Herrliches Knuspriges Buttermilch Chicken Steak

Kategorie: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Knuspriges Buttermilch Chicken Steak heißt: zartgeklopftes Rinderwürfelsteak wandert erst in ein Bad aus gewürzter Buttermilch und Mehl, dann ab ins heiße Öl zum goldbraun ausbraten. Innen bleibt alles schön saftig, außen gibt's den perfekten Crunch. Dazu kommt die cremige Landsoße – kräftig gewürzt, mit dem Bratensatz aus der Pfanne und viel frisch gemahlenem Pfeffer. Heiß serviert, ordentlich übergossen: Ein gemütliches Highlight beim Essen mit Freunden, Familie oder einfach für dich daheim.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Fri, 15 Aug 2025 03:27:57 GMT
Knuspriges Buttermilch Chicken Steak Merken
Knuspriges Buttermilch Chicken Steak | kochwunder.com

Knuspriges Buttermilch-Steak mit Crunch-Mantel und einer dicken, samtigen Landsoße – das perfekte Gericht, wenn du dich nach Gemütlichkeit sehnst. Zartes Rindfleisch trifft auf eine krachende Panade, die dicke Soße obendrauf macht jeden satt und zufrieden. Genau das Richtige für den Sonntag oder wenn die ganze Familie mal wieder gemeinsam am Tisch sitzt.

Ich hab das zum ersten Mal auf einem Familientreffen gemacht – ratzfatz war alles weg! Noch bevor wir Nachtisch aufgetischt haben, wollten alle wissen, wie's geht. Jedes Mal erinnert mich das an die großen Runden in Omas Küche, wo jeder satt und glücklich wurde.

Wunderbare Zutaten

  • Rinder-Minutensteaks: mit sichtbaren Fettadern, damit es schön zart bleibt und richtig würzig wird
  • Buttermilch: sorgt für Frische und macht die Panade extra knusprig – je dicker, desto besser haftet alles
  • Eier: kleben die Panade ans Steak, damit nichts abfällt
  • Weizenmehl: ist Basis für Kruste und Soße – einmal durchsieben, dann wird's fluffiger
  • Paprikapulver: bringt dezenten Rauch und schicke Farbe – am besten spanisch, wenn du kannst
  • Cayennepfeffer: wer's mag, gibt etwas davon dazu, frisch gemahlen schmeckt's schärfer
  • Knoblauchpulver: würzt kräftig durch und bringt einen Extra-Kick
  • Zwiebelpulver: hebt das Herzhaft-Süßliche hervor, passt sowohl für Steak als auch die Soße
  • Salz: lass das bloß nicht weg, das hebt jeden Geschmack hervor
  • Schwarzer Pfeffer: sorgt für Schärfe – immer frisch mahlen, dann schmeckst du es richtig
  • Pflanzenöl: neutraler Geschmack, hoher Hitzepunkt – ideal zum Braten, bei Bedarf nach jedem Gang frisches nehmen
  • Vollmilch: für die Soße, gibt richtig schöne Cremigkeit

Ausführliche Anleitung

Anrichten und Würzen
Leg die Steaks zwischen Frischhaltefolie und klopf sie auf etwa einen halben Zentimeter – so wird alles gleichmäßig weich. Danach mit Salz und Pfeffer von allen Seiten gut abschmecken.
Vorbereitung für die Panade
Misch Eier und Buttermilch in einer großen Schüssel schön schaumig. In eine zweite weite Schüssel kommen Mehl, Salz, Pfeffer, Paprika, Cayenne, Knoblauch- und Zwiebelpulver – alles mit der Gabel locker vermengen.
Panieren wie ein Profi
Jetzt wälz die Steaks zuerst rundum im gewürzten Mehl, dann durch die Buttermilch-Ei-Masse und zum Schluss nochmal ins Mehl. Mit den Händen leicht andrücken, so bleibt die Kruste superdick und haftet überall.
Jetzt wird gebraten
Gib gut einen Fingerbreit Öl in eine schwere Pfanne. Erst wenn das Öl richtig heiß aussieht, aber noch nicht raucht, kommen die Steaks rein. Immer nur ein paar aufs Mal, damit alles schön knusprig wird. Drei bis vier Minuten pro Seite reichen. Danach ab auf Küchenpapier und Fett abtropfen lassen.
Soße zaubern
Gieß fast alles Öl bis auf einen kleinen Rest mit Bratensatz ab. Mehl rein, kurz umrühren bis alles hell wird. Milch langsam eingießen und dabei immer schön mit dem Schneebesen rühren, damit’s nicht klumpt. Lass die Soße noch fünf bis sieben Minuten köcheln, bis sie schön dick wird – dann nachschmecken und nachwürzen.
Auf die Teller damit
Die goldbraunen Steaks auf Tellern verteilen, ordentlich Soße drüber. Am besten noch heiß essen, solange alles knusprig bleibt und die Soße dampft.
Knuspriges Buttermilchsteak
Knuspriges Buttermilchsteak | kochwunder.com

Mein liebster Moment ist immer der allererste Biss: Die goldene Panade knackt und darunter ist das Fleisch so zart wie Butter. Früher gab’s das bei Oma, wenn wir sonntags zusammensaßen – der Bratengeruch bringt mich direkt zurück an den Esstisch voller Lachen und guter Laune.

Aufbewahrung leicht gemacht

Übrig gebliebenes Steak hält sich luftdicht verpackt zwei Tage im Kühlschrank. Zum Aufwärmen am besten Ofen oder Toastofen nehmen, so bleibt die Kruste knusprig. Die Soße separat aufbewahren und einfach am Herd nochmal sanft warm machen.

Alternative Zutaten

Keine Buttermilch da Einfach Vollmilch mit einem Esslöffel Essig mischen und fünf Minuten stehen lassen. Hast du keine Minutensteaks, dann gehen auch dünn geklopfte Rinderlachs- oder Schweineschnitzel.

Knuspriges Buttermilchsteak
Knuspriges Buttermilchsteak | kochwunder.com

So Servier ich’s

Pack Kartoffelpüree, gebratene grüne Gemüse oder Maiskolben dazu – das macht das Ganze vollwertig. Ein knackiger Salat oder etwas frischer Krautsalat nimmt dem Ganzen die Schwere. Wer noch richtig Südstaaten-Flair will, serviert dazu selbstgemachte Brötchen.

So isst man das im Süden

Klassisches Südstaaten-Essen, erfunden um aus einfachen Rindfleischstücken was ganz Besonderes zu machen. Hier wird gebraten wie früher, dazu gibt’s reichhaltige Pfannensoße – das ist Gemeinschaft am Herd, seit Generationen.

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Welches Steak passt am besten dazu?

Rinderwürfelsteak eignet sich super, weil es schon weich geklopft ist und beim Braten schön zart und saftig bleibt.

→ Warum braucht man Buttermilch zum Panieren?

Buttermilch sorgt für zartes Fleisch, bringt eine feine Säure rein und hilft, dass die Panade so richtig schön hält und knusprig wird.

→ Wie klappt die perfekte Knusperkruste?

Erst zweimal ins gewürzte Mehl tauchen und beim Ausbraten musst du darauf achten, dass das Öl heiß genug bleibt – so klappt's mit der knusprigen Schicht.

→ Welche Pfanne nehme ich am besten fürs Braten?

Eine schwere Pfanne aus Guss oder Eisen verteilt die Hitze gleichmäßig und sorgt dafür, dass das Öl überall stabil bleibt – so bräunt alles gleichmäßig.

→ Wie mach ich die Landsoße?

Nach dem Braten verrührst du Mehl mit dem Bratfett direkt in der Pfanne, dann langsam Milch einrühren – so wird sie dick, würzig und schön cremig.

→ Kann man das Gericht vorher zubereiten?

Am besten schmeckt’s frisch aus der Pfanne mit heißer Soße, aber du kannst das Fleisch und die Panade schon früher vorbereiten.

Knuspriges Buttermilch Chicken Steak

Knusprig gebratener, mit Buttermilch panierter Steakgenuss. Obendrauf kommt eine dicke cremige Landsoße – echtes Soulfood aus dem Süden.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
55 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunft: Amerikanisch Südlich

Ertrag: 4 Portionen (4 Portionen Steak mit Soße)

Ernährungshinweise: ~

Zutaten

→ Steak

01 Ein Schuss Pflanzenöl zum Braten
02 Etwas schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen, nach Geschmack
03 Etwas Salz, beliebig hinzugeben
04 1 TL (3 g) Zwiebelpulver
05 1 TL (3 g) Knoblauchpulver
06 0,5 TL (1 g) Cayennepfeffer, falls du’s scharf magst
07 1 TL (2 g) Paprika
08 1,5 Becher (190 g) Weizenmehl
09 2 große Eier
10 2 Becher (480 ml) Buttermilch
11 4 Rinder-Minutensteaks, ca. 1 cm dick

→ Soße

12 Salz nach Lust zum Abschmecken
13 Schwarzer Pfeffer für die Soße
14 2,5 Tassen (600 ml) Vollmilch
15 1/4 Tasse (30 g) Weizenmehl

Anleitung

Schritt 01

Pack die gebratenen Steaks auf Teller und löffel überall ordentlich von der cremigen Soße drüber. Am besten gleich essen, solange alles heiß ist.

Schritt 02

Kipp das meiste Öl raus, lass aber etwas (ca. 30 ml) und die knusprigen Bratreste in der Pfanne. Gib Mehl dazu und rühr für etwa eine Minute – daraus wird ne helle Mehlschwitze. Gieß dann nach und nach die Milch rein, immer rühren, damit nix anbrennt. Jetzt kochst du das Ganze 5–7 Minuten, bis es angenehm dick wird. Jetzt einfach nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 03

Schnapp dir ne große Pfanne mit dickem Boden und gieß so viel Öl rein, dass etwa 1-1,5 cm hoch steht. Das Öl auf mittelhoher Stufe richtig heiß werden lassen. Leg dann portionsweise die panierten Steaks hinein. Brate jede Seite 3–4 Minuten, nur einmal wenden, bis alles schön goldbraun und super knusprig ist. Danach die Steaks kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Schritt 04

Drück jedes Stück Steak als erstes in das gewürzte Mehl. Danach ab ins Buttermilch-Ei-Gemisch, dann nochmal ordentlich im würzigen Mehl wenden, richtig festdrücken, damit schön viel Panade dran klebt.

Schritt 05

In der ersten Schüssel die Eier mit der Buttermilch verschlagen. In 'ner zweiten Schüssel Mehl, Paprika, Cayenne (falls du drauf stehst), Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und etwas Pfeffer und Salz vermengen.

Schritt 06

Leg die Minutensteaks zwischen Klarsichtfolie und hau sie vorsichtig mit 'nem Fleischklopfer oder Nudelholz platt, etwa 0,5 cm dünn. Dann ordentlich salzen und pfeffern.

Hinweise

  1. Damit jedes Stück außen schön knusprig bleibt, lass das Öl beim Braten immer gleich heiß.

Benötigtes Equipment

  • Rührschüsseln
  • Pfanne mit dickem Boden
  • Fleischklopfer oder Nudelholz
  • Zange
  • Schneebesen

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 720
  • Fett: 38 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 40 g