen und den Eintopf mit ein paar frischen Kräutern toppen – schon kannst du loslöffeln.
  2. Kartoffeln weich machen: Lass alles etwa 20 Minuten köcheln bis die Kartoffeln genau richtig sind. Ist es dir zu dünn? Dann drück einfach eine Kartoffel mit der Gabel kaputt.
  3. Soße gießen: Gib Brühe und Rotwein rein. Jetzt ab mit den Gewürzen in den Topf.
  4. Gemüse kommt rein: Jetzt landen Kartoffeln und Paprika zusammen beim Hack im Topf.
  5. Anbraten: Zuerst Hackfleisch mit Öl anbrutzeln, dann Knoblauch und Zwiebeln mit reinwerfen.
  6. Vorbereitung: Paprika in grobe Stücke schneiden, Kartoffeln schälen und würfeln, damit sie schön saftig bleiben.

Meine Bauerntopf-Hacks für euch

  • Pack doch mal Feta oben drauf – gibt extra Würze.
  • Ich mach oft eine riesige Portion, weil der Eintopf am nächsten Tag noch besser schmeckt.
  • Für die Veggie-Crew nehme ich einfach mal Linsen statt Hack dazu – funktioniert immer.
  • Je nachdem, was da ist, geb ich auch Mais oder Pilze dazu. Probier dich durch deine Reste.
Ein dampfender Eintopf mit Kartoffeln, Hack und buntem Gemüse in einem schwarzen Schmortopf. Merken
Ein dampfender Eintopf mit Kartoffeln, Hack und buntem Gemüse in einem schwarzen Schmortopf. | kochwunder.com

Glücks-Eintopf aus einem Topf

Für mich ist der Bauerntopf wie ein kleines Stück Kindheit. Alle sitzen zusammen, der Topf dampft und jeder wird satt. Die Kids schlemmen mit Begeisterung und sogar mein Mann will dann Nachschlag. Probier’s unbedingt mal aus und meld dich, ob’s geschmeckt hat!

Häufig gestellte Fragen

→ Wie wird die Soße richtig schön cremig?

Mit Speisestärke, die du in kaltem Wasser anrührst – oder einem Soßenbinder. Einfach reinrühren, bis's andickt, so wie du’s magst.

→ Kann ich den Eintopf auch am Vortag kochen?

Klar, am nächsten Tag schmeckt er sogar besser. Die Kartoffeln werden zarter, das lohnt sich also voll.

→ Brauche ich wirklich Rotwein dafür?

Musst du nicht, lass ihn einfach weg oder nimm ganz wenig Rotweinessig. Aber spar lieber mit dem Essig, damit’s nicht zu sauer wird.

→ Mit welchen Kartoffeln klappt es am besten?

Wachsige oder überwiegend feste Kartoffeln bleiben in Form und zerfallen dir nicht so schnell.

→ Kann ich noch mehr Gemüse reinschnippeln?

Logo! Möhren, Sellerie oder sogar Erbsen passen super dazu. Am besten schaust einfach, wie lange das Gemüse braucht und passt die Zeit an.

Hack & Kartoffel Topf

Kerniger Hackfleischtopf: Saftiges Rinderhack, leckere Kartoffeln und jede Menge Paprika. Rustikal, echt und ganz ohne fertige Helfer.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Deutsch

Ausbeute: 4 Portionen (1)

Ernährung: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 Drei Esslöffel Petersilie.
02 Kartoffeln, etwa 800g.
03 Paprika, zwei Stück, gerne bunt.
04 Ein Becher Brühe, 500ml.
05 Ein bisschen Stärke für die Sauce.
06 Zwei kleine Knoblauchzehen.
07 Nimm Salz und Pfeffer nach Geschmack.
08 Olivenöl fürs Anbraten.
09 Drei Esslöffel Tomatenmark.
10 Eine Zwiebel.
11 Optional: halber Teelöffel geräucherter Paprika.
12 Ein halber Teelöffel Thymian.
13 Zwei Teelöffel milder Paprika.
14 Fünfhundert Gramm Hack vom Rind.
15 Optional: 100ml Rotwein.
16 Ein Teelöffel scharfe Paprika.

Anleitung

Schritt 01

Einfach mit Petersilie oben drauf bestreuen. Sauce bei Bedarf andicken.

Schritt 02

Nun alle Gewürze reinschütten. Brühe angießen und Paprika sowie Kartoffeln einrühren. Lass das in 20 Minuten leise weiterköcheln.

Schritt 03

Mit Rotwein ablöschen, falls du ihn magst. Zwiebeln, Knobi und Tomatenmark mitbraten. Hackfleisch schön braun anrösten.

Schritt 04

Paprika in Würfel schneiden und waschen. Eine Zwiebel klein machen. Kartoffeln schälen und würfeln.

Hinweise

  1. Mit Chili extra pikant machen.
  2. Kein Fertigkram drin.
  3. Rotwein lässt sich easy durch Essig austauschen.
  4. Die Sauce kannst du ganz nach Wunsch andicken.

Benötigte Utensilien

  • Dickwandiger Topf.
  • Ein Schäler.
  • Brett zum Schneiden.

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Keine auffälligen Allergene.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 520
  • Gesamtfett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 35 g