
Mit nur wenig Aufwand zauberst du aus einfachen Hähnchenbrustfilets ein Gericht, das wie beim Lieblings-Asia-Restaurant schmeckt. Zarte Hähnchenstücke treffen auf knackiges Gemüse. Alles wird von einer würzigen Pfeffersoße umhüllt, die man gar nicht glauben mag so schnell hinzubekommen! Beim Geschmack kommt die tolle Mischung aus scharfem Pfeffer und der Sanftheit der Soße super raus.
Ich habe dieses Gericht gefunden, als auf der Arbeit richtig viel los war und ich wenig Zeit hatte. Seitdem ist es immer mein Joker, wenn spontan jemand vorbeikommt. Alle sind überrascht, dass ich dafür keine Stunden in der Küche verbringe.
Zutaten
- Paprika: Für Farbklecks, frischen Biss und ein bisschen Süße – gleicht die Würze aus
- Hähnchenbrust oder -keulen: Am besten quer aufgeschnitten, das sorgt für Zartheit und es geht schnell
- Dunkle Sojasoße: Macht eine schöne Farbe und bringt eine feine Süße dazu
- Speisestärke: Hilft der Soße, richtig cremig zu werden und schützt das Hähnchen beim Anbraten
- Grob gemahlener schwarzer Pfeffer: Gibt ordentlich Aroma und eine angenehme Schärfe
- Helle Sojasoße: Die sorgt für den typischen, würzigen Grundgeschmack
- Shaoxing-Reiswein: Dafür, dass alles so lecker tief und rund schmeckt
Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Alles zusammenrühren:
- Bevor es losgeht, vermenge alle Zutaten für die Soße ordentlich – vor allem die Stärke soll richtig auflösen. Erst dann geht’s an den Herd, weil es dann fix gehen muss.
- Gemüse und Aromaten anbraten:
- Erst Zwiebel und Paprika kurz anbraten – reicht, wenn sie noch Biss behalten. Dann Ingwer und danach Knoblauch dazuschmeißen, nur bis es duftet. So bleibt alles knackig und frisch.
- Chicken knusprig machen:
- Die Pfanne richtig heiß werden lassen, Öl rein und das Hähnchen verteilen, so dass überall Platz ist. Kurz scharf anbraten, jede Seite etwa eine Minute. Innen darf’s noch zart rosa sein, es zieht gleich noch nach.
- Fleisch marinieren:
- Chicken mit heller Sojasoße, Reiswein und Stärke verrühren, so dass jedes Stück was abbekommt. Das gibt später außen eine Schutzschicht – einfach 10–15 Minuten stehen lassen. In der Zeit alles andere vorbereiten.
- Soße dazu & fertig machen:
- Jetzt die fertige Soße schnell in die Pfanne gießen und alles sofort verrühren. Es dickt ruckzuck ein und wird schön glänzend. Chicken zurück in die Pfanne – alles noch einmal gut durchschwenken, dass nichts trocken bleibt. Jetzt musst du nur noch flott arbeiten!

Die richtige Pfefferkörnung macht echt viel aus! Ich habe das entdeckt, als mein Pfeffer aus war und ich den Mörser grob eingestellt habe. Die größeren Pfefferstücke geben langsam ihre Schärfe ab – so kommt’s nicht gleich alles auf einmal, sondern prickelt schön beim Essen.
Pfannenrühr-Geheimtipp
Vorbereitung ist echt alles! Wenn alles geschnippelt und griffbereit ist, klappt’s easy. Suchst du erst nach Zutaten, ist alles am Ende zu weich. Beim Chinesen nennt man das „Mise en place“ – alles am Start, dann verbrennt nichts und du bist entspannt.
Gemüse-Ideen
Das Gericht kann super wandeln – je nachdem, was du im Kühlschrank hast oder nach Jahreszeit. Im Sommer schnapp dir Zucchini oder gelbe Kürbisse in Scheiben. Im Herbst passen Zuckerschoten und Pilze genial. Und im Winter schnapp dir kleine Brokkoliröschen. Hauptsache, alles wird ungefähr gleich groß geschnitten, damit’s gleichzeitig fertig wird.
Was passt dazu
Auch solo echt lecker – aber mit fluffigem Jasminreis wird’s erst richtig genial, weil so die Soße schön aufgenommen wird. Wenn du weniger Kohlenhydrate willst, nimm Blumenkohlreis oder brat dir ein paar grüne Bohnen dazu an. Ein frischer Gurkensalat mit ein bisschen Reisessig und Zucker als Beilage bringt einen tollen Ausgleich zur würzigen Schärfe.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie kann ich das Gericht glutenfrei machen?
Nimm statt normaler Sojasoße Tamari und verwende trockenen Sherry statt Shaoxing Wein. Schon ist es glutenfrei!
- → Welches Hähnchenfleisch passt am besten?
Ob du nun Hähnchenbrust oder Keulenstückchen nimmst – beides klappt prima. Keulen bringen mehr Würze rein, Brust bleibt besonders zart, wenn man’s nicht zu lange brät.
- → Kann ich andere Gemüsearten verwenden?
Klar, tausch einfach aus, was du da hast! Brokkoli, Zucchini oder Zuckerschoten passen richtig gut dazu.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Ab in eine gut schließende Box und für maximal 3 Tage in den Kühlschrank. Kurz in der Pfanne warm machen, dann bleibt alles schön knackig.
- → Was macht ein Pfannengericht richtig klasse?
Richtig hohe Temperatur, wenig auf einmal in die Pfanne werfen und darauf achten, dass die Soße ordentlich sämig wird.