Herrliche Knoblauch-Parmesan Cheeseburger Bomben

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Knoblauch Parmesan Cheeseburger Bomben machen richtig Laune. Saftiges Fleisch und geschmolzener Käse werden vom weichen Teig umhüllt und im Ofen goldbraun. Die Knoblauch-Parmesan-Butter sorgt für extra Aroma und eine knusprige Kruste. Perfekt zum Snacken, für Partys oder ein schnelles Abendessen. Nach 30 Minuten ist alles fertig – schönes Zusammenspiel von Texturen, außen knusprig, innen würzig-saftig. Warm genießen und am besten noch in Soßen wie Ketchup, Senf oder Ranch dippen – so lieben's alle.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Sun, 01 Jun 2025 18:13:30 GMT
Ein Teller mit lockeren Brötchen und Fleischfüllung. Merken
Ein Teller mit lockeren Brötchen und Fleischfüllung. | kochwunder.com

Saftige Garlic Parmesan Cheeseburger Bomben sind kleine, handliche Snacks voller Geschmack. Würziges Rinderhack und schmelzender Käse treffen auf weiches, goldbraunes Teiggebäck – perfekt für Groß und Klein, egal ob als Snack oder volle Mahlzeit.

Diese kleinen Cheeseburger Dinger hab ich damals für ein Nachbarschaftstreffen ganz spontan gemacht – keine blieb übrig. Seitdem sind sie mein Joker, wenn ich schnell was brauche, das alle feiern und ich trotzdem nicht lange in der Küche stehen will.

Zutatenliste

  • Hackfleisch: das kräftige Grundgerüst. 80/20 ist ideal, damit’s saftig bleibt
  • Knoblauch- und Zwiebelpulver: für das typische Burgeraroma – lästiges Schnippeln sparst du dir
  • Räucherpaprika: ein feines Raucharoma, das das Ganze aufpeppt
  • Ketchup und Senf: holen den typischen Burger-Geschmack raus
  • Geriebener Käse: richtig klassisch mit Cheddar oder schön cremig mit Mozzarella
  • Fertiger Biskuitteig aus dem Kühlregal: macht’s außen fluffig ohne Aufwand – nimm ruhig die großen
  • Butter: sorgt zusammen mit Knoblauch und Parmesan für die leckere Hülle – ungesalzen empfiehlt sich, da der Rest schon würzig ist
  • Frischer Knoblauch: bringt richtig Power in die Butter-Glasur – am besten frisch schneiden
  • Parmesan: gibt draußen dieses nussige, würzige Extra – am besten frisch reiben

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Füllung vorbereiten:
Brate das Hackfleisch in einer Pfanne bei mittlerer Hitze krümelig, bis es komplett durch ist (dauert etwa 5-7 Minuten). Das Fett abgießen, damit nichts durchweicht. Jetzt kommen Knoblauch- und Zwiebelpulver plus geräucherte Paprika drauf und alles ordentlich verrühren, damit’s schön aromatisch wird. Dann noch Ketchup und Senf untermischen, alles vermengen und vom Herd nehmen. Kurz 5 Minuten abkühlen, gleich danach den geriebenen Käse untermischen, solange das Fleisch noch warm ist – so schmilzt der Käse leicht, bleibt aber schön cremig drin.
Teig formen:
Dreh den Ofen auf 190°C Ober-/Unterhitze (375°F) hoch, Backblech mit Backpapier auslegen. Öffne die Teigrolle und trenne einzelne Teilchen ab. Jede Scheibe mit den Fingern auf etwa 10 cm Durchmesser flach drücken, außen etwas dünner als in der Mitte – so kannst du sie später besser verschließen. Alle Kreise bereitlegen – Zeit zum Füllen!
Befüllen & Schließen:
Pack etwa 2 Löffel Hackfleisch-Mix in die Mitte jeder Teigscheibe. Bloß nicht zu voll, sonst reißt’s beim Backen auf. Jetzt die Ränder nach oben ziehen, alles oben zusammendrücken, ruhig leicht drehen, damit es dicht ist. Mit der Naht nach unten aufs Blech legen – bisschen Luft lassen, die Dinger gehen noch auf.
Backen & Finish:
Schieb die Bomben ins vorgeheizte Rohr, 10 bis 12 Minuten backen, bis sie richtig schön goldbraun sind. Währenddessen Butter schmelzen, Knoblauch reinschnippeln, Parmesan und ein bisschen getrocknete Petersilie dazu. Sobald die heißen Bomben rauskommen, dick mit der Butter-Mischung rundherum einpinseln. Je mehr, desto leckerer!
Ein Teller mit gefüllten Teigkugeln mit Fleisch. Merken
Ein Teller mit gefüllten Teigkugeln mit Fleisch. | kochwunder.com

Das Beste an den Bomben finden bei uns zu Hause alle – die Knoblauch-Petersilien-Käse-Kruste außenrum. Sogar mein Teenager, der eigentlich nie kocht, wollte lernen, wie sie gehen, damit er sie seinen Kumpels beim Zocken machen kann. Das sagt alles!

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich einen anderen Teig nehmen?

Na klar, nimm doch Pizzateig oder deinen selbst gemachten. Gibt auch eine andere Konsistenz.

→ Welche Käsesorten passen dazu?

Geriebener Cheddar oder Mozzarella gehen super, aber misch einfach das rein, was du gern isst.

→ Wie bewahre ich Reste auf?

Reste am besten in eine dichte Dose packen und ab in den Kühlschrank, hält bis zu 3 Tage. Noch mal im Ofen aufbacken, dann sind sie wieder lecker.

→ Geht das auch zum Vorbereiten?

Klar, du kannst die Bomben fertig machen und ungebacken ein paar Stunden in den Kühlschrank legen. Back sie dann einfach frisch, wenn es passt.

→ Welche Dips passen gut dazu?

Ketchup, Senf, Ranch oder auch eine scharfe Mayo sind richtig lecker dazu.

→ Kann ich noch mehr reinpacken?

Absolut! Wirf doch ein paar Gurkenscheiben, Jalapeños oder angebratene Baconstreifen mit rein. Gibt noch mehr Biss und Geschmack.

Parmesan-Käseburger Bomben

Luftiger Teig gefüllt mit saftigem Fleisch und zartem Käse, getoppt mit würziger Knoblauch-Parmesan-Butter.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ausbeute: 8 Portionen (8 Bombs)

Ernährung: ~

Zutaten

→ Füllung

01 1 Tasse geriebener Cheddar oder Mozzarella
02 1 TL Knoblauchpulver
03 1 TL Zwiebelpulver
04 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
05 1 EL Senf
06 1/4 Tasse Ketchup
07 450 g Rinderhackfleisch

→ Teig

08 1 Dose (450 g) gekühlter Brötchenteig (8 Stücke)

→ Knoblauchbutter

09 4 EL Butter, geschmolzen
10 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
11 2 EL frisch geriebener Parmesan
12 1 TL getrocknete Petersilie

→ Zum Bestreuen (optional)

13 Sesam oder mehr Parmesan

Anleitung

Schritt 01

Gleich nach dem Backen streichst du die Bombs mit der Knoblauchbutter ein. Jetzt schnell warm auf den Tisch und, wenn du magst, noch etwas Ketchup, Senf oder Ranch-Dip danebenstellen.

Schritt 02

Solange die Teigbälle im Ofen sind, vermischst du die flüssige Butter mit dem gehackten Knoblauch, Parmesan und Petersilie in einer kleinen Schüssel.

Schritt 03

Gib die gefüllten Teigbälle in den Ofen und lass sie 10–12 Minuten backen, bis sie schön gebräunt sind.

Schritt 04

Zerlege den Teig in Portionen, drücke jedes Stück zu einem Kreis flach. Füll etwas von der Hackmischung in die Mitte, zieh die Ränder hoch und drück sie zusammen, sodass ein Ball entsteht. Mit der Naht nach unten auf dein Blech legen.

Schritt 05

Stell den Ofen auf 190 Grad vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.

Schritt 06

Rinderhack in einer Pfanne anbraten, bis es rundherum gebräunt ist. Gib Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprika, Senf und Ketchup dazu. Kurz köcheln lassen. Vom Herd nehmen, kurz abkühlen lassen und dann Käse unterrühren.

Hinweise

  1. Pizza- oder selbstgemachter Teig klappt genauso gut wie der aus dem Kühlregal.
  2. Noch spannender wird's mit Gewürzgurken oder Jalapeños in der Mitte.

Benötigte Utensilien

  • Pfanne
  • Backblech
  • Backpapier
  • Kleine Schüssel
  • Backpinsel

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Mit Milchprodukten (Cheddar, Parmesan, Butter)
  • Hat Gluten (Brötchenteig, vielleicht auch Sesam als Garnitur)

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 290
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 13 g