Wärmende Kürbissuppe

Kategorie: Wärmende Suppen und sättigende Eintöpfe

Diese Kürbissuppe verbindet die Süße des Hokkaidokürbisses mit der Schärfe von Ingwer und der Exotik der Kokosmilch. Zwiebeln und Knoblauch verleihen zusätzliches Aroma, während Honig eine leichte Süße einbringt. Die Suppe wird mit frisch gepresstem Zitronensaft abgerundet und mit gerösteten Kokosraspeln sowie Kürbiskernen garniert. Perfekt für die kühleren Monate, sorgt sie für Wärme und Wohlbefinden an kalten Tagen.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Sun, 12 Oct 2025 02:56:29 GMT
A bowl of soup with a spoon in it. Merken
A bowl of soup with a spoon in it. | kochwunder.com

Diese Kürbissuppe mit Ingwer und Kokosmilch ist die perfekte herbstliche Mahlzeit, die warm und wohltuend ist. Sie vereint die feine Süße des Kürbisses mit der leichten Schärfe des Ingwers und der cremigen Konsistenz der Kokosmilch, was nicht nur lecker schmeckt, sondern auch den Gaumen verwöhnt.

In meiner Küche setzt dieses Rezept seit Jahren Akzente, besonders wenn die Temperaturen fallen, weil es einen wohlig aufwärmt und zugleich leicht bleibt.

Zutaten

  • Knoblauchzehe: für die aromatische Basis, frisch und unverletzt wählen
  • 8 g frischer Ingwer: da er der Suppe die gewünschte Schärfe und Frische verleiht
  • 50 g Zwiebeln: die für die süßliche Tiefe sorgen, am besten gelbe Zwiebeln verwenden
  • 500 g Hokkaidokürbis: da dieser nicht geschält werden muss und süßlich-nussiges Aroma bringt
  • ½ Bio-Zitrone: für den frischen Geschmack und das gewisse Extra
  • 1 Teelöffel Honig: der die Säure ausgleicht und die Schärfe mildt
  • 800 ml Gemüsebrühe: möglichst selbstgemacht oder aus hochwertiger Bio-Quelle
  • 200 ml Kokosmilch: die für Cremigkeit sorgt
  • 1 Esslöffel Kokosraspel und 1 Esslöffel Kürbiskerne: zum Rösten als nussiges Topping

Anleitung

Schritt 1 Knoblauch, Ingwer und Zwiebeln vorbereiten:
Knoblauchzehe, frischen Ingwer und die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden, um eine gleichmäßige und aromatische Basis zu schaffen.
Schritt 2 Kürbis vorbereiten:
Den Hokkaidokürbis waschen, das Kerngehäuse entfernen und den Kürbis in gleichmäßige Würfel schneiden. Die Schale bleibt dran, da sie beim Kochen weich wird.
Schritt 3 Gemüse anschwitzen und Zitrone hinzufügen:
Etwas Kokosöl in einem Topf erhitzen. Das vorbereitete Gemüse darin leicht anschwitzen, bis es duftet und weich wird. Danach die Bio-Zitrone auspressen und den Saft durch ein feines Sieb dazugeben.
Schritt 4 Honig und Brühe zugeben und köcheln lassen:
Den Honig hinzufügen, alles mit der Gemüsebrühe auffüllen und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Den Topf mit einem Deckel verschließen und die Suppe für 15 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze köcheln lassen. Für besonders cremige Einlagen vor dem Kochen etwas Kürbiswürfel herausnehmen und beiseitelegen.
Schritt 5 Kokosmilch hinzufügen und Suppe pürieren:
Nach der Kochzeit die Kokosmilch einrühren, die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren und anschließend nochmal abschmecken. Bei Bedarf nachwürzen.
Schritt 6 Toppings rösten und servieren:
Kokosraspel und Kürbiskerne ohne Fett in einer Pfanne leicht anrösten. Die Suppe in Schalen füllen und die gerösteten Röstungen als knuspriges Topping darüberstreuen.
A bowl of soup with a spoon in it.
A bowl of soup with a spoon in it. | kochwunder.com

In der kalten Jahreszeit ist die Kombination aus Ingwer und Kürbis für mich ein Highlight, weil sie nicht nur wärmt, sondern auch Energie spendet. Besonders erinnere ich mich an einen Herbstabend, an dem ich diese Suppe nach einem Spaziergang servierte – die wohlige Wärme zog sofort in Haut und Herz ein.

Aufbewahrungstipps

Kürbissuppe hält sich im Kühlschrank gut zwei bis drei Tage in einem luftdichten Behälter. Zum Erwärmen am besten sanft auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen, da sie sonst ihre cremige Konsistenz verlieren kann. Eingefroren kann die Suppe bis zu drei Monate aufbewahrt werden, am besten portionsweise einfrieren. Vor dem Servieren langsam auftauen und nochmals gut umrühren.

Zutatzstoffe und Alternativen

Anstelle von Hokkaidokürbis kann auch Butternut verwendet werden, dieser hat einen ähnlichen süßlichen Geschmack und wird ebenfalls nicht geschält. Kokosmilch kann durch Mandel- oder Hafermilch ersetzt werden, die Suppe wird dann etwas weniger cremig, behält aber ihre milde Note. Für eine vegane Variante einfach den Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft austauschen.

Serviervorschläge

Die Suppe schmeckt hervorragend mit frisch geröstetem Brot oder knusprigen Croutons. Ein paar Spritzer frischer Limettensaft oder ein paar Blätter Koriander runden den Geschmack zusätzlich ab. Als Beilage passen leichte Salate mit Nüssen oder eine Portion fermentiertes Gemüse wie Sauerkraut.

A bowl of soup with a variety of vegetables.
A bowl of soup with a variety of vegetables. | kochwunder.com

Diese Kürbissuppe ist für mich mehr als nur ein Gericht – sie ist eine kleine Auszeit mit jedem Löffel, ein Stück Herbst zum Genießen und Wohlfühlen.

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Welcher Kürbis eignet sich am besten?

Für diese Suppe ist der Hokkaidokürbis ideal, da er eine feine Süße und eine angenehm feste Konsistenz hat.

→ Kann ich die Suppe auch ohne Kokosmilch zubereiten?

Ja, statt Kokosmilch kann man auch Sahne oder eine pflanzliche Alternative verwenden, um die cremige Konsistenz zu erhalten.

→ Wie intensiv sollte der Ingwer sein?

Der Ingwer sollte frisch und moderat dosiert sein, damit er die Süße des Kürbisses ergänzt ohne zu scharf zu dominieren.

→ Wie lange benötigt die Zubereitung insgesamt?

Die Gesamtzeit beträgt etwa 40 Minuten, inklusive Vorbereitung und Kochzeit.

→ Kann ich die Suppe auch einfrieren?

Ja, die Suppe lässt sich gut einfrieren. Beim Aufwärmen eventuell etwas Wasser oder Brühe hinzugeben, um die Konsistenz anzupassen.

Herbstliche Kürbissuppe

Cremige Kürbissuppe mit Ingwer und Kokosmilch für den herbstlichen Genuss.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Herbstliche, deutsche Küche

Ertrag: 2 Portionen

Ernährungshinweise: Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Gemüse und Frische Zutaten

01 1 Knoblauchzehe, geschält und gewürfelt
02 8 g frischer Ingwer, geschält und gewürfelt
03 50 g Zwiebeln, gewürfelt
04 500 g Hokkaido-Kürbis, gewaschen, entkernt und gewürfelt
05 Saft von ½ Bio-Zitrone

→ Flüssigkeiten und Gewürze

06 1 Teelöffel Honig
07 800 ml Gemüsebrühe
08 200 ml Kokosmilch

→ Dekoration und Garnitur

09 1 Esslöffel Kokosraspel
10 1 Esslöffel Kürbiskerne

Anleitung

Schritt 01

Knoblauch, Ingwer und Zwiebeln schälen und fein würfeln.

Schritt 02

Hokkaidokürbis waschen, das Kerngehäuse sowie den Strunk entfernen und anschließend in Würfel schneiden.

Schritt 03

Kokosöl in einem großen Topf erhitzen und Knoblauch, Ingwer, Zwiebeln sowie Kürbiswürfel darin glasig anschwitzen. Die Zitrone halbieren, den Saft durch ein feines Sieb in den Topf pressen.

Schritt 04

Honig hinzufügen und alles mit der Gemüsebrühe auffüllen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Topf mit einem Deckel verschließen und die Suppe bei mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln lassen.

Schritt 05

Nach der Kochzeit Kokosmilch einrühren, die Suppe cremig pürieren und den Geschmack erneut überprüfen.

Schritt 06

Kokosraspel und Kürbiskerne ohne Fett in einer Pfanne leicht anrösten und zum Servieren über die Suppe geben.

Hinweise

  1. Für eine Einlage etwas Kürbis vor dem Kochen aus dem Topf entnehmen und separat verwenden.

Benötigtes Equipment

  • Großer Kochtopf
  • Pfanne zum Rösten
  • Pürierstab oder Standmixer
  • Feines Sieb

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Kokos, mögliche Allergiequelle

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 501
  • Fett: 32 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 10 g