Mozzarella gefuellte Brezeln

Kategorie: Süße und herzhafte Backrezepte für jede Gelegenheit

Diese Laugenbrezeln sind im Inneren mit würzigem Mozzarella gefüllt und bieten außen eine herrlich goldbraune, buttrige Kruste. Perfekt für Snack-Momente, Partys oder als besondere Verwöhnung zwischendurch. Die Kombination aus luftigem Teig, kräftiger Salzkruste und sanft schmelzendem Käse spricht alle Sinne an. Durch das kurze Kochen in Natronwasser erhalten die Brezeln ihre typische Textur und ihr charakteristisches Aroma. Am besten warm genießen, nach Wunsch mit einem Dip wie Tomatensauce servieren. Einfach ein Genuss für Käseliebhaber und Brezelfans!

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Thu, 28 Aug 2025 00:39:58 GMT
Mozzarella stuffed soft pretzels on a plate. Merken
Mozzarella stuffed soft pretzels on a plate. | kochwunder.com

Diese Mozzarella-gefüllten Soft Pretzels sind ein wahrer Genuss für kleine und große Schleckermäuler. Der weiche, goldene Teig umschließt einen zart schmelzenden Kern aus Käse und bringt so amerikanisches Snack-Feeling direkt nach Hause. Egal ob für den Filmeabend, Partys oder einfach mal zwischendurch – diese Brezeln sind herrlich unkompliziert und machen immer Freude.

Ich liebe es, wenn der Duft dieser Brezeln durchs Haus zieht und meine Familie sich voller Vorfreude um das Blech versammelt. Die Füllung bleibt wunderbar saftig und macht Lust auf mehr – ein echtes Highlight für gemeinsame Genussmomente!

Zutaten

  • Warmes Wasser: Aktiviert die Hefe am besten, lauwarm verwenden.
  • Zucker: Unterstützt die Gärung und sorgt für satte Farbe.
  • Aktive Trockenhefe: Für einen luftigen und weichen Teig, alternativ frische Hefe möglich.
  • Weizenmehl (Typ 405): Ergibt einen lockeren Brezelteig, immer auf frische Qualität achten.
  • Ungesalzene Butter, geschmolzen: Gibt Aroma und eine geschmeidige Konsistenz.
  • Salz: Für die Grundwürze, am besten feines Speisesalz nutzen.
  • Wasser (für das Natronbad): Sorgt für die typische Brezelkruste.
  • Natron: Macht Brezeln goldbraun und gibt die spezielle Textur, immer frisches Natron verwenden.
  • Mozzarella (am Stück): Für den köstlichen Schmelzkern, am besten gut gekühlt schneiden.
  • Grobes Meersalz: Bildet das klassische Pretzel-Finish.
  • Butter zum Bepinseln: Für Glanz und besonderen Geschmack; echte Butter bringt das beste Aroma.
  • Marinarasauce (optional): Ideal zum Dippen — würzige Tomate passt perfekt!

Zubereitung

Teigansatz und Hefe aktivieren:
Warmes Wasser, Zucker und Trockenhefe in einer großen Schüssel verrühren. Etwa 5-10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schäumt.
Teig herstellen und kneten:
Mehl, geschmolzene Butter und Salz hinzufügen. Den Teig etwa 5 Minuten kräftig kneten, bis er elastisch und glatt ist.
Teig gehen lassen:
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Füllung vorbereiten und Ofen vorheizen:
Mozzarella in gleichmäßige Stücke schneiden. Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Brezeln formen und füllen:
Teig in 16 Stücke teilen, jeweils zu einer kleinen Scheibe flachdrücken, Mozzarella in die Mitte geben, Ränder gut verschließen.
Brezelbällchen im Natronbad kochen:
10 Tassen Wasser im großen Topf mit Natron aufkochen. Brezelkugeln portionsweise 30 Sekunden hineingeben, dann abtropfen lassen.
Backen und verfeinern:
Bällchen aufs Blech setzen, mit grobem Salz bestreuen und 12–15 Minuten goldbraun backen.
Fertigstellen und servieren:
Sofort nach dem Backen mit geschmolzener Butter bestreichen; warm genießen, nach Wunsch mit Marinarasauce.
A plate of cheese covered pretzels.
A plate of cheese covered pretzels. | kochwunder.com

Ich bin immer wieder begeistert, wie wunderbar der Natrontrick funktioniert und die Brezeln diesen typischen Duft verbreiten. Der kühle Mozzarella aus dem Kühlschrank ist mein Geheimtipp für leichtes und sauberes Befüllen.

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank bleiben die Brezeln bis zu drei Tage frisch, am besten luftdicht verpackt. Für längere Haltbarkeit lassen sie sich problemlos einfrieren und direkt im Backofen knusprig aufbacken.

Zutaten-Alternativen

Anstelle von Mozzarella sind auch andere Käsesorten wie Gouda, Emmentaler oder Bergkäse eine gute Wahl. Veganer können pflanzlichen Käse nutzen. Ohne Natron ist Backpulver ein Ersatz, aber das typische Aroma bringt nur das Natron.

Serviervorschläge

Frisch gebacken schmecken die Pretzel-Bällchen warm mit Tomatensauce oder Kräuterquark zum Dippen. Für eine süße Variante einfach etwas Zimt und Zucker anstelle von Salz auf die Kruste geben – besonders beliebt bei Kindern!

Kultureller Hintergrund

Soft Pretzels stammen aus den USA, sind aber inspiriert von deutschen Laugenbrezeln. Die herzhafte Mozzarella-Füllung macht daraus eine gelungene Fusion klassischer und moderner Snackkultur.

Saisonale Anpassungen

Im Frühjahr und Sommer bringen frische Kräuter wie Basilikum extra Frische in die Käsefüllung. Im Herbst schmeckt Kürbisgewürz in der Butter, im Winter sorgt Chili für eine angenehme Schärfe.

Erfolgsgeschichten

Bei jeder Familienfeier sind diese Pretzels der große Renner und verschwinden meist als Erstes vom Buffet. Der geschmolzene Käsekern begeistert einfach alle — absolute Lieblingsbrezeln für Groß und Klein!

So werden sie zum Gefriermenü

Die gefüllten Brezeln vor dem Backen einfrieren und später bei Bedarf direkt aus dem Tiefkühler in den Ofen geben. So hast du immer einen Vorrat für spontane Gäste oder den kleinen Hunger.

A plate of cheese covered pretzels.
A plate of cheese covered pretzels. | kochwunder.com

Mit diesen Tipps und etwas Übung werden die Mozzarella-Pretzels jedes Mal ein Genuss. Die Kombination aus luftiger Kruste und cremigem Kern macht einfach süchtig!

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Wie verhindere ich, dass der Mozzarella ausläuft?

Den Teig sorgfältig um den Käse schließen und kalt geschnittenen Mozzarella verwenden, damit er beim Backen nicht zu stark schmilzt.

→ Wofür ist das Natronbad notwendig?

Das Bad in Natronwasser sorgt für die typische Brezenkruste sowie Farbe und den unverwechselbaren Geschmack.

→ Kann ich anderen Käse verwenden?

Ja, zum Beispiel Gouda oder Emmentaler eignen sich ebenfalls; der Geschmack variiert dann entsprechend.

→ Wie lange bleiben die Brezeln frisch?

Abgedeckt im Kühlschrank halten sie etwa 3 Tage, können aber auch eingefroren und später aufgewärmt werden.

→ Eignet sich eine Sauce dazu?

Eine würzige Tomatensauce wie Marinara ist ideal zum Dippen, aber auch pur schmecken sie köstlich.

Mozzarella-Laugenbrezeln

Laugenbrezeln mit Mozzarella im Kern, goldbraun gebacken und buttrig-salzig vollendet.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Backen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunft: Amerikanisch

Ertrag: 16 Portionen (16 gefüllte Laugenbälle)

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 360 ml lauwarmes Wasser
02 1 EL Zucker
03 2,25 TL Trockenhefe
04 500 g Weizenmehl (Type 550)
05 2 EL ungesalzene Butter, geschmolzen
06 1 TL Salz

→ Füllung und Topping

07 16 Stück Mozzarella (vom Block geschnitten)
08 Grobes Meersalz
09 2 EL Butter, geschmolzen (zum Bestreichen)
10 Marinara-Soße (optional, zum Dippen)

→ Natronbad

11 2,4 L Wasser
12 150 g Natron

Anleitung

Schritt 01

Lauwarmes Wasser, Zucker und Trockenhefe in einer großen Rührschüssel vermengen. 5–10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schaumig ist.

Schritt 02

Mehl, geschmolzene Butter und Salz hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verrühren und anschließend 5 Minuten kräftig kneten, bis der Teig elastisch und geschmeidig ist.

Schritt 03

Teig in eine geölte Schüssel geben, abdecken und etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Schritt 04

Mozzarella aus dem Kühlschrank nehmen und in 16 gleich große Stücke schneiden. Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 05

Teig in 16 Portionen teilen. Jede Portion flach drücken, je ein Stück Mozzarella in die Mitte legen und den Teig sorgfältig um die Füllung schließen, sodass eine dichte Kugel entsteht.

Schritt 06

Das Wasser zusammen mit dem Natron in einem großen Topf zum Kochen bringen.

Schritt 07

Gefüllte Teigbälle portionsweise jeweils für 30 Sekunden im sprudelnden Natronbad ziehen lassen, danach mit einer Schaumkelle auf das vorbereitete Blech setzen.

Schritt 08

Die Oberflächen der Bälle mit grobem Meersalz bestreuen und im heißen Ofen 12–15 Minuten goldbraun backen.

Schritt 09

Sofort nach dem Backen mit geschmolzener Butter bestreichen. Warm servieren, gerne mit Marinara-Soße zum Dippen.

Hinweise

  1. Für eine optimale Füllung sollte der Mozzarella gut gekühlt sein, um Auslaufen zu vermeiden.
  2. Jede Teigkugel muss gründlich verschlossen werden, sodass beim Backen kein Käse austritt.
  3. Pretzel-Bälle portionsweise im Natronbad kochen, damit sie nicht aneinander haften.
  4. Bereits ab 12 Minuten Backzeit auf die Farbe achten, damit die Kruste nicht zu dunkel wird.
  5. Die Bällchen halten sich 3 Tage im Kühlschrank oder können bis zu 2 Monate eingefroren werden.

Benötigtes Equipment

  • Große Rührschüssel
  • Messbecher und Messlöffel
  • Backblech mit Backpapier
  • Topf für Natronbad
  • Schaumkelle
  • Backofen

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten und Milchprodukte.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 220
  • Fett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 8 g