
Saftiges Steak, gebratene Zwiebeln und Paprika zusammen mit geschmolzenem Käse – alles eingerollt in einer knusprigen Tortilla. Das zaubert einfach jedem am Tisch ein Lächeln aufs Gesicht. Knusprige Ecken und ein Käsefaden – richtig gutes Soulfood!
Beim ersten Mal waren die Teile so schnell weg, dass keiner groß reden konnte. Seitdem mach ich sie oft als schnelles Abendessen, wenn alle Lust auf viel Würze und viel Käse haben.
Leckere Zutaten
- Flank Steak oder Rinderfilet: dünn geschnitten kriegt’s die besten Röstaromen und bleibt schön zart. Am besten rosiges Fleisch mit ein bisschen Fett nehmen.
- Butter: lässt die Tortillas goldbraun werden. Ungesalzene Butter gibt dir die volle Kontrolle.
- Geriebener Cheddarkäse: gibt dem Ganzen den extrakräftigen Geschmack.
- Geriebener Mozzarella: macht die Quesadillas extra schmelzig. Kaufe frischen, der nicht bröselig aussieht.
- Mittlere Weizentortillas: stabil genug für viel Füllung. Nimm Tortillas, die sich leicht biegen lassen.
- Rote Paprika: sorgt für Farbe und süßen Crunch. Feste, kleine Exemplare schmecken am besten.
- Zwiebel: schneide sie fein, dann gibt’s eine milde Süße im Hintergrund. Glatte, schwere Zwiebeln aussuchen.
- Frische Petersilie: kommt als Farbtupfer und Frischekick ganz zum Schluss drüber.
- Knoblauch: kurz anbraten für eine würzige Note. Nicht verwenden, wenn grüne Triebe oder Stellen zu sehen sind.
- Olivenöl: gibt nicht nur Geschmack, sondern hält Steak & Gemüse saftig. Am liebsten mit fruchtigem Duft nehmen.
- Salz: hebt alle Aromen hervor – mit Meersalz schmeckt’s noch besser.
- Pfeffer: gibt einen leichten Kick. Am aromatischsten mit frisch gemahlenem Pfeffer.
- Geräuchertes Paprikapulver: macht alles würziger und gibt Raucharoma. Das Pulver sollte dunkelrot leuchten und rauchig duften.
Detaillierte Schritte
- Abkühlen und Aufschneiden:
- Hol die fertigen Quesadillas aus der Pfanne, leg sie auf ein Brett und lass sie erst mal kurz liegen, damit du dich nicht verbrennst. Danach schneidest du sie in Stücke und verteilst gehackte Petersilie darüber – dann werden sie noch schicker.
- Quesadillas in der Pfanne braten:
- Gib eine Prise Butter in eine saubere Pfanne und stell sie auf mittlere Hitze. Dreh sie ein bisschen, damit der Boden schön fettig ist. Leg eine Quesadilla hinein und drück leicht mit einem Pfannenwender drauf. Jede Seite zwei bis drei Minuten anbraten, bis sie außen gold und kross ist. Dann die zweite Quesadilla genauso.
- Mit allem belegen:
- Breite alle Tortillas auf deiner Arbeitsfläche aus und verteile auf zwei davon die Hälfte von Mozzarella und Cheddar. Steakstreifen plus das gebratene Gemüse darüber schichten, dann den restlichen Käse verteilen und die restlichen Tortillas als Deckel drauflegen.
- Gemüse braten:
- Nimm die gleiche Pfanne und wirf Paprikawürfel und Zwiebelringe hinein. Rühr das Ganze für fünf Minuten, bis es weich und leicht gebräunt ist. Stell den Herd ruhig etwas niedriger, falls es zu schnell geht. Dann gib den klein geschnittenen Knoblauch dazu, kurz rühren – sobald’s duftet, runter damit vom Herd.
- Steak würzen und brutzeln:
- Gieß etwas Olivenöl in die Pfanne und erhitze sie auf mittlere Temperatur. Steak dazu, mit Salz, Pfeffer und dem geräucherten Paprika würzen. Vier bis fünf Minuten je Seite anbraten, sodass es außen Röstaromen bekommt, aber innen noch zart bleibt. Dann rausnehmen und kurz ruhen lassen.

Ich hau immer geräuchertes Paprikapulver ran, weil mich der Duft direkt an Sommerabende mit Grill und Familie erinnert. Damals sind wir Kids durchs Haus gerannt, überall lag grilliger Duft in der Luft – und alles mit Rauchgeschmack holt mich direkt dahin zurück.
Frische-Tipps Aufbewahrung
Im Kühlschrank halten diese Quesadillas locker zwei Tage. Pack die Reste einfach in Folie oder luftdicht ein. Zum Aufwärmen ohne Öl kurz in die heiße Pfanne legen – dann bleibt die Außenhülle knusprig. Mikrowelle lieber lassen, sonst wird alles durchgeweicht.
Alternative Zutaten
Anstelle von Rind kannst du auch Hühnchen oder sogar Portobello-Pilze nehmen. Für mehr Abwechslung eignen sich Jack- oder Pepper-Jack-Käse. Wenn du es milder willst, nimm nur Mozzarella. Oder probiere mehr Gemüse wie Zucchini, frischen Spinat oder Pilze.
So kannst du sie servieren
Ich mag gern Salsa, Guacamole oder einen knackigen, grünen Salat dazu. Mein persönlicher Favorit: ein Klecks saure Sahne, bestreut mit etwas geräuchertem Paprika. Zur Abwechslung noch Tomatenwürfel oder schnelle eingelegte Zwiebeln – dann wird’s richtig frisch.

Kultureller Hintergrund
Quesadillas sind aus Mexiko und dort in vielen Regionen zu Hause. Das Original wird oft bloß mit Maisfladen und Käse gemacht. Diese Version mit Steak ist eine moderne Variante und passt auch super zum Tex-Mex-Style. Über die Jahre sind daraus echte Klassiker der Wohlfühlküche geworden.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich auch einen anderen Rindfleischschnitt nehmen?
Klar, statt Flanksteak gehen auch Rumpsteak oder Hüftsteak. Am besten ein zartes Stück nehmen und richtig dünn schneiden – dann klappt’s easy.
- → Welche Käsesorten passen am besten in Quesadillas?
Mozzarella und Cheddar schmelzen super und schmecken toll, aber auch Monterey Jack oder Provolone geben eine feine Note.
- → Wie werden die Tortillas schön knusprig?
Brate die Quesadillas mit Butter bei mittlerer Hitze an. So werden sie außen herrlich kross und bekommen eine schöne Farbe.
- → Kann ich noch mehr Gemüse nehmen?
Misch einfach noch Pilze, Spinat oder Jalapeños unter. Einfach das Extra-Gemüse vorher in der Pfanne anbraten.
- → Wie schneide ich die Quesadillas am besten?
Lass sie ganz kurz ruhen und nimm dann ein scharfes Messer oder einen Pizzaschneider, so bekommst du hübsche Dreiecke für den Teller.