
Kleine Steakstücke in Knoblauchbutter mit extra cremiger, pikanter Penne – das gönn ich uns an allen kühlen Tagen. Mein Clan ist jedes Mal begeistert, ob Freunde da sind oder wir’s uns einfach gemütlich machen müssen. Das hier schmeckt nach Wohlfühl-Abend, aber du bist super schnell fertig.
Als mein Bruder nach seinem Umzug zum ersten Mal wieder zu Besuch war, hab ich ihm das hier kredenzt – seitdem will er nichts anderes, jedes Mal wenn er heimkommt! Meine Kids lieben besonders die sämige Käsesoße, weil sie so kräftig und seidig ist.
Zutaten
- Rinderhüfte: Achte auf feine Fettadern – das macht’s zart und lecker. Abtupfen nicht vergessen für ordentlich Röstaroma.
- Butter: Gibt das buttrige, knoblauchige Extra. Lieber ungesalzen nehmen, dann hast du die Würze im Griff.
- Olivenöl: Für die perfekte Farbe beim Anbraten. Extra nativ bringt mehr Aroma.
- Knoblauch: Frisch verwenden – der Duft knallt richtig rein.
- Salz: Macht das Steak saftig und bringt die Soße ins Gleichgewicht. Am besten grobes Salz nutzen.
- Schwarzer Pfeffer: Für die leichte Schärfe und tiefen Geschmack.
- Knoblauchpulver: Unterstreicht das Aroma ohne zu dominieren.
- Geräuchertes Paprikapulver: Sorgt für Wärme und kräftige Farbe. Spanisch oder ungarisch – wie du magst.
- Getrockneter Thymian: Gibt leicht erdigen Ton ins Gericht.
- Penne: Die kurzen Röhren nehmen die Soße toll auf. Bronze gezogen gibt Biss.
- Sahne: Für die samtige Konsistenz der Soße. Nimm ruhig vollfett.
- Pepper Jack: Schmilzt würzig und scharf – frisch reiben, dann klappt’s am besten.
- Cheddar: Bringt extra Würze und macht’s schön cremig.
- Parmesan: Gibt jedem Happen noch Tiefe. Frisch gerieben ist das Nonplusultra.
- Frische Kräuter oder mehr Parmesan: Einfach draufstreuen zum Schluss – sieht top aus und schmeckt nochmal frischer.
- Am besten immer den Käse selbst reiben – dann wird die Soße richtig samtig. Vorgepackter Käse sorgt oft für Klümpchen.
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Pasta vorkochen:
- Bring reichlich gesalzenes Wasser zum Kochen. Penne nach Packungsangabe bissfest garen. Wasser abgießen, einen Schuss Olivenöl drübergeben, damit nichts verklebt, beiseite stellen.
- Steak in die Pfanne werfen:
- Kleine Steakstücke erst gut trocken tupfen, dann mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, Paprika und Thymian vermengen. Öl schön heiß werden lassen (große Pfanne!). Fleisch portionsweise kurz von allen Seiten anbraten, damit’s knusprig wird. Lieber ein paar Runden in der Pfanne als alles auf einmal – sonst gibt’s Dampfbad statt Röstaroma.
- Jetzt die Knoblauchbutter:
- Wenn das Steak Farbe hat, Hitze runterdrehen. Butter und Knoblauch direkt dazugeben und die Stücke in der Pfanne schwenken, bis alles glänzt und nach Knoblauch duftet. Dauert nur ein, zwei Minuten. Pfanne dann vom Herd nehmen, warm halten.
- Käsesoße zaubern:
- Nimm einen Mittelgroßen Topf, dort Butter schmelzen lassen und dann die Sahne sanft erwärmen. Nun nach und nach Pepper Jack, Cheddar und Parmesan rein – jeweils gut rühren, erst weiter machen, wenn alles geschmolzen ist. Dabei immer am Ball bleiben, dann gibt’s null Klümpchen und richtig cremige Soße.
- Würzen & Vermengen:
- Nochmal Knoblauchpulver, Paprika, Salz und Pfeffer in die Soße streuen und alles final durchrühren. Jetzt die abgetropfte Penne reinheben. Alles vorsichtig wenden, so dass jede Röhre schön überzogen ist – Herd aus, bevor die Soße zu dick wird.
- Finale & Servieren:
- Bau dir einen ordentlichen Haufen Penne auf dem Teller, pack die sämigen Steakstücke obendrauf. Die Buttersauce aus der Pfanne drüber träufeln, Bonus-Käse oder frische Kräuter drauf – sieht super aus und gibt den letzten Schliff.

Immer wenn ich echten Pepper Jack reibe, wird die Soße einfach ideal scharf und cremig. Einmal hab ich frischen Schnittlauch drübergestreut – jetzt muss der immer mit, sorgt für biss und sieht klasse aus. Das ist für mich auch dieser Tisch-Moment: alle sitzen zusammen, es wird gelacht und geschlemmt wie früher.
Aufbewahrungstipps
Erst richtig auskühlen lassen, dann aufteilen: Steak und Pasta getrennt und luftdicht im Kühlschrank lagern – das Fleisch bleibt zart, die Pasta matscht nicht. Zum Aufwärmen langsam auf dem Herd und mit einem Schluck Milch oder Sahne auffrischen. Hält sich locker drei Tage frisch.
Alternativen für Zutaten
Ribeye für mehr Aroma verwenden oder Hähnchenbrust, wenn du’s leichter magst. Monterey Jack geht klar, falls du weniger Schärfe willst. Wird der Cheddar knapp, einfach Colby-Jack reinschnippeln. Penne ist cool, aber jede Röhrenpasta – z.B. Rigatoni – macht sich in der Soße prima.
Tipps fürs Servieren
Ich bring gern einen knackigen grünen Salat dazu – der nimmt Fett weg und bringt Frische. Ofengemüse klappt auch, etwa Brokkoli oder grüne Bohnen mit Knobi. Und wer mag: frisches Brot zum Dippen nicht vergessen! Für den festlichen Touch gibt’s ein Glas kühlen Weißwein dazu.

Kultureller Hintergrund
In amerikanisch-italienischen Familien ist Pasta mit Steak sowieso beliebt. Die Kombi aus würziger Käsesoße und knusprigem Fleisch erinnert an deftige Hausmannskost, wie sie im mittleren Westen zelebriert wird. Hier trifft gemütliches Soulfood auf modernes Extra-Feuer.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Wie bleiben die Steakstücke saftig und zart?
Steak vor dem Würzen trocken tupfen, dann bei ordentlich hoher Hitze sehr flott anbraten. So schließen sich die Poren und das Fleisch bleibt richtig saftig.
- → Welcher Käse passt am besten für die cremige Pastasoße?
Pepper Jack bringt Schärfe, aber Cheddar und Parmesan machen die Soße noch runder und aromatischer. Misch das ruhig mal durch!
- → Kann ich auch ein anderes Stück Rind nehmen?
Klar, nimm einfach Ribeye oder New York Strip. Je marmorierter das Fleisch, desto saftiger wird’s am Ende.
- → Wie verhindere ich, dass der Knoblauch beim Steakkochen anbrennt?
Erst nach dem Steak anbraten den Knoblauch dazugeben. Die Platte dann runterdrehen – so entfaltet er sein Aroma, ohne bitter zu werden.
- → Was schmeckt richtig gut als Topping oder Deko?
Frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie, ein bisschen extra Parmesan – das gibt Geschmack und sieht nett aus.