
Heiße italienische Sub-Slider sind der absolute Hit bei jeder Feier Die kleinen käsigen Dinger auf weichen Brötchen verschwinden schneller vom Tisch als ich nachlegen kann Egal ob am Spielfeldrand oder im Freundeskreis Das Zusammenbauen geht so fix dass man kaum Zeit verliert Und alle feiern sie
Ich hab diese Dinger mal am Super Bowl Sonntag gebastelt Kaum rein gebissen schwärmten alle und jetzt wollen sie immer dass ich sie wieder mache Seitdem dürfen sie bei keiner Fete mehr fehlen
Zutaten
- Zwölf weiche Brötchen: Am besten fluffig-fresh von der Bäckerei oder Kings Hawaiian Die halten alles beisammen und schmecken herrlich zart
- Dünn geschnittener Schinken: Würzig und lecker Mit etwas Raucharoma ist er besonders gut
- Dünner Salami: Herzhaft scharf und würzig Sorgt für ordentlich Geschmack Frag nach superdünnen Scheiben an der Theke
- Pepperoni in Scheiben: Italienische Note und eine feine Schärfe Sandwichgröße passt super
- Provolone: Schmilzt traumhaft und verbindet alles zu einer cremigen Einheit Probier vorher ein Stück ob er frisch ist
- Scheiben Peperoncini: Würzig-sauer und knackig Schneiden die Fettigkeit und geben Frische Sogar geschnitten im Glas kaufen spart Zeit
- Eingelegte Kirschpaprika geschnitten: Schön scharf und fruchtig Gutes Glas macht den Unterschied Knackig und tiefrot ist top
- Geschmolzene Salzbutter: Macht die Brötchen extra lecker und saftig Wenn du kannst nimm eine europäische Butter für noch mehr Geschmack
- Italienische Gewürzmischung: Gibt viel Kräuteraroma Frisch gekauft riecht’s ausdrucksstärker
- Gequetschter Knoblauch: Kräftiger Duft Verwende am besten frische Zehen Da steckt richtig Power drin
- Marinarasoße (optional): Zum Dippen Absoluter Klassiker Schmeckt mit deinem Lieblingsglas oder selbstgekocht richtig nach Bella Italia
Super Einfache Anleitung
- Backofen vorbereiten
- Stell deinen Ofen gleich auf 175 Grad Umluft So wird der Käse ordentlich zerlaufen und die Brötchen bekommen Farbe
- Alles schichten
- Leg die unteren Brötchenhälften in deine Auflaufform oder auf ein Backblech Verteil als Erstes den Schinken Darauf stapelst du Salami und dann Pepperoni Überall muss genug Wurst sein Jede Ecke mitnehmen Jetzt kommt der Provolone drüber – ruhig bis an den Rand Dann ab mit Peperoni und Kirschpaprika obendrauf Setz zum Schluss die oberen Brötchenteile drauf und richt alles schön gerade aus Lässt sich später leichter schneiden
- Buttermix anrühren und verteilen
- Gib Butter, die italienischen Kräuter und den Knoblauch in eine kleine Schüssel Verrühre alles damit der Knoblauch überall hinkommt Pinsel jetzt die Brötchen mit dem Mix großzügig ein Auch in die Ritzen, das macht sie goldbraun und super lecker
- Ab in den Ofen
- Nun alles mit Alufolie abdecken Damit bleibt’s saftig und der Käse verbindet alles Backe die Slider rund eine halbe Stunde bis sie schön gebräunt sind und der Käse blubbert
- Servieren nicht vergessen
- Hol dein Blech vorsichtig raus Trenn die Slider mit einem scharfen Messer an den Brötchenlinien am besten und serviere sie sofort Frische Marinara passt genial dazu Falls jemand dippen möchte

Die eingelegten Paprika geben dem Ganzen den besonderen Kick Im italienischen Feinkostladen suche ich immer nach besonders knackigen Gläsern Und für die Schärfe-Fans landet ein extra Schwung Paprika auf einer Seite vom Blech Kein Wunder dass die Dinger immer schon zur Halbzeit weg sind
Lagerung
Falls etwas übrig bleibt einfach einzeln in Alufolie packen und ab in den Kühlschrank Die halten sich locker drei Tage Zum Aufwärmen einfach bei 175 Grad acht bis zehn Minuten backen bis der Käse wieder schön flüssig ist
Tauschmöglichkeiten
Nimm statt Wurst ruhig mal Putenbrust, Pastrami oder Rinderbraten Wenn du’s lieber mild hast, reicht Peperoncini völlig Schon hast du die Kirschpaprika gespart Provolone ist nicht dein Ding? Dann schnapp dir Mozzarella oder Schweizer
Wie Servieren?
Mit einem knackigen grünen Salat oder einem Teller Minestrone hast du ein ganzes Essen Für Buffets am besten kleine Fähnchen oder Zahnstocher reinstecken Dann kann jeder einfach zugreifen
Geschichte & Hintergrund
Hier treffen amerikanische Party-Tradition und italienische Feinkost aufschnelle und einfache Weise zusammen Genau das macht Slider so beliebt Bei mir sind sie eine kleine Hommage an die Sandwich-Läden meiner Kindheit am Wochenende

Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Welche Brötchen eignen sich am besten für diese Minis?
King’s Hawaiian gibt eine süße, weiche Basis. Aber du kannst wirklich jedes softe Partybrötchen nehmen.
- → Kann ich andere Wurst oder Käse nehmen?
Klar, tob dich aus! Probier’s zum Beispiel mal mit Putenbrust, Roastbeef oder Mozzarella. Misch einfach, was dir schmeckt.
- → Wie bleiben die Minis knusprig und nicht matschig?
Lass sie am Ende ohne Folie kurz offen backen, damit die Oberseite schön knuspert. Und hau besser nicht zu viele feuchte Zutaten dazwischen.
- → Kann man sie vorher vorbereiten?
Logisch, du kannst alles fertig schichten, abdecken und in den Kühlschrank stellen. Sobald’s losgehen soll einfach in den Ofen geben und frisch genießen!
- → Was passt gut dazu?
Perfekt wird’s mit knackigem Salat, ein paar Chips oder geschnittenem Gemüse. Marinara zum Dippen macht auch immer was her!