
Dieses Rezept für schnelle und einfache Hühner-Nudelsuppe bietet eine wärmende Mahlzeit, die schnell zubereitet ist und mit herzhaftem Geschmack überzeugt. Zarte Hähnchenstücke, frisches Gemüse und Pasta in einer aromatischen Hühnerbrühe machen diese Suppe zu einem echten Wohlfühlgericht.
Meine Erfahrung zeigt, dass diese Suppe nicht nur innerhalb von 40 Minuten fertig ist, sondern auch die ganze Familie begeistert – besonders wenn man frische Kräuter verwendet.
Zutaten
- Olivenöl: Ein Esslöffel für das Anbraten, wichtig für den Geschmack und eine gesunde Fettquelle
- Hähnchenschenkel: Vier ohne Haut und Knochen, die besonders saftig werden
- Zwiebel: Eine mittlere, fein gehackt, gibt der Suppe eine milde Süße und Tiefe
- Sellerie: Vier Stangen, in Scheiben geschnitten, sorgen für Frische und Knackigkeit
- Karotten: Vier, geschält und in Scheiben, liefern wertvolle Vitamine und eine schöne Farbe
- Knoblauchzehen: Zwei, fein gehackt, bringen das Aroma nach vorne
- Thymian: Eine halbe Teelöffel getrockneter, eine herzhafte Kräuternote
- Hühnerbrühe: Sechs bis acht Tassen, je nach gewünschter Suppenkonsistenz, am besten hausgemacht oder eine hochwertige Brühe aus dem Handel
- Pasta: Eine Tasse, ich empfehle kleine Nudelsorten wie Suppennudeln oder Mini-Farfalle
- Frische Kräuter: Wie Dill oder Petersilie zum Schluss für Frische und Farbgebung
Anleitung
- Zubereitung des Hähnchens:
- Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf auf mittlerer Stufe. Geben Sie die Hähnchenschenkel dazu und braten Sie sie für jeweils etwa acht Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Nehmen Sie das Hähnchen heraus und lassen Sie es etwas abkühlen, bevor Sie es in mundgerechte Stücke schneiden.
- Gemüse vorbereiten:
- In der Zwischenzeit können Sie Zwiebel, Sellerie und Karotten vorbereiten.
- Gemüse anbraten:
- Falls nötig, geben Sie noch etwas Olivenöl in den Topf und dünsten Sie die Zwiebel, den Sellerie und die Karotten darin an. Lassen Sie das Gemüse vier bis fünf Minuten glasig und leicht weich werden. Fügen Sie anschließend Knoblauch und Thymian hinzu und braten Sie alles eine weitere Minute mit.
- Brühe und Hähnchen hinzufügen:
- Geben Sie die Hühnerbrühe, das zerkleinerte Hähnchen sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack in den Topf. Rühren Sie alles gut durch und bringen Sie die Suppe zum Kochen.
- Nudeln kochen:
- Sobald die Suppe kocht, fügen Sie die Pasta hinzu und lassen sie so lange köcheln, bis die Nudeln gar sind – je nach Sorte etwa acht bis zehn Minuten.
- Servieren:
- Richten Sie die Suppe heiß an und garnieren Sie sie mit frisch gehacktem Dill oder Petersilie.

Mein Lieblingsbestandteil ist der Thymian, der durch seine leichte Würze ein unverwechselbares Aroma schafft. Ein besonderer Moment ist für mich immer dann, wenn der Duft der Suppe durch die Küche zieht und die Vorfreude auf das Essen steigt.
Lagerungstipps
Die Suppe lässt sich problemlos in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahren. Beim Aufwärmen empfiehlt sich sanftes Erhitzen auf dem Herd, damit die Nudeln nicht zerkochen. Sie können die Suppe auch einfrieren, achten Sie aber darauf, dass die Nudeln eventuell beim Auftauen etwas weicher sind.
Zutatenersatz
Anstelle von Hähnchenschenkeln können Sie Hähnchenbrust verwenden, wenn Sie eine fettärmere Variante bevorzugen. Die Pasta kann durch glutenfreie Varianten ersetzt werden, um das Rezept an spezielle Ernährungsbedürfnisse anzupassen. Für eine vegetarische Variante lässt sich das Huhn durch Pilze und Gemüsebrühe ersetzen.
Serviervorschläge
Reichen Sie die Suppe mit frischem Bauernbrot oder knusprigen Baguettescheiben. Ein kleiner grüner Salat ergänzt die Mahlzeit perfekt und sorgt für mehr Frische. Wer es gern würziger mag, kann mit einem Spritzer Zitronensaft oder Chiliflocken das Aroma verfeinern.

Ein Spritzer frischer Zitronensaft vor dem Servieren bringt zusätzlich Frische und hebt die Aromen hervor.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Wie lange dauert die Zubereitung der Hühnersuppe?
Die Gesamtzubereitung beträgt etwa 40 Minuten inklusive Vorbereitung und Kochzeit.
- → Welche Gemüse passen besonders gut in Hühnersuppe?
Karotten, Sellerie und Zwiebeln verleihen der Suppe eine klassische und ausgewogene Geschmackstiefe.
- → Kann ich frische Kräuter verwenden?
Ja, frischer Dill oder Petersilie runden den Geschmack wunderbar ab.
- → Welche Nudelsorte eignet sich am besten?
Feine Suppennudeln oder kleine Pastaformen wie Hörnchen passen optimal.
- → Wie bleibt das Hühnerfleisch besonders zart?
Das Fleisch wird schonend in der Brühe gekocht und anschließend in mundgerechte Stücke geschnitten.