
Diese gebackenen Kürbis-Donuts mit aromatischen Gewürzen sind schnell gemacht und bringen gemütliche Herbststimmung direkt nach Hause – sie eignen sich aber wirklich das ganze Jahr über perfekt zum Frühstück oder Brunch! Das einfache Rezept spart Zeit und sorgt trotzdem für extra viel Geschmack.
Ich habe sie schon so oft für Freunde gebacken – die Donuts sind immer sofort weg. Das Beste: die Küche duftet dabei herrlich nach warmen Gewürzen.
Zutaten
- Spice Cake Mix (ca. 432 g Paket): Sorgt für die perfekte Gewürznote ohne aufwendiges Abmessen einzelner Gewürze. Am besten auf eine hochwertige Mischung mit Zimt, Muskat und Nelken achten.
- Kürbispüree (425 g): Bringt Feuchtigkeit, Geschmack und eine natürliche Süße. Am besten selbstgemachtes Püree oder reines Kürbispüree ohne Zusatzstoffe verwenden.
- Puderzucker (ca. 120 g): Für die Glasur – feiner Puderzucker sorgt für eine glatte und glänzende Oberfläche.
- Milch (2 Esslöffel): Verleiht der Glasur die richtige Konsistenz. Frische Vollmilch bringt ein noch runderes Aroma.
- Vanilleextrakt (1 Teelöffel): Verstärkt das Aroma der Glasur und gibt einen feinen, warmen Geschmack. Achten Sie auf echten Vanilleextrakt für ein bestes Ergebnis.
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Vorheizen:
- Den Backofen auf 175 Grad Celsius vorheizen, damit die Donuts gleichmäßig backen. Die Donutform leicht mit Öl bepinseln oder besprühen, um ein Ankleben zu vermeiden.
- Teig zubereiten:
- Die Gewürzkuchenmischung zusammen mit dem Kürbispüree in eine große Schüssel geben. Mit einem Handrührgerät oder Schneebesen 2–3 Minuten zu einem glatten, homogenen Teig schlagen.
- Form füllen:
- Den Teig in einen Spritzbeutel oder Gefrierbeutel mit abgeschnittener Spitze füllen. Den Teig gleichmäßig in die Mulden der Donutform spritzen, damit alle Stücke ähnlich groß werden.
- Backen:
- Die Donuts im vorgeheizten Ofen etwa 10–15 Minuten backen, bis sie bei leichtem Druck mit dem Finger zurückfedern. Das sorgt für die perfekte Konsistenz.
- Abkühlen lassen:
- Die Donuts zunächst fünf Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Glasur anrühren:
- Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt in einer Schüssel mit einem Schneebesen zu einer glatten Glasur verrühren. Die Konsistenz sollte dickflüssig aber noch streichfähig sein.
- Donuts glasieren:
- Die ausgekühlten Donuts oben in die Glasur tauchen, kurz abtropfen lassen und auf das Gitter zurücksetzen. Wer mag, kann sie sofort mit bunten Streuseln oder Zucker bestreuen.

Kürbispüree ist mein persönlicher Favorit in der Herbstküche – es macht jeden Teig zart und bringt eine natürliche Süße mit. Einmal habe ich die Donuts direkt noch warm serviert – alle waren begeistert und wollten gleich das Rezept haben.
Aufbewahrung
Die fertigen Donuts bleiben in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur bis zu zwei Tage saftig. Sie lassen sich auch einfrieren: Einfach nach dem vollständigen Auskühlen in Gefrierbeuteln einschichten. Tipp: Ohne Glasur einfrieren und erst vor dem Servieren frisch glasieren.
Zutaten-Alternativen
Statt Spice Cake Mix kann auch ein Vanillekuchen-Mix mit einem Teelöffel Lebkuchengewürz verwendet werden, falls der amerikanische Mix schwer erhältlich ist. Für eine vegane Version einfach Sojamilch statt Kuhmilch für die Glasur verwenden.
Serviervorschläge
Am besten frisch mit einer Tasse Chai-Latte, Kaffee oder heißer Schokolade genießen. Warm schmecken sie besonders himmlisch. Sie passen toll zum Sonntagsbrunch oder als süßer Snack nachmittags.
Kultureller Hintergrund
Donuts sind in den USA ein echter Klassiker – mit Kürbis und Gewürzen bekommen sie einen herbstlichen Twist, der an amerikanische Halloween-Traditionen erinnert. Diese gebackene Version schmeckt aber nicht nur im Herbst, sondern bringt das ganze Jahr ein bisschen amerikanische Backkultur nach Deutschland.
Saisonaler Tipp
Im Herbst Kürbis aus der Region verwenden – am frischesten schmeckt Muskatkürbis. Im Frühling und Sommer gern mit Karottenpüree oder Apfelmus im Teig variieren und das Gewürz anpassen.

Mit diesem Rezept zaubern Sie in nur 25 Minuten wunderbar aromatische Kürbis-Donuts auf den Tisch. Frisch glasiert oder pur – sie sind ein Highlight auf jedem Frühstücksbuffet und gelingen wirklich jedem! Ich liebe es, wie gemütlich das ganze Haus danach duftet.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Wie lange bleiben die Kürbis-Donuts frisch?
Gut verschlossen halten die Donuts bis zu 24 Stunden saftig und frisch.
- → Kann ich die Donuts auch ohne spezielle Form backen?
Mit einer Muffinform gelingen die Donuts ebenfalls, sie verlieren lediglich ihre typische Form.
- → Kann ich frisches Kürbispüree verwenden?
Ja, selbstgemachtes Kürbispüree eignet sich genauso gut wie gekauftes.
- → Kann ich die Donuts einfrieren?
Ohne Guss lassen sich die Donuts einfrieren und bei Bedarf auftauen.
- → Welcher Kürbis passt am besten?
Muskat- oder Hokkaidokürbis sorgen für besonders feines Aroma.