Fixe Sauer-scharf-Suppe

Kategorie: Wärmende Suppen und sättigende Eintöpfe

Diese schnelle Sauer-scharf-Suppe vereint Shiitake, Tofu und Bambussprossen mit Sojasauce, Reisessig und Chili für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Die Suppe punktet durch ihre angenehme Schärfe, den zarten Eierstreifen und dem knackigen Topping aus knusprig frittierten Wantan-Streifen. Perfekt an kalten Tagen oder wenn asiatische Aromen gefragt sind: Sie ist in nur 35 Minuten servierfertig. Die reichhaltige Brühe erhalten ihre Tiefe durch Hühnerfond, frischen Ingwer und Knoblauch. Ein Genuss für Liebhaber würziger Suppen, der sich ideal als leichtes Mittag- oder Abendessen eignet.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Sat, 20 Sep 2025 02:52:23 GMT
A bowl of soup with mushrooms and green onions. Merken
A bowl of soup with mushrooms and green onions. | kochwunder.com

Mit diesem Rezept für Hot-and-Sour-Suppe gelingt dir in nur 35 Minuten eine köstliche, hausgemachte Version, die jedes Takeaway übertrifft. Sie ist schnell gemacht, wunderbar aromatisch und bringt knusprige Wonton-Streifen direkt aus deiner eigenen Küche auf den Tisch.

Ich koche diese Suppe oft, wenn der Hunger groß ist und wenig Zeit bleibt — sie bringt sofort asiatisches Flair ins Haus. Besonders die Kombination aus sanftem Tofu, Pilzen und herzhafter Brühe begeistert mich jedes Mal.

Zutaten

  • Maisstärke: Sorgt für die typische Bindung der Suppe, greife zu fein gemahlener Stärke für beste Ergebnisse
  • Rapsöl: Neutral im Geschmack und hitzestabil, ideal zum Anbraten
  • Knoblauch: Gibt eine feine Schärfe, frischer Knoblauch ist am intensivsten
  • Ingwer: Für das unverwechselbare Aroma, frisch gerieben entfaltet er die volle Kraft
  • Frische Shiitake-Pilze: Macht die Suppe würzig und sämig, achte auf pralle, feste Exemplare
  • Hühnerbrühe: Die aromatische Basis. Hochwertige Brühe ohne Zusatzstoffe verleiht viel Geschmack
  • Bambussprossen: Für die knackige Textur, gut gewässert und in feine Streifen geschnitten
  • Sojasauce mit reduziertem Salz: Beste Balance zwischen Umami und Salzigkeit
  • Würzreisessig: Bringt die angenehme Säure, ein guter Reisessig schmeckt mild und rund
  • Fischsauce: Tiefe Umaminoten, bei vegetarischer Version ersetzbar
  • Chili-Knoblauchsauce: Je nach Vorliebe für Schärfe dosieren, achte auf gute Qualität
  • Schwarzer Pfeffer: Frisch gemahlen für maximale Schärfe
  • Fester Tofu: Behält seine Form beim Kochen, Bio-Tofu ist meist am geschmackvollsten
  • Ei: Für die klassischen „Egg Ribbons“
  • Frühlingszwiebel: Frisch und knackig, am besten Bio
  • Sesamöl: Sesamöl gibt ein nussiges Finish, unbedingt geröstetes Öl verwenden
  • Pflanzenöl (zum Frittieren): Neutral im Geschmack, z. B. Sonnenblumenöl
  • Wonton-Teigblätter: Möglichst frisch aus dem Asiamarkt, so erhalten sie die beste Knusprigkeit

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Maisstärke:
In einer kleinen Schüssel Maisstärke mit 60 ml Wasser glatt rühren. Das sorgt später für eine sämige Suppe.
Aromabasis anbraten:
Im großen Topf Rapsöl bei mittlerer Hitze erwärmen. Knoblauch und Ingwer zugeben und unter Rühren anbraten, bis es duftet, etwa eine Minute lang.
Pilze garen:
Die vorbereiteten Shiitake-Pilze hinzufügen und rund 3 Minuten rührend anbraten, bis sie leicht zusammenfallen und ihr Aroma entfalten.
Brühe und Würzmittel hinzufügen:
Hühnerbrühe, Bambussprossen, Sojasauce, Reisessig, Fischsauce, Chili-Knoblauchsauce und Pfeffer in den Topf geben. Alles gut durchrühren, aufkochen und bei reduzierter Hitze 10 Minuten leise köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden. Tofu hinzufügen und kurz mitgaren.
Suppe binden:
Angerührte Maisstärke einrühren und unter häufigem Rühren etwa 3 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Suppe sämig wird.
Ei einlaufen lassen:
Das leicht verquirlte Ei in dünnem Strahl vorsichtig in die heiße Suppe geben und dabei mit einer Gabel gleichmäßig rühren, damit feine Eistreifen entstehen. Noch 2 Minuten leicht köcheln lassen, bis das Ei gestockt ist.
Finale Würze und Garnitur:
Vom Herd nehmen. Frühlingszwiebeln und Sesamöl einrühren. Sofort servieren.
Knusprige Wonton-Streifen zubereiten:
Pflanzenöl in einem tiefen Topf auf mittelhohe Temperatur bringen. Wonton-Streifen portionsweise frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind (circa 1-2 Minuten). Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit der Suppe servieren.
A bowl of soup with mushrooms and green onions.
A bowl of soup with mushrooms and green onions. | kochwunder.com

Shiitake-Pilze sind für mich das Highlight in diesem Rezept, weil sie ein intensives, leicht erdiges Aroma geben. Einmal habe ich die Suppe frisch im Freundeskreis serviert — der Geschmack der gebratenen Pilze hat besonders Eindruck gemacht.

Lagerung und Aufbewahrung

Im Kühlschrank hält sich die Suppe gut abgedeckt bis zu drei Tage. Wonton-Streifen separat und luftig lagern, damit sie knusprig bleiben. Suppe vor dem Servieren vorsichtig aufwärmen und gegebenenfalls mit etwas Wasser oder Brühe strecken.

Zutaten austauschen

Statt Hühnerbrühe kannst du Gemüsebrühe verwenden. Wer keinen Tofu mag, nimmt gekochtes Hähnchenfleisch oder extra Shiitake. Wonton-Teigblätter lassen sich auch durch Frühlingsrollen-Teig ersetzen.

Serviervorschläge

Serviere die Suppe als leichtes Hauptgericht oder als Vorspeise mit asiatisch gewürztem Salat. Frisch geschnittene Korianderblätter oder ein Spritzer Limette geben einen Frischekick. Die knusprigen Wonton-Streifen sind ein Muss als Topping!

Kultureller Hintergrund

Heiße und saure Suppe gilt in China als klassisches Wohlfühlessen. Ursprünglich kommt sie aus dem Norden Chinas, aus der Sichuan- oder Pekinger Küche. Jede Familie hat ihr eigenes Geheimnis, besonders bei der Schärfe und Säure.

Saisonale Varianten

Im Frühjahr schmeckt sie auch wunderbar mit frischem Spargel oder jungen Erbsen. Im Herbst ergänzen Pilze aus dem Wald das Aroma.

A bowl of soup with mushrooms and green onions.
A bowl of soup with mushrooms and green onions. | kochwunder.com

Diese Hot-and-Sour-Suppe hat mich schon oft aus kulinarischer Notlage gerettet — blitzschnell, voller Geschmack und immer wieder gut. Die Freude, die Suppe gemeinsam aus großen Schalen zu löffeln, sorgt garantiert für Wohlfühlmomente am Tisch!

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Welche Pilze eignen sich für die Sauer-scharf-Suppe?

Für ein authentisches Aroma empfehlen sich Shiitake-Pilze. Alternativ kann man Champignons verwenden.

→ Kann die Suppe vegetarisch zubereitet werden?

Ja, ersetze Hühnerfond und Fischsauce durch Gemüsebrühe und optional etwas Sojasauce.

→ Wie bekomme ich die typisch seidigen Eierstreifen?

Das verquirlte Ei langsam in die heiße Flüssigkeit einlaufen lassen und dabei stetig umrühren.

→ Womit kann man die Suppe noch verfeinern?

Frühlingszwiebeln, ein Spritzer Sesamöl oder frischer Koriander setzen zusätzliche Akzente.

→ Wie werden die Wantan-Streifen besonders knusprig?

Die Wantan-Streifen portionsweise bei mittlerer Hitze goldbraun frittieren und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

→ Wie scharf ist die Suppe?

Die Schärfe kann individuell angepasst werden, z.B. durch mehr oder weniger Chili-Knoblauch-Soße.

Schnelle Sauer-scharf-Suppe

Würzige Sauer-scharf-Suppe mit Tofu, Shiitake und Bambus, schnell zubereitet und herrlich aromatisch.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunft: Chinesisch

Ertrag: 6 Portionen (Ca. 6 Portionen)

Ernährungshinweise: Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 3 EL Maisstärke
02 2 EL Rapsöl
03 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
04 1 EL frisch geriebener Ingwer
05 300 g frische Shiitake-Pilze, entstielt und in Scheiben geschnitten
06 1,7 L Hühnerbrühe
07 225 g Bambussprossen aus der Dose, abgetropft und in feine Streifen geschnitten
08 120 ml Sojasauce mit reduziertem Salzgehalt
09 80 ml gewürzter Reisessig
10 2 TL Fischsauce
11 1,5 TL Chiligarlic-Sauce
12 0,5 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
13 225 g fester Tofu, abgetropft und gewürfelt
14 1 großes Ei, leicht verquirlt
15 1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten
16 1 TL Sesamöl

→ Für die knusprigen Wantan-Streifen

17 250 ml Pflanzenöl
18 340 g Wantanblätter, in Streifen geschnitten

Anleitung

Schritt 01

Maisstärke mit 60 ml Wasser in einer kleinen Schüssel glatt rühren und beiseitestellen.

Schritt 02

Rapsöl in einem großen Topf oder Schmortopf bei mittlerer Hitze erhitzen. Knoblauch und Ingwer zugeben und unter Rühren etwa 1 Minute anschwitzen, bis sie duften.

Schritt 03

Shiitake-Pilze hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren etwa 3 Minuten anschwitzen, bis sie zusammenfallen.

Schritt 04

Hühnerbrühe, Bambussprossen, Sojasauce, Reisessig, Fischsauce, Chiligarlic-Sauce und schwarzen Pfeffer einrühren. Aufkochen lassen.

Schritt 05

Die Hitze reduzieren und 10 Minuten leise köcheln lassen, bis sich die Aromen verbinden. Tofu vorsichtig einrühren.

Schritt 06

Maisstärke-Mischung noch einmal verrühren und unter stetigem Rühren zur Suppe geben. Weiterhin umrühren, bis die Suppe nach etwa 3 Minuten leicht gebunden ist.

Schritt 07

Das verquirlte Ei langsam in einem dünnen Strahl zur Suppe geben, dabei mit einer Gabel umrühren, sodass feine Eierflocken entstehen. Etwa 2 Minuten garen, bis das Ei gestockt ist.

Schritt 08

Vom Herd nehmen, Frühlingszwiebelringe und Sesamöl einrühren.

Schritt 09

Pflanzenöl in einem großen Topf oder Schmortopf auf mittlere bis hohe Temperatur erhitzen. Wantan-Streifen portionsweise frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind (1–2 Minuten). Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Schritt 10

Die Suppe in Schalen verteilen und mit knusprigen Wantan-Streifen servieren.

Hinweise

  1. Das Hinzufügen des verquirlten Eis in dünnem Strahl unter ständigem Rühren sorgt für attraktive Eierfäden in der Suppe.

Benötigtes Equipment

  • Großer Schmortopf oder Topf
  • Frittierlöffel oder Sieb

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Soja, Ei, Gluten und Fisch.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 220
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 26 g
  • Eiweiß: 11 g