
Mit nur ein paar Zutaten zauberst du diese spritzige Zitronen-Knoblauch-Garnelen mit grünem Spargel in nur 20 Minuten – das schmeckt wie beim Italiener. Super, wenn's schnell gehen muss nach der Arbeit und du trotzdem richtig Eindruck machen willst. Ich greife immer zu diesem Gericht, wenn plötzlich Besuch vor der Tür steht und ich was Besonderes auf den Tisch bringen will, ohne stundenlang zu schuften.
Ich bin auf diese Kombination gekommen, als im Advent alles drunter und drüber ging und ich dringend etwas Schickes kochen musste, das mich aber kaum Zeit kostet. Seitdem gibt's das immer, wenn ich Freunde beeindrucken will – klappt stressfrei und schmeckt Hammer!
Frische Zutatenliste
- 1 Pfund große Garnelen, geschält und entdarmt: Am besten wild gefangen nehmen, schmeckt noch besser
- Ein Bund grüner Spargel, Enden abgeschnitten und in mundgerechte Stücke geschnitten: Schön knackig sollten die Stangen sein, mit festen Köpfen
- Vier Knoblauchzehen, fein gehackt: Frisch schmeckt’s einfach um Welten intensiver als fertig gehackter Knoblauch
- Saft und Schale einer Zitrone: Die geriebene Schale gibt dem Ganzen noch mal ordentlich Frische-Kick
- Zwei Esslöffel Olivenöl: Idealerweise hochwertiges, kaltgepresstes nehmen
- Einen Esslöffel Butter, optional: Macht das Ganze cremiger und die Sauce schön samtig
- Halber Teelöffel Salz: Grobes Salz lässt sich besser dosieren
- Viertel Teelöffel schwarzer Pfeffer: Frisch gemahlen haut viel mehr Geschmack raus
- Viertel Teelöffel Chiliflocken, optional: Bringt eine angenehme Schärfe rein
- Zwei Esslöffel frische Petersilie, fein geschnitten, zum Drüberstreuen: Macht Farbe und noch mehr Aroma
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Servieren:
- Verteile alles auf Tellern oder einer Platte. Petersilie locker drüber streuen und nach Lust ein paar Chiliflocken. Sieht super aus und riecht noch besser – da bleibt keiner lange sitzen.
- Alles zusammenwerfen:
- Jetzt die Garnelen wieder in die Pfanne zu den Spargelstücken werfen. Zitronensaft sowie Schale dazu und falls du magst, noch Butter einrühren. Kurz umrühren, bis das Ganze schön vermischt ist und die Butter geschmolzen ist. Lass es wirklich nur ein/zwei Minuten drin, so ziehen alle Aromen überall rein.
- Spargel braten:
- Gib nach den Garnelen einen weiteren Schuss Öl in die Pfanne und schmeiß die Spargelstücke rein. Nicht zu oft rühren. Nach drei, vier Minuten sind sie brillant grün und noch ein bisschen bissfest – genau richtig.
- Garnelen braten:
- Temperatur hochdrehen, dann die vorbereiteten Garnelen in die heiße Pfanne. Nicht pressen, lieber in Ruhe lassen. Zwei, vielleicht drei Minuten pro Seite – sobald sie rosa werden und am Rand leicht goldig, sofort rausnehmen und kurz zur Seite stellen.
- Knoblauch anbraten:
- Etwas Öl in die heiße Pfanne geben, Knoblauch kurz darin schwenken. Nach ein paar Sekunden duftet's schon ordentlich – sobald er leicht Farbe bekommt, rausnehmen, sonst wird’s bitter.
- Spargel vorbereiten:
- Jedes Spargelende vorsichtig biegen, damit das Holzige abbricht – notfalls einfach abschneiden. Dann Stangen in kleine Stücke schneiden, so braten sie überall gleichmäßig durch und passen prima zu den Garnelen.
- Garnelen vorbereiten:
- Unter kaltem Wasser gründlich abspülen und mit Küchenpapier richtig trocken tupfen, sonst werden sie nicht knusprig. Beide Seiten mit Salz und Pfeffer einreiben. Wer sie ganz trocken bekommt, kriegt richtig schönen Bratgeschmack hin.

Das Wichtigste ist richtig gute Garnelen zu besorgen – kein Scherz! Ich hab sie einmal frisch aus Florida geholt, da war der Geschmack unfassbar gut. Seitdem such ich immer nach besonders frischen Meeresfrüchten. Das macht wirklich einen riesen Unterschied.
So bleibt’s frisch
Am allerbesten schmeckt es sofort nach dem Braten. Was übrig bleibt, einfach schnell in eine Dose geben und im Kühlschrank aufbewahren – maximal zwei Tage. Zum Wiederaufwärmen am besten kurz in der Pfanne auf niedriger Hitze, eventuell etwas Wasser und ein Stückchen Butter dazu, so bleibt's saftig. Mikrowelle lieber vermeiden, die Garnelen werden sonst gummiartig.
Locker abwandeln
Du kannst das Ganze easy abwandeln: Anstatt Spargel gehen auch Brokkoli, grüne Bohnen oder Zucchini total gut. Wenn du’s sättigender magst: Probier’s mal mit Zucchininudeln, Blumenkohlreis oder sogar klassischer Pasta. Kleine Cocktailtomaten zum Schluss reinwerfen – gibt noch mal eine süß-saure Note, passt richtig gut zur Zitrone.
Geniale Kombis
Ein leichter Weißwein wie Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio passt super dazu. Wenn du Lust auf mehr hast, einfach noch ein bisschen grünen Salat mit Zitronendressing oder frisches Brot dazu – perfekt, um die Soße aufzutunken. Für mehr Sättigung schmeckt’s auch mit Knoblauchbrot, feinen Nudeln in Öl und Kräutern oder einem schnellen Risotto.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bereite ich Garnelen zum Braten vor?
Halt sie kurz unter kaltes Wasser, tupf sie danach mit Küchenpapier trocken und zieh (falls noch dran) die Schale ab. Guck, dass sie auch entdarmt sind, bevor du sie würzt.
- → Wie schneide ich Spargel flott zurecht?
Brich einfach die harten Enden ab – das klappt am besten von Hand. Dann nur noch in kleine Stücke schneiden, so ca. 5 Zentimeter lang.
- → Womit kann ich Butter ersetzen?
Wenn du keine Butter nehmen willst, schnapp dir vegane Butter, mehr Olivenöl oder Avocadoöl. Gibt dem Ganzen auch einen feinen Geschmack.
- → Wie verhindere ich, dass Garnelen zu lange braten?
Halte dich an mittlere bis hohe Hitze und brate jede Seite 2-3 Minuten, nur bis sie rosa und fest sind. Lieber sofort aus der Pfanne nehmen, sonst werden sie schnell zäh.
- → Was passt als Beilage dazu?
Dazu schmecken Blumenkohlreis, etwas Quinoa oder ein frischer, einfacher Salat als Kombi super. So hast du eine ausgewogene Mahlzeit.