Leckeres Cajun Rindfleisch Cheddar Pasta

Kategorie: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Hackfleisch wird mit Paprika, Knoblauch und Zwiebeln schön angebraten. Dann lässt du die Mischung mit Tomaten und viel cremigem Käse, Macaroni und einem ordentlichen Schuss Sahne köcheln. Wenn alles fertig ist, kommt lecker geriebener Cheddar dazu. Die Sauce macht alles super cremig und würzig. Obendrauf streust du noch frische Petersilie. Alles landet in einem einzigen Topf – das Aufräumen ist ein Klacks, und die Aromen verbinden sich perfekt.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Fri, 15 Aug 2025 03:27:51 GMT
Ein Topf Cajun Rindfleisch mit Cheddar und Pasta Merken
Ein Topf Cajun Rindfleisch mit Cheddar und Pasta | kochwunder.com

Mit nur einem Topf und ohne großen Aufwand steht dieses Cajun-Rindfleisch mit Cheddar fix auf dem Tisch. Würziges Fleisch und cremiger Käse machen sofort gute Laune, besonders wenn es nach einem langen Tag schnell gehen soll – bei mir bleibt davon nie etwas übrig!

Meine Familie konnte nicht genug davon bekommen, als ich das zum ersten Mal aufgetischt hab’. Mir gefällt, dass ich einfach alles aus Vorrat und Kühlschrank zusammenwerfen kann – kein Drama, keine große Sauerei

Pfiffige Zutatenliste

  • Hackfleisch vom Rind: Gibt die herzhafte Basis und saugt die Cajun-Gewürze richtig gut auf. Am besten eignet sich etwas fetteres Fleisch.
  • Zwiebel (gehackt): Sorgt für Aroma und eine leichte Süße. Frische, feste Zwiebeln nehmen.
  • Knoblauch: Gibt Wärme und Tiefe. Am besten frische Zehen nehmen, dann schmeckt es besonders gut.
  • Paprika: Bringt Biss, Farbe und eine leichte Süße – rot oder gelb ist beides lecker.
  • Cajun-Gewürzmischung: Macht’s schön pikant. Eine Mischung nehmen, die nicht zu scharf ist.
  • Räucherpaprika: Gibt ein rauchiges Aroma dazu. Echte geräucherte Paprika macht den Unterschied.
  • Pfeffer: Für eine sanfte Schärfe, frisch gemahlen kommt gut.
  • Salz: Würzt alles ab. Am besten grobes Salz verwenden.
  • Cremiger Käse (Cheddar): Wird am Ende schön geschmolzen – ruhig scharf nehmen und frisch reiben.
  • Nudeln (zum Beispiel Ellenbogen-Makkaroni): Diese Pasta saugt Flüssigkeit und Geschmack super auf – auf Qualität achten, damit sie nicht matschig wird.
  • Tomaten aus der Dose mit Chili: Bringen Frische, Säure und einen kleinen Kick ins Gericht. Hochwertige nehmen, das merkt man am Geschmack.
  • Frischkäse: Macht die Sauce extra cremig. Am besten vorher etwas weicher werden lassen, dann lässt er sich leichter einrühren.
  • Schlagsahne: Für ein besonders samtiges Ergebnis – frische Sahne gibt hier den besten Geschmack.
  • Rinderbrühe: Verstärkt das Umami wunderbar. Mit wenig Salz kaufen, dann kann man besser abschmecken.
  • Olivenöl: Zum Anbraten und Anschwitzen des Gemüses. Am besten natives Olivenöl nehmen.
  • Frische Petersilie: Oben drauf sorgt sie für Frische und einen schönen Farbklecks. Glatte Petersilie schmeckt besonders intensiv.

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Verfeinern mit Petersilie:
Schnapp dir Schalen, verteile alles und gib frische Petersilie oben drauf – das gibt Farbe und Frische.
Mit Cheddar abschließen:
Cheddar einrühren, bis alles schmilzt und das Ganze schön cremig aussieht. Nach Geschmack noch mal mit Salz oder Gewürzen nachbessern.
Nudeln dazugeben und köcheln:
Nudeln rein, vorsichtig auf niedrige Stufe bringen. Zugedeckt zehn bis zwölf Minuten köcheln lassen, zwischendurch umrühren, damit nichts festklebt. Fertig, wenn die Pasta weich ist und die Sauce eingedickt.
Sauce fertig machen:
Dosen-Tomaten mit samt Saft, Frischkäse, Rinderbrühe und Sahne reinkippen. Gut umrühren, bis der Frischkäse sich komplett auflöst – das macht die Sauce so schön samtig.
Gewürze einrühren:
Cajun-Gewürz, Paprika, Salz und Pfeffer zugeben und alles gründlich vermischen, damit jeder Bissen würzig wird.
Gemüse und Knoblauch anbraten:
Gehackte Zwiebeln, Paprika und Knoblauch hinzufügen, drei bis vier Minuten mit anbraten, so werden sie weich und es duftet schon nach mehr.
Fleisch braten:
Olivenöl im großen Topf erhitzen, Hackfleisch dazu und gut zerkleinern, bis kein Rosa mehr zu sehen ist (ungefähr sieben Minuten lang). Das überschüssige Fett abgießen, damit die Sauce nicht zu fettig wird.
Cajun Beef und Cheddar Pasta aus einem Topf
Cajun Beef und Cheddar Pasta aus einem Topf | kochwunder.com

Der Moment, wenn ich ganz am Schluss den Cheddar unterrühre, erinnert mich voll an meine Kindheit. Meine Mama hat uns oft so käsige Pfannengerichte nach dem Fußball gemacht – alle wollten naschen, sobald es nach geschmolzenem Käse duftete.

Aufbewahrungs-Tipps

Einfach in einer Box mit Deckel in den Kühlschrank stellen, hält sich ungefähr drei Tage. Die Sauce wird im Kühlschrank dicker, daher beim Aufwärmen gerne etwas Milch oder Brühe untermischen. Wenn du Reste einfrieren willst, alles erst abkühlen lassen und dann langsam auf dem Herd erwärmen.

Cajun Beef und Cheddar Pasta aus einem Topf
Cajun Beef und Cheddar Pasta aus einem Topf | kochwunder.com

Andere Zutaten wählen

Lust auf weniger Kalorien? Mit Putenhack schmeckt’s auch klasse. Wenn’s nicht scharf sein soll, einfach Tomaten ohne Chili nehmen. Statt Cheddar tun’s auch Monterey Jack oder eine Käsemischung aus Resten im Kühlschrank.

Perfekt servieren

Ein frischer grüner Salat oder Knoblauchbrot passen super dazu. Auch mit Ofengemüse oder Krautsalat macht die Pasta sich gut. Auf Partys einfach im Slow Cooker warmhalten, dann kann sich jeder selbst bedienen.

Hintergrund & Ursprung

Hier steckt ein kräftiger Schuss Louisiana drin – das Cajun-Gewürz bringt ordentlich Leben ins Essen, ohne gleich zu überfordern. Solche Gerichte aus nur einem Topf sind im Süden der USA richtig Tradition und machen das gemeinsame Abendessen ganz gemütlich.

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Warum wird das ganze Gericht so schön sämig?

Durch die Mischung aus Frischkäse, Sahne und Cheddar wird die Soße richtig schön cremig und verteilt sich um Pasta und Fleisch.

→ Kann ich auch andere Nudeln nehmen?

Klar, du kannst Penne, Spiralen oder andere kleine Nudelsorten dafür nehmen. Die Kochzeit solltest du dann aber im Auge behalten.

→ Ist das Gericht scharf?

Mit Cajun-Gewürz und stückigen Tomaten samt Chili kommt ordentlich Feuer rein. Die Schärfe kannst du aber locker selbst anpassen.

→ Wie bewahre ich Reste richtig auf?

Lass alles abkühlen und pack es dann in eine dichte Box für maximal drei Tage in den Kühlschrank. Zum Aufwärmen einfach vorsichtig am Herd oder in der Mikrowelle erhitzen, eventuell noch etwas Sahne oder Brühe reinschütten.

→ Kann ich das Gericht schon vorher vorbereiten?

Ja, du kannst alles bis zu zwei Tage im Voraus kochen. Einfach langsam wieder aufwärmen und einen Schluck mehr Flüssigkeit dazugeben, falls die Soße zu dick geworden ist.

Cajun Rindfleisch Cheddar Topf

Cajun-Rind trifft cremige Käsesoße und Nudeln – ein gemütliches One-Pot-Abendessen, das alle mögen werden.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunft: Cajun

Ertrag: 1 Gericht

Ernährungshinweise: ~

Zutaten

01 Frisch gehackte Petersilie (zum Drüberstreuen)
02 1 EL Olivenöl
03 2 Tassen geriebener Cheddar
04 8 oz Makkaroni (ungekocht)
05 1 Tasse Sahne
06 1 Tasse Rinderbrühe
07 1 Packung Frischkäse (8 oz), weich
08 1 Dose stückige Tomaten mit grünen Chilis, Saft nicht abgießen (14,5 oz)
09 1/2 TL schwarzer Pfeffer
10 1 TL Salz
11 1 TL geräuchertes Paprikapulver
12 2 EL Cajun-Gewürz
13 2 Knoblauchzehen, durchgepresst
14 1 Paprika, klein geschnitten
15 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
16 500 g Rinderhack

Anleitung

Schritt 01

Jetzt den Topf kurz abstellen und ein bisschen Petersilie oben drauf streuen. Wer mag, schmeckt nochmal ab.

Schritt 02

Gib den Cheddar rein und misch alles gut durch, bis die Sauce mega cremig und der Käse geschmolzen ist.

Schritt 03

Die ungekochten Nudeln dazu packen, alles zum Blubbern bringen. Mit Deckel drauf lassen, immer mal rühren bis die meiste Flüssigkeit weggezogen und die Nudeln weich sind (würde so 10-12 Minuten einplanen).

Schritt 04

Kipp die Tomaten mitsamt Saft, Sahne, Brühe und Frischkäse in den Topf. Jetzt umrühren, bis der Frischkäse sich total aufgelöst hat.

Schritt 05

Streue das Cajun-Gewürz, Paprika, Salz und Pfeffer drauf. Alles gut vermengen, damit jede Ecke was abbekommt.

Schritt 06

Wirf die Zwiebel, Paprika und Knoblauch mit ins Bratfett und lass sie in Ruhe glasig und weich werden, so etwa 3-4 Minuten.

Schritt 07

Schmeiß das Öl in den großen Topf, dreh auf mittlere Flamme. Rinderhack rein. Gut zerkleinern beim Braten, bis alles knusprig braun ist (so 6-7 Minuten). Fett rauskippen.

Benötigtes Equipment

  • Großer Topf
  • Kochlöffel (aus Holz)
  • Messlöffel
  • Kochmesser
  • Schneidebrett

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte
  • Gluten

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 650.5
  • Fett: 41.3 g
  • Kohlenhydrate: 45.2 g
  • Eiweiß: 28.6 g