Griechisches Ofenhähnchen mit Feta

Kategorie: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Dieses Gericht kombiniert zartes Hähnchenbrustfilet mit cremigem Feta, frischer Zitronennote und herzhaftem Knoblauch. Die saftigen Kirschtomaten sorgen für fruchtige Frische und mediterranes Aroma, während Oregano, Thymian und Olivenöl die würzige Grundlage schaffen. Im Ofen gebacken entsteht eine harmonische Verbindung aus zartem Fleisch, geschmolzenem Käse und aromatischen Kräutern. Abgerundet mit frischer Petersilie überzeugt diese Speise durch ihre Einfachheit und ihren intensiven Geschmack, ideal für Genießer der griechischen Küche.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Mon, 18 Aug 2025 03:09:38 GMT
A pan of grilled chicken with tomatoes and feta cheese. Merken
A pan of grilled chicken with tomatoes and feta cheese. | kochwunder.com

Dieses griechische Ofenhähnchen mit Feta, Zitrone und Knoblauch ist das perfekte Gericht, wenn du Urlaubs&geschmack auf deinem Teller willst. Es ist würzig, frisch, wunderbar aromatisch und trotzdem schnell gemacht. Ein tolles Sommergericht, das der ganzen Familie schmeckt.

Ich habe dieses Hähnchen zum ersten Mal für ein spontanes Familienessen gemacht, weil ich nur noch wenige Zutaten da hatte. Seitdem fragen alle immer wieder danach, besonders an warmen Tagen.

Zutaten

  • Hähnchenbrustfilets: sorgt für saftiges, zartes Fleisch. Qualität erkennt man an hellem Fleisch mit wenig Flüssigkeit in der Packung.
  • Feta: gibt eine würzige, cremige Note. Am besten echten griechischen Feta nehmen, er ist besonders aromatisch.
  • Zitronensaft und Schale: bringen Frische und Leichtigkeit. Die Zitronen sollten Bio und fest sein, damit die Schale aromatisch ist.
  • Knoblauch: bringt Tiefe und leichte Schärfe. Duftet frisch am intensivsten.
  • Olivenöl: sorgt für Samtigkeit im Geschmack, natives Olivenöl extra gibt besondere Würze.
  • Oregano und Thymian, getrocknet: unterstreichen den mediterranen Charakter. Ihr Duft verrät sofort ihre Frische.
  • Salz und Pfeffer: heben alle Aromen hervor.
  • Kirschtomaten: liefern Saftigkeit und milde Süße. Sie sollten fest und glänzend sein.
  • Frische Petersilie: gibt Frische und sieht auf dem Teller einfach schön aus. Glatte Petersilie schmeckt oft aromatischer.

Anleitung

Vorbereiten der Marinade:
Alle flüssigen Zutaten in eine große Schüssel geben: Zitronensaft, Zitronenschale, Olivenöl, Knoblauch, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer zusammenrühren, bis alles gleichmäßig vermischt ist.
Hähnchen marinieren:
Die Hähnchenbrustfilets in die Schüssel mit der Marinade geben. Mit den Händen oder einem Löffel alles rundherum einmassieren, bis jede Seite gut bedeckt ist. Mindestens zehn Minuten ziehen lassen für extra Geschmack.
In die Auflaufform geben:
Die marinierten Hähnchenbrüste nebeneinander in eine große Auflaufform legen. Die halbierten Kirschtomaten ringsum verteilen, sodass sie zwischen den Hähnchenstücken Platz finden.
Feta darauf verteilen:
Den Feta mit den Fingern zerbröckeln und großzügig über Hähnchen und Tomaten streuen. Dabei darauf achten, dass nichts außerhalb der Form landet.
Backen mit Abdeckung:
Die Form mit Alufolie sorgfältig bedecken. Damit bleibt das Fleisch schön saftig. In den vorgeheizten Ofen schieben und für 25 Minuten garen lassen.
Überbacken und bräunen:
Alufolie abnehmen und das Hähnchen weitere 15 Minuten offen backen. Jetzt bekommt es eine goldene Kruste und der Feta schmilzt leicht.
Servieren:
Mit frischer gehackter Petersilie bestreuen und gleich heiß genießen. Zu Reis, Brot oder einem Salat servieren.
A plate of food with chicken and tomatoes.
A plate of food with chicken and tomatoes. | kochwunder.com

Ich liebe den Moment, wenn ich den Feta über das heiße Hähnchen brösele. Die Küche duftet nach frischen Kräutern und Zitrone. Einmal waren meine Kinder mit beim Kochen und haben das Kirschtomaten-Schnibbeln übernommen. Das war ein richtig schöner Familiennachmittag mit viel Gelächter.

Aufbewahrungstipps

Bleibt im Kühlschrank luftdicht verpackt bis zu drei Tage frisch. Das Hähnchen kannst du einfach in der Mikrowelle oder im Ofen erneut erwärmen. Ein kleiner Spritzer neues Zitronensaft macht den Geschmack wieder frisch.

Zutaten tauschen

Statt Hähnchenbrustfilet kann man auch Hähnchenschenkel oder Hähnchenkeulen verwenden. Wer keinen Feta mag, nimmt milden Ziegenkäse oder Ricotta. Für extra Gemüse mische noch Paprika oder Zucchini unter die Tomaten.

Serviervorschläge

Als leichtes Sommergericht passt dazu ein knuspriges Baguette oder Röstkartoffeln. Sehr lecker ist es auch zu griechischem Reis oder mit Tzatziki als Dip. Kalte Reste kannst du klein schneiden und am nächsten Tag in einen Salat geben.

Griechische Esskultur auf dem Teller

Dieses Ofengericht bringt die sonnige Mittelmeer&küche zu dir. Nach einem langen Arbeitstag sorgt die frische Zitronennote sofort für Urlaubsfeeling, und der Feta liefert echtes Griechenland&Aroma.

Saisonale Varianten

Kirschtomaten lassen sich im Winter durch große Fleischtomaten ersetzen. Im Sommer gern noch frische Minze oder Dill drüber streuen. Mit etwas Chili erhält das Gericht extra Schärfe für kühlere Tage.

A close up of a dish of chicken with tomatoes and feta cheese.
A close up of a dish of chicken with tomatoes and feta cheese. | kochwunder.com

Dieses Ofenhähnchen bringt Urlaubsfeeling direkt auf den Tisch. Lass es dir schmecken und genieße die mediterranen Aromen!

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Wie bleibt das Ofenhähnchen besonders saftig?

Durch die Marinade aus Olivenöl, Zitrone und Gewürzen sowie das Abdecken mit Alufolie bleibt das Hähnchen beim Backen zart und saftig.

→ Kann ich anderes Fleisch verwenden?

Ja, anstelle von Hähnchenbrustfilets eignen sich auch Hähnchenschenkel oder Putenbrust für dieses Gericht.

→ Womit lässt sich das Gericht servieren?

Als Beilage passen Reis, Kartoffeln oder frisches Fladenbrot sowie ein knackiger Salat hervorragend.

→ Kann ich den Feta durch eine andere Käsesorte ersetzen?

Feta verleiht eine besondere Würze, aber alternativ eignen sich auch Hirtenkäse oder Mozzarella.

→ Wie lange ist das fertige Hähnchen haltbar?

Im Kühlschrank luftdicht verschlossen ist das Hähnchen bis zu zwei Tage genießbar.

Griechisches Ofenhähnchen mit Feta

Aromatisches Ofenhähnchen trifft auf Feta, Zitrone, Knoblauch und mediterrane Gewürze.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
40 Min.
Gesamtzeit
55 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Griechisch

Ertrag: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungshinweise: Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 4 Hähnchenbrustfilets
02 7 Unzen Feta-Käse, zerbröckelt
03 2 Zitronen, Saft und abgeriebene Schale
04 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 3 Esslöffel Olivenöl
06 1 Teelöffel Oregano, getrocknet
07 1 Teelöffel Thymian, getrocknet
08 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
09 7 Unzen Kirschtomaten, halbiert

→ Garnitur

10 Frische Petersilie, grob gehackt

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 400 °F vorheizen.

Schritt 02

In einer großen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Zitronenschale, gehackten Knoblauch, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer gründlich vermengen.

Schritt 03

Hähnchenbrustfilets in die Marinade legen und sorgfältig wenden, sodass jedes Stück gleichmäßig bedeckt ist.

Schritt 04

Marinierte Hähnchenbrüste in eine große Auflaufform geben. Kirschtomaten um das Hähnchen herum verteilen.

Schritt 05

Den zerbröckelten Feta-Käse großzügig über Hähnchen und Tomaten streuen.

Schritt 06

Die Auflaufform mit Alufolie abdecken und 25 Minuten im Ofen garen.

Schritt 07

Folie entfernen und weitere 15 Minuten backen, bis das Hähnchen goldbraun und vollständig durchgegart ist.

Schritt 08

Mit frischer Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Hinweise

  1. Für ein besonders saftiges Ergebnis lassen Sie das Hähnchen mindestens 30 Minuten in der Marinade ziehen.

Benötigtes Equipment

  • Backofen
  • Große Schüssel
  • Auflaufform
  • Alufolie
  • Scharfes Küchenmesser

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Feta-Käse)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 420
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 11 g
  • Eiweiß: 44 g