
Diese cremige Süßkartoffelsuppe ist perfekt, um an kühlen Tagen eine warme und sättigende Mahlzeit zu genießen. Sie vereint die natürliche Süße der Süßkartoffeln mit wärmenden Gewürzen und einer samtigen Textur, die sowohl Vegetarier als auch Suppenliebhaber begeistert.
Persönlich finde ich, dass die Balance zwischen Süße und Würze einfach unschlagbar ist — ein Rezept, das immer wieder für Begeisterung sorgt, wenn es auf den Tisch kommt.
Zutaten
- 2 Esslöffel ungesalzene Butter: für die sämige Basis — Butter von guter Qualität sorgt für den vollen Geschmack
- 1 mittelgroße Zwiebel, gehackt: sie bringt eine milde Süße und Tiefe in die Suppe
- 2 Stangen Sellerie, gehackt: geben eine frische Würze und Struktur
- 1 Teelöffel gehackter Knoblauch oder 2 zerdrückte Zehen: für den aromatischen Kick, frischer Knoblauch ist hier immer vorzuziehen
- 700 Gramm Süßkartoffeln, geschält und gewürfelt: wählen Sie feste, makellose Knollen mit intensiv orangefarbenem Fleisch für besten Geschmack und Nährstoffe
- 4 Tassen Gemüsebrühe: eine hochwertige, möglichst selbstgemachte oder natriumarme Brühe verleiht Tiefe
- 1 Zimtstange: für das warme Aroma — am besten ganz und frisch, statt gemahlenem Zimt
- ¼ Teelöffel Muskatnuss, frisch gerieben: rundet die Gewürzmischung ab
- ¼ Tasse Schlagsahne: für die Cremigkeit — frische Sahne sorgt für Geschmeidigkeit
- ¾ Tasse Milch: Vollmilch oder pflanzliche Alternativen sind möglich
- Koscheres Salz: nach Geschmack — wichtig, um den Geschmack auszubalancieren
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: für die nötige Würze und Tiefe
Anleitung
- Schritt 1: Süßkartoffeln vorbereiten:
- Schneiden Sie die Süßkartoffeln in etwa 2,5 cm große Würfel, damit sie gleichmäßig garen.
- Schritt 2: Gemüse anbraten:
- Erhitzen Sie die Butter in einem großen Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur. Geben Sie die gehackte Zwiebel hinzu und lassen Sie sie 3 bis 4 Minuten glasig werden. Fügen Sie dann den Sellerie dazu und braten Sie weitere 5 Minuten, bis das Gemüse weich ist. Den Knoblauch zuletzt kurz mit anbraten, etwa 1 Minute, damit er sein Aroma entfaltet, aber nicht verbrennt.
- Schritt 3: Suppenbasis hinzufügen:
- Geben Sie die Süßkartoffelwürfel, die Gemüsebrühe, die Zimtstange und die Muskatnuss hinzu. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Erhöhen Sie die Hitze, bis die Brühe aufkocht.
- Schritt 4: Köcheln lassen:
- Reduzieren Sie die Hitze auf niedrige Stufe und lassen Sie die Suppe 20 Minuten lang ohne Deckel köcheln, bis die Süßkartoffeln weich und leicht mit der Gabel zu durchstechen sind.
- Schritt 5: Suppe pürieren:
- Nehmen Sie die Zimtstange heraus und pürieren Sie die Suppe entweder mit einem Stabmixer direkt im Topf oder portionsweise im Standmixer, bis sie glatt und cremig ist.
- Schritt 6: Verfeinern:
- Geben Sie die Sahne und Milch in die Suppe und erwärmen Sie alles bei mittlerer Temperatur, ohne erneut aufkochen zu lassen. Abschmecken, eventuell noch einmal nachwürzen mit Salz und Pfeffer.
- Schritt 7: Servieren:
- Portionieren Sie die Suppe in Schalen und träufeln Sie nach Belieben noch etwas Sahne darüber.

Von allen Zutaten ist mir die Süßkartoffel die Liebste, da sie nicht nur süß und cremig wird, sondern auch eine tolle Gesundheitsquelle darstellt. Ein besonders schöner Moment ist für mich, wenn der Duft von Zimt und Muskatnuss durchs Haus zieht und alle an den Tisch lockt.
Aufbewahrungstipps
Bewahren Sie die Suppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, sie bleibt bis zu drei Tage frisch. Reste sollten vor dem Wiedereinstellen auf dem Herd langsam und unter Rühren erhitzt werden, damit sich die Cremigkeit erhält und nichts anbrennt. Für längere Lagerung eignet sich das Einfrieren, idealerweise portionsweise.
Zutatentausch
Butter kann problemlos durch Olivenöl ersetzt werden, um die Suppe vegan zu machen. Anstelle von Sahne und Milch lässt sich Kokosmilch verwenden, die der Suppe eine exotische Note und cremige Konsistenz verleiht. Statt Muskatnuss kann eine Prise Ingwerpulver für eine frische Schärfe sorgen. Wer mag, kann die Zimtstange durch gemahlenen Zimt ersetzen, sollte dann aber die Menge vorsichtig dosieren.
Serviervorschläge
Mit frischem Koriander oder Petersilie garnieren bringt optisch und geschmacklich Frische. Knuspriges Brot oder geröstete Kürbiskerne passen hervorragend als Beilage. Ein Klecks Crème fraîche oder ein Spritzer Zitronensaft geben einen angenehmen Kontrast zur Süße der Suppe.

Genießen Sie diese herzerwärmende Süßkartoffelsuppe an kühlen Tagen als wohltuende Mahlzeit. Sie lässt sich wunderbar variieren und begeistert mit ihrem ausgewogenen Geschmack immer wieder.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Wie kann ich die Suppe vegan zubereiten?
Ersetze die Butter durch Olivenöl und verwende Kokosmilch statt Sahne und Milch für eine vegane Variante.
- → Welche Gewürze passen gut zu Suesskartoffelsuppe?
Zimt und Muskat sind klassisch, zudem eignen sich Curry, frischer Ingwer oder Paprika als schmackhafte Ergänzungen.
- → Wie lange kann man die Suppe aufbewahren?
Im Kühlschrank hält sich die Suppe bis zu drei Tage in einem luftdichten Behälter.
- → Kann ich die Suppe einfrieren?
Ja, die Suppe lässt sich bis zu drei Monate in einem Gefrierbeutel oder -behälter aufbewahren.
- → Wie mache ich die Suppe besonders cremig?
Durch das Pürieren der Zutaten und das Hinzufügen von Sahne und Milch wird die Suppe schön cremig.