
Dieses cremige Garlic Butter Beef and Rice Skillet mit Cheddar-Parmesan-Sauce ist immer meine schnelle Lösung, wenn ich abends wenig Zeit habe. Du brauchst nur eine Pfanne und in nicht mal 40 Minuten zauberst du dir würziges Rindfleisch, lockeren Reis und eine sahnige Käsesoße – einfach beste Wohlfühlküche.
Als ich das Gericht das erste Mal probiert hab, war es sofort mein Favorit an kalten Tagen. Meine Familie will ständig Nachschlag, so cremig schmeckt’s.
Zutaten
- Olivenöl: Gibt dem Rindfleisch einen extra herzhaften Kick, am besten nimmst du natives Olivenöl extra für noch mehr Geschmack
- Knoblauch: Frisch gehackt bringt er das tolle Aroma, ruhig mehr nehmen für richtig Duft
- Rinderhack: Frisches Hack ist schön saftig, mit Weidefleisch schmeckt’s sogar noch besser
- Langkornreis weiß: Ungekocht dazugeben, so saugt er die ganze Würze in der Pfanne auf, vorher kurz waschen macht ihn lockerer
- Zwiebelpulver: Sorgt für leichte Süße, am besten frische Würze für vollen Geschmack
- Cajun-Gewürz: Bringt Schärfe und Kräuter ins Spiel – nimm deine Lieblingsmischung, das passt immer
- Cheddar-Käse: Echt pikant und schön cremig, am besten geriebenen Cheddar vom Stück nehmen
- Parmesan: Geriebener Parmesankäse bringt noch mehr Würze und etwas Nussigkeit, greif lieber zu echtem Parmesan
- Rinderbrühe: Gibt ordentlich Umami und macht den Reis schön weich, Low-Salt-Variante wenn du’s weniger salzig magst
- Salz und Pfeffer: Macht alles rund – nimm Meersalz und frisch gemahlenen Pfeffer, wenn’s geht
Einfache Anleitung
- Abschmecken & Servieren:
- Noch mal probieren und falls nötig mit etwas Salz, Pfeffer oder noch Cajun-Gewürz würzen. Am besten direkt aus der Pfanne genießen. Wer mag, gibt noch geriebenen Cheddar oder gehackte Petersilie drüber.
- Käsige Krönung:
- Wenn alles gar ist, Pfanne von der Herdplatte nehmen. Erst Parmesan, dann Cheddar unterheben. Alles gut mischen, bis es schön schmilzt und die Soße so richtig cremig wird. Nach Konsistenz schauen und evtl. noch mal umrühren.
- Perfekt köcheln lassen:
- Hitze runter, Deckel drauf und für etwa 18 bis 20 Minuten sanft ziehen lassen. Dabei zwischendurch ein paar Mal rühren, damit nichts ansetzt. Reis sollte weich sein und die Brühe fast aufgenommen.
- Reis & Brühe reinschütten:
- Jetzt Reis und Brühe dazugeben – alles ordentlich unterrühren, damit die Reiskörner im Geschmack baden. Hitze hochdrehen und kurz aufkochen lassen.
- Würzen:
- Zwiebelpulver und Cajun-Gewürz direkt über Fleisch und Knoblauch streuen und gut vermischen. So bekommen alle Zutaten das volle Aroma ab.
- Würzige Knoblauchbasis:
- Schieb das Hackfleisch an den Rand, gib den geschnittenen Knoblauch in die freie Stelle und lass ihn für etwa eine Minute braten, immer umrühren, damit nix anbrennt. Nur leicht goldig werden lassen, dann duftet’s mega.
- Fleisch anbraten:
- In der großen Pfanne Olivenöl auf mittelhoher Hitze warm machen. Dann Hackfleisch rein – mit einem Löffel auseinander drücken und rundherum durchbraten, bis nichts mehr rosa ist, ca. 5 bis 8 Minuten. Bei zu viel Fett einfach abgießen. Leicht mit Salz und Pfeffer würzen.

Am meisten liebe ich den Moment, wenn am Schluss der Käse eingerührt wird und alles schön schmilzt. Die Kids lauern dann schon immer, weil Cheddar und Parmesan sich über Hack und Reis ziehen – dann wird’s Zeit für den Tisch!
Aufbewahrung
Reste bleiben im Kühlschrank vier Tage frisch. Verwende dazu am besten eine Dose mit Deckel, dann trocknet nix aus. Beim Aufwärmen etwas Wasser oder Brühe dazu – dann bleibt’s wieder schön cremig. Ich fülle das Ganze auch gern in kleine Mittagsboxen für schnelle Mahlzeiten unter der Woche ab.
Andere Zutaten
Mit Puten- oder Hähnchenhack wird’s leichter. Falls du nur Vollkornreis hast, musst du mehr Brühe nehmen und etwas länger kochen lassen. Monterey Jack funktioniert super statt Cheddar, wenn es cremiger sein soll. Findest du Cajun zu scharf, nimm stattdessen geräuchertes Paprikapulver und trockenen Oregano.
Servierideen
Streue frische Frühlingszwiebeln oder Petersilie drüber, das macht’s hübsch. Dazu passt ein knackiger grüner Salat und frisches Baguette für echtes Restaurant-Feeling. Wenn du mehr draus machen willst, rühr kurz vorm Käse noch ein paar aufgetaute Erbsen oder gebratene Paprika unter.

Kultur & Herkunft
Pfannengerichte wie dieses sind in den USA ein richtiger Klassiker. Sie sind schnell gemacht, wärmen ordentlich durch und sind schon seit Generationen beliebt. Das Cajun-Gewürz erinnert an die Küche aus dem Süden der Staaten, wo oft Rind, Reis und jede Menge Würze zusammenkommen.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie verhinder ich, dass der Reis in der Pfanne klebt?
Rühr den Reis gelegentlich um und check, dass noch genug Brühe drin ist, damit nichts am Pfannenboden klebt oder anbrennt.
- → Kann man andere Käsesorten statt Cheddar oder Parmesan nehmen?
Klar! Du kannst zum Beispiel Mozzarella oder Monterey Jack nehmen. Wichtig ist nur, dass der Käse gut schmilzt – dann bleibt’s so schön cremig.
- → Wie bekomme ich das Essen milder hin?
Ganz einfach, nimm einfach weniger Cajun Gewürz oder lass es ganz weg, falls du’s nicht so scharf magst. Eine mildere Gewürzmischung geht natürlich auch.
- → Kann man alles schon vorher vorbereiten?
Kein Problem! Du kannst alles im Voraus kochen und luftdicht im Kühlschrank bis zu vier Tage lagern. Beim Aufwärmen einfach etwas Brühe dazu, damit der Reis locker bleibt.
- → Geht auch eine andere Eiweißquelle statt Hackfleisch?
Sicher, probier’s mal mit Hähnchen- oder Putenhack, oder sogar mit veganen Alternativen. Würz dann einfach, wie’s am besten passt.