Knusprige Zucchini Feta Bällchen

Vorgestellt in: Pflanzliche Köstlichkeiten für bewussten Genuss

Knusprige Zucchini-Feta-Bällchen bestehen aus geriebener Zucchini, würzigem Feta, Ei und frischen Kräutern. Die Bällchen werden mit Semmelbröseln und Haferflocken gebunden, im Ofen goldbraun gebacken und mit Olivenöl bestrichen für extra Knusprigkeit. Sie überzeugen warm als mediterrane Vorspeise, passen aber auch kalt ideal zum Mitnehmen oder als herzhafter Snack. Als Dip eignen sich Tzatziki oder Joghurt-Kräuter-Dips mit Zitronennote hervorragend. Für Abwechslung sorgen Varianten mit veganem Käse. Einfach zuzubereiten und ein Highlight für jede Gelegenheit.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Wed, 02 Jul 2025 13:06:58 GMT
Eine Platte mit knusprigen Zucchini-Feta-Bällchen, die in einer Sauce serviert werden. Merken
Eine Platte mit knusprigen Zucchini-Feta-Bällchen, die in einer Sauce serviert werden. | kochwunder.com

Knusprige Zucchini-Feta-Bällchen sind meine liebste Lösung, wenn es schnell gehen soll und trotzdem alle satt und glücklich werden. Diese gesunden kleinen Bällchen mit viel Gemüse und würzigem Feta sind perfekt für warme Sommerabende, eignen sich als gesunde Snack-Alternative oder als frische Vorspeise für Gäste. In meiner Familie sind sie schon zum Dauerbrenner geworden – kaum steht ein Blech auf dem Tisch, sind sie auch schon wieder verschwunden.

Wir machen diese Bällchen immer, wenn wir viele Zucchini aus dem Garten haben. Besonders praktisch finde ich auch, dass sie sich am nächsten Tag wunderbar als Snack für unterwegs eignen.

Zutaten

  • Zucchini: sorgt für Frische und macht die Bällchen schön saftig wähle möglichst feste und kleine Exemplare
  • Feta: gibt den Bällchen Würze und eine cremige Konsistenz am besten echte Schafsmilch verwenden
  • Ei: hilft beim Binden der Masse ein frisches Ei macht den Unterschied
  • Semmelbrösel: geben Struktur und Sättigung gerne von einem guten Bäcker kaufen
  • Haferflocken (optional): sorgen für extra Bindung und Ballaststoffe achte auf hochwertige Qualität
  • Petersilie: bringt Farbe und eine frische Kräuternote frische Petersilie schmeckt besonders aromatisch
  • Knoblauch: für das gewisse Etwas verwende frischen Knoblauch
  • Oregano: macht die Bällchen typisch mediterran getrockneter Oregano verleiht viel Geschmack
  • Salz: hebt alle Aromen hebe die Dosierung nach dem Auspressen der Zucchini etwas auf
  • Schwarzer Pfeffer: bringt leichte Schärfe am besten frisch gemahlen
  • Olivenöl: macht die Bällchen außen knusprig extra natives Olivenöl sorgt für feines Aroma

Tipp für besonders gute Bällchen

Verwende keine zu wässerigen Zucchini und achte beim Feta auf Qualität aus Griechenland

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung des Ofens und Zubehör:
Heize den Ofen vor und bereite Backpapier sowie alle nötigen Küchenutensilien vor so bist du später schnell und entspannt beim Formen der Bällchen
Zucchini vorbereiten:
Wasche die Zucchini gründlich und reibe sie grob über einer Küchenreibe dann die Streifen im Sieb etwas salzen und dabei schon mit den Händen vermengen lass die Zucchini im Sieb für einige Minuten stehen damit sie Wasser verliert
Zucchini ausdrücken und trockentupfen:
Drücke die Zucchinistreifen kräftig mit den Händen aus so viel Flüssigkeit wie möglich entfernen am besten zusätzlich in einem sauberen Küchentuch auswringen bis die Masse fast trocken ist
Masse zubereiten:
Gib die gut ausgedrückte Zucchini in eine große Schüssel Feta zerkrümeln restliche Zutaten wie Ei Semmelbrösel Haferflocken Petersilie Knoblauch Oregano Salz und Pfeffer hinzufügen alles mit der Hand oder einem Löffel gleichmäßig durchmischen bis ein formbarer Teig entsteht
Bällchen formen:
Mit feuchten Händen rund 16 bis 20 gleich große Bällchen aus der Masse drehen achte darauf sie nicht zu eng zu formen damit sie im Ofen knusprig werden und schön durchbacken
Mit Olivenöl bestreichen:
Verteile die Bällchen gleichmäßig auf dem Backblech bespinsele alle mit Olivenöl für eine knusprige Oberfläche besonders gleichmäßig arbeiten
Backen und Wenden:
Backe die Bällchen im vorgeheizten Ofen nach etwa der Hälfte der Zeit jedes Bällchen mit einem Löffel oder Pfannenwender vorsichtig wenden so werden sie rundum goldbraun und knusprig weiterbacken bis die perfekte Knusprigkeit erreicht ist
Servieren:
Lass die Bällchen ein paar Minuten auskühlen sie sind warm besonders lecker richte sie mit Tzatziki Joghurt oder ein paar Zitronenschnitzen an auch kalt schmecken sie fantastisch
Ein Bild von Knusprigen Zucchini-Feta-Bällchen auf einem Tisch. Merken
Ein Bild von Knusprigen Zucchini-Feta-Bällchen auf einem Tisch. | kochwunder.com

Wichtig zu wissen

  • Reich an Ballaststoffen durch Zucchini und Hafer
  • Auch kalt ein Genuss im Lunchbox-Format
  • Lassen sich gut vorbereiten und aufwärmen

Für mich ist der Feta das absolute Highlight denn er schmilzt im Ofen leicht und gibt eine cremige Würze in der Mitte der Bällchen. Meine Familie liebt es wenn ich sie gemeinsam mit frischen Kräutern serviere – so schmeckt jedes Bällchen nach Sommerurlaub.

Lagerung und Aufbewahrung

Du kannst die fertigen Zucchini-Feta-Bällchen problemlos zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren sie bleiben auch am nächsten Tag noch saftig. Lagere sie am besten in einem luftdichten Behälter ein kleines Küchenpapier darunter hält sie noch etwas knuspriger. Bei Bedarf kannst du sie im Ofen kurz aufbacken.

Zutaten-Alternativen

Wenn du kein Ei essen möchtest mische ein Lein-Ei aus gemahlenen Leinsamen und Wasser es hält die Masse ebenso gut zusammen. Für eine vegane Variante lasse Feta weg und nehme pflanzlichen Käse oder pürierte Cashewkerne mit etwas Hefeflocken für das Aroma.

Eine Platte mit Knusprigen Zucchini-Feta-Bällchen, die in einer Kombination aus Zucchini, Feta und Gewürzen zubereitet sind. Merken
Eine Platte mit Knusprigen Zucchini-Feta-Bällchen, die in einer Kombination aus Zucchini, Feta und Gewürzen zubereitet sind. | kochwunder.com

Servierideen

Diese Bällchen passen super zu mediterranem Salat Fladenbrot oder auch als Bestandteil einer bunten Bowl. Besonders gerne reiche ich sie zu Zitronen-Zaziki oder mache daraus kleine Wraps mit frischem Blattspinat.

Tradition und Herkunft

Solche Gemüse-Feta-Bällchen sind typisch für die Mittelmeerküche in Griechenland und der Türkei sind sie als Meze sehr beliebt oft gibt es sie auch als vegetarische Alternative auf Familienfesten. Für mich sind sie ein Stück Sommer auf dem Teller den ich gerne mit Freunden und Familie teile.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie werden die Zucchini-Bällchen besonders knusprig?

Das gründliche Ausdrücken der geraspelten Zucchini sorgt dafür, dass die Masse nicht zu feucht wird. Anschließend werden die Bällchen mit Olivenöl bepinselt und im Ofen gebacken – so entsteht die herrlich knusprige Kruste.

→ Kann ich statt Feta auch anderen Käse verwenden?

Feta verleiht den Bällchen einen charakteristischen, würzigen Geschmack. Wer mag, kann alternativ zu mediterranen Käsesorten wie Hirtenkäse oder einer Mischung aus Ricotta und Parmesan greifen.

→ Welche Beilagen passen besonders gut zu den Bällchen?

Tzatziki, Joghurt-Kräuter-Dips und frischer Zitronensaft heben die Aromen der Bällchen besonders hervor. Ein frischer Salat oder geröstetes Brot machen das Gericht komplett.

→ Wie kann ich die Bällchen auch vegan zubereiten?

Das Ei kann durch ein Lein-Ei ersetzt werden (1 EL gemahlene Leinsamen plus 3 EL Wasser), den Feta durch veganen Käse oder Cashew-Kerne mit Hefeflocken austauschen.

→ Wie lange halten sich die Bällchen und kann man sie kalt essen?

Im Kühlschrank aufbewahrt, bleiben sie bis zu zwei Tage frisch und schmecken auch kalt hervorragend als Snack oder Beilage.

→ Kann man die Bällchen auch in der Pfanne zubereiten?

Ja, sie können in der Pfanne mit etwas Öl gebraten werden. Die Ofenvariante ist jedoch fettärmer und besonders unkompliziert.

Knusprige Zucchini Feta Bällchen

Knusprige Bällchen aus Zucchini, Feta und Kräutern – mediterrane Köstlichkeit, heiß und kalt ein Genuss.

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Vegetarisch & Vegan

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Mediterran

Ausbeute: 4 Portionen (16–20 Bällchen)

Ernährung: Kohlenhydratarm, Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 2 mittelgroße Zucchini (ca. 400–500 g), grob gerieben
02 150 g Feta, zerbröselt
03 1 Ei (Größe M)
04 50 g Semmelbrösel
05 2 EL Haferflocken (optional, zur besseren Bindung)
06 2 EL frisch gehackte Petersilie
07 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
08 1 TL getrockneter Oregano
09 1 TL Salz
10 ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
11 2 EL Olivenöl zum Bepinseln

→ Zum Servieren (optional)

12 Tzatziki oder Joghurt-Dip
13 Zitronenschnitze
14 Frische Kräuter zum Garnieren

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder leicht einfetten. Große Küchenreibe, ein Sieb, ein sauberes Küchentuch und eine große Schüssel bereithalten.

Schritt 02

Zucchini gründlich waschen, Enden abschneiden und mit einer groben Reibe raspeln. Die geraspelte Zucchini in ein Sieb geben, mit 1 TL Salz vermengen und 10–15 Minuten ziehen lassen, damit überschüssige Flüssigkeit austritt.

Schritt 03

Zucchini kräftig mit den Händen ausdrücken, um möglichst viel Flüssigkeit zu entfernen. Für ein besonders trockenes Ergebnis Zucchini zusätzlich in ein sauberes Küchentuch geben und auswringen.

Schritt 04

Ausgedrückte Zucchini, zerbröselten Feta, Ei, Semmelbrösel und Haferflocken (falls verwendet) in eine große Schüssel geben. Petersilie, Knoblauch, Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gründlich vermengen, bis eine formbare Masse entsteht.

Schritt 05

Mit leicht feuchten Händen aus der Masse etwa 16–20 walnussgroße Bällchen formen. Die Bällchen mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech legen und mit Olivenöl bestreichen.

Schritt 06

Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Bällchen 25–30 Minuten goldbraun und knusprig backen. Nach 15 Minuten die Bällchen vorsichtig wenden, damit sie rundum gleichmäßig bräunen.

Schritt 07

Die gebackenen Zucchini-Feta-Bällchen kurz abkühlen lassen und warm servieren. Sie passen hervorragend zu Tzatziki, Joghurt-Kräuter-Dip oder Zitronenschnitzen und schmecken auch kalt als Snack oder Beilage.

Hinweise

  1. Die Bällchen lassen sich bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren und schmecken auch kalt sehr gut.
  2. Für eine vegane Variante kann das Ei durch 1 EL gemahlene Leinsamen mit 3 EL Wasser ersetzt und Feta durch pflanzlichen Käse oder eine Cashew-Hefeflocken-Mischung genutzt werden.
  3. Alternativ lassen sich die Bällchen auch in einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl braten.

Benötigte Utensilien

  • Große Küchenreibe
  • Sieb
  • Sauberes Küchentuch
  • Große Schüssel
  • Backblech
  • Backpapier
  • Pinsel oder Löffel zum Bestreichen

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte, Gluten und möglicherweise Ei. Personen mit entsprechenden Allergien sollten die Zutatenliste sorgfältig prüfen.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 155
  • Gesamtfett: 9.2 g
  • Kohlenhydrate: 7.8 g
  • Eiweiß: 7.3 g