
Wenn ich Lust auf ein gemütliches und doch ein bisschen festliches Abendessen habe, gibt's oft meine Queso-Steak-Fajita-Pfanne auf mexikanischem Reis. Zart gebratene Rindfleischstreifen, bunte gebratene Paprika und Zwiebeln, cremiger Queso-Dip und viel zerlaufener Käse auf würzigem Tomatenreis – das bringt nicht nur große Mägen zum Strahlen, sondern ist bei uns immer ratzfatz weggegessen.
Als ich das erste Mal Queso über Steak-Fajitas gegossen hab, wollten alle am Tisch sofort Nachschlag. Meine Kids bitten immer nach noch mehr Käse.
Saftige Zutaten
- Rinderfilet (Skirt oder Ribeye), dünn geschnitten: Damit schmeckt’s schön kräftig und wird super zart. Achte auf gut durchzogenes Fleisch, das bleibt lecker saftig.
- Butter und Olivenöl: Perfekte Kombi fürs Anbraten und Extra-Geschmack. So klappt die Kruste und das Fleisch bleibt saftig.
- Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, geräucherte Paprika, Chilipulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer: Diese Gewürze machen das Fajita-Aroma richtig rund. Geräucherte Paprika gibt ordentlich Tiefe – lohnt sich!
- Rote und grüne Paprika: Bringen Farbklecks, Crunch und milde Süße auf den Teller. Sie sollten schön fest sein und glänzen – so sind sie frisch.
- Gelbe Zwiebel: Gibt den Fajitas ihre herzhafte Süße. Dünn schneiden und frische, knackige nehmen – dann klappt’s bestens.
- Geriebener Monterey Jack oder Cheddar: Sorgt für die Extra-Käse-Schicht obenauf. Frisch gerieben schmilzt er am schönsten.
- Queso-Dip: Macht alles herrlich cremig und käsig. Selbstgemacht ist cool, aber gekaufter ist top, wenn’s schnell gehen soll.
- Langkornreis, weiß: Das ist der Klassiker für mexikanischen Reis. Am besten sortierte Körner verwenden, dann kocht er gleichmäßig.
- Hühnerbrühe: Gibt dem Reis einen richtig würzigen Geschmack. Mit natriumreduzierter Brühe kannst du die Salzmenge besser anpassen.
- Tomatensauce: Für die knackige Farbe und leichte Frische – nimm die Sorte ohne Zucker oder Kräuter.
Leicht Gemachte Schritte
- Reis zuerst anrösten:
- Gib etwas Öl in die Pfanne, dann den ungekochten Reis dazu. Alles umrühren und bei mittlerer Hitze etwa fünf Minuten rösten, bis der Reis goldgelb ist und fein nussig duftet. So bekommt er richtig gutes Aroma.
- Reis dann köcheln lassen:
- Hühnerbrühe, Tomatensauce, Kreuzkümmel, Knoblauchpulver und eine Prise Salz dazugeben und umrühren. Kocht’s leicht, Deckel drauf und Hitze runter. Lass das Ganze 18 bis 20 Minuten vor sich hinziehen, bis der Reis fluffig ist. Mit einer Gabel auflockern und kurz beiseiteziehen.
- Steak würzen und anbraten:
- Die Fleischstreifen mit den Gewürzen gut vermengen. In einer großen Pfanne Butter und Olivenöl erhitzen. Das Steak in einer Schicht reingeben und bei mittlerer bis hoher Hitze ca. zwei bis drei Minuten braten. Dabei ab und zu wenden, damit die Außenseite bräunt, innen aber zart bleibt. Aus der Pfanne nehmen und abdecken, damit’s warm bleibt.
- Paprika & Zwiebeln brutzeln:
- Jetzt die geschnittenen Paprika und Zwiebeln in dieselbe Pfanne geben. Alles gut umrühren und sechs bis acht Minuten braten, bis sie schön weich sind und ein paar braune Stellen haben. Das gibt kräftigen Geschmack.
- Steak kommt zurück zu Gemüse:
- Das vorhin gebratene Fleisch wieder zu Paprika und Zwiebeln geben. Gut durchmengen, damit alles von den Pfannensäften überzogen wird. Dann bei mittlerer Hitze noch mal warmziehen.
- Queso & Käse daraufgeben:
- Den Queso-Dip über das Steak und Gemüse verteilen. Dann reichlich geriebenen Käse drüberstreuen. Bei niedriger Hitze zwei bis drei Minuten warten, bis die Käsemasse richtig schmilzt.
- Auf Reis servieren:
- Schaufle eine ordentliche Portion mexikanischen Reis auf deinen Teller. Obendrauf kommt die käsig heiße Steak-Gemüse-Mischung. Wer mag, streut noch frischen Koriander drüber – gibt etwas Frische.

Am meisten liebe ich das Grummeln und Zischen, wenn Steak in der Pfanne landet. Erinnert mich an Fajita-Abende als Kind, wo alle Sofort um den Herd geschlichen sind und auf die erste Portion gewartet haben.
Aufbewahrungsideen
Heb die Reste von Fleischmischung und Reis getrennt in dichten Boxen im Kühlschrank auf. Beides bleibt bis zu drei Tage prima frisch. Den Reis mit etwas Wasser aufwärmen, dann bleibt er locker. Das Steak-Gemüse-Gemisch am besten langsam in der Mikrowelle oder Pfanne erwärmen, damit der Käse wieder schön zerläuft.
Austauschmöglichkeiten
Kein Skirt Steak da? Ribeye klappt genauso gut. Oder du nimmst Hähnchenbrust oder Champignons, falls du Lust auf was anderes hast. Käse? Pepper Jack probieren für extra Würze oder Colby nutzen, wenn’s milder sein soll. Für eine vegetarische Version einfach Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe nehmen.
So wird's serviert
Obendrauf freuen sich Pico de Gallo oder Avocado-Spalten – für mehr Frische und Cremigkeit. Leg Tortillas dazu und mach draus einen Partyabend mit Tacos. Übrig gebliebenes Reis-Fleisch-Gemisch? Am nächsten Tag einfach als Burrito-Füllung verwenden, mega lecker!

Kleiner Kulturtipp
Fajita-Pfannen haben ihr Zuhause irgendwo zwischen Texas und Mexiko. Da treffen knusprig gebratenes Fleisch und buntes Gemüse ganz entspannt aufeinander. Im Restaurant dampfen sie meist auf heißer Platte – bei uns daheim macht Queso-Dip und mexikanischer Reis den Unterschied. Am Tisch kriegt immer jemand zu wenig Käse, das war schon als Kind unser großes Thema.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Kann ich eine andere Steak-Sorte nehmen?
Klar, geht auch! Ribeye, Flank oder Rinderhüfte passen super, falls du kein Skirt Steak findest oder lieber was anderes magst.
- → Wie scharf wird das Ganze?
Die Schärfe hängt davon ab, wie viel Paprikapulver und Chili du nimmst. Probier’s einfach aus und misch die Menge, wie du‘s verträgst.
- → Geht fertiger Queso aus dem Supermarkt?
Ja, fertig gekaufter Queso tut’s auf jeden Fall. Wenn du magst, mix dir auch gern deinen eigenen – dann schmeckt’s extra individuell.
- → Kann ich den Reis vorbereiten?
Na klar, koch den mexikanischen Reis schon vorher und wärme ihn dann einfach nochmal auf. Spart dir Stress beim Kochen.
- → Welcher Käse schmilzt am besten?
Monterey Jack und Cheddar gehen echt gut, sie werden schön cremig und verbinden sich perfekt mit allem in der Pfanne.
- → Kann ich anderes Gemüse nehmen?
Pilze oder mehr Paprika machen die Pfanne richtig bunt und bringen Abwechslung. Pack einfach dazu, worauf du Lust hast.