
Mit dieser selbstgemachten Version holst du dir den legendären McDonald's Frühstücksklassiker direkt nach Hause. Nach vielen Samstagen, an denen ich keine Lust auf Schlange stehen am Drive-in hatte, hab ich das perfekte Sandwich für meine Crew entwickelt.
Das Ganze hat an stressigen Arbeitstagen angefangen, wenn morgens keiner Zeit hatte. Jetzt springen meine Kids am Wochenende extra früh aus dem Bett, wenn sie wissen, die Dinger warten schon.
Knusprige Zutaten
- Große Eier: Bringen ordentlich Protein aufs Frühstück, am besten richtig frische mit leuchtendem Eigelb
- Käsescheiben: Machen das Sandwich schön cremig und alles bleibt zusammen. Amerikanischer Schmelzkäse ist dem Original am ähnlichsten, aber ein anderer, der gut schmilzt, geht genauso
- Butter: Sorgt für vollen Geschmack und eine tolle Kruste – ruhig echte Butter nehmen, keine Margarine
- Salz & Pfeffer: Holen das Beste aus den Zutaten raus. Besonders mit frisch gemahlenem Pfeffer schmeckt’s mehr nach was
- Sausage Patties: Die typische würzige Wurst macht’s aus. Such dir dafür Frühstückswurst mit bisschen Salbei, dann bist du nah dran am Klassiker
- English Muffins: Die Basis – luftig, leicht säuerlich und mit vielen kleinen Hohlräumen, damit die Butter schön reinsickert. Am besten welche mit bissl Struktur nehmen
Superleichte Anleitung
- Alles zusammensetzen:
- Direkt auf die warme Muffinhälfte kommt der Käse, damit der schon mal anschmilzt. Dann die heiße Wurst darauf, das hilft noch mal extra beim Schmelzen. Jetzt das Ei drauflegen, noch den Deckel oben drauf und vorsichtig andrücken, damit alles zusammenhält.
- Eier zubereiten:
- Nimm Metallringe oder Aufsatz vom Einmachglas und öle sie leicht ein. Dann Eier in die Formen – für ganz durchgegarte Eier das Eigelb mit einer Gabel kurz anpiksen. Zwei Minuten bei mittlerer Hitze, Ring wieder abnehmen, Salz und Pfeffer drüber. Für weiches Eigelb einfach etwas weniger drauflassen.
- Sausage anbraten:
- Die Bratwurstscheiben in der Pfanne möglichst flach drücken – sollten ungefähr so groß sein wie die Muffins. Bei mittlerer Hitze erst 3 bis 4 Minuten braten, dann wenden und noch mal 3 Minuten. Nach dem Braten auf Küchenpapier legen, damit überschüssiges Fett wegkommt.
- Muffins toasten:
- Muffins mit einer Gabel aufreißen, damit die Struktur bleibt. Fälle beidseitig dünn mit Butter ein und in der Pfanne rösten, bis eine goldbraune, leicht knusprige Schicht entsteht – dauert etwa 2 Minuten. Auf einem Teller bereitlegen, Schnittfläche oben, damit sie warm bleiben.

Ohne Witz: Die Wurst macht den Unterschied. Nach jeder Menge Tests hab ich gemerkt, dass die Kombi aus Salbei, Pfeffer und einer Prise Süße einfach unschlagbar ist. Nur so bekommt man diesen typischen Frühstückswurst-Geschmack wie das Original hin.
Vorrat mit Stil
Wenn du mehrere für die Woche machen willst, einfach am Sonntag Stapelweise vorbereiten. Die fertigen Sandwiches einzeln in Backpapier wickeln, dann Alufolie drum und ab damit in einen Gefrierbeutel. Zum Warmmachen: Folie weg, Backpapier dranlassen und ab in die Mikrowelle für 1-2 Minuten. Dank Backpapier bleibt alles saftig.
Mach was draus
Zu Hause kannst du richtig kreativ werden. Probier mal Bacon statt Wurst, dann hast du einen neuen Dreh. Oder nimm kanadischen Bacon, dann geht’s Richtung Egg McMuffin. Wenn´s schärfer sein soll, pack bisschen Hot Sauce zwischen Ei und Wurst oder misch Chiliflocken in die Wurst vorm Braten. Für die Veggies gibt’s mittlerweile richtig gute vegane Patties – klappt auch super.
Coole Beilagen
Auch pur richtig lecker – aber zu knusprigen Rösti wird's das komplette Fast-Food-Feeling für zu Hause. Falls du es gesünder magst, einfach frische Früchte dazu. Oder du hast mal Zeit? Dann selber Bratkartoffeln mit Paprika und Zwiebeln – schon bist du auf Gourmet-Niveau. Zwischendurch was Besonderes? Sekt-Orangensaft (Mimosa) oder frisch gepresster O-Saft machen das Frühstück perfekt.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Wurst ist am leckersten?
Nimm einfach die Frühstückswurst, die dir schmeckt – ob klassisch, würzig oder sogar mit Ahorn – Hauptsache, sie passt zu dir!
- → Kann ich das schon vorher vorbereiten?
Klar kannst du! Sandwiches fertig machen, gut verpacken und dann einfach in den Kühlschrank oder die Gefriertruhe legen. So hast du immer schnellen Nachschub.
- → Wie bekomme ich die Eier ohne Form hin?
Leg die Eier einfach direkt in die Pfanne. Kein Problem, auch wenn du keinen Egg-Ring hast – du kannst sie auch ganz locker verrühren.
- → Welcher Käse passt am besten?
Cheddar oder Scheibenkäse schmelzen super. Aber eigentlich geht jeder Käse, der cremig wird. Schnapp dir, was du da hast!
- → Wie wärme ich so einen McMuffin wieder auf?
Gib das Brötchen einfach 30 bis 60 Sekunden in die Mikrowelle oder leg es bei 180°C für 10 Minuten in den Ofen. So wird’s wieder richtig lecker.