
Mit diesem Rezept zauberst du schnelle, cremige Käsekuchen-Muffins mit Mandarinen – ganz ohne Boden. Die kleinen Kuchen sind ideal zum Vorbereiten, schmecken frisch und am nächsten Tag sogar noch besser. Egal ob zum Sonntagskaffee oder für die Lunchbox, sie machen gute Laune und sind ruckzuck gebacken.
Ich war begeistert, wie luftig und zitronig diese Muffins geworden sind. Sie erinnern mich immer an Familienfeiern, bei denen Käsekuchen nie fehlen durfte.
Zutaten
- Schmand: Macht die Muffins herrlich cremig. Nimm am besten frischen Schmand aus dem Kühlregal, achte auf seine milde Säure.
- Frischkäse: Sorgt für eine tolle Konsistenz. Klassischer Doppelrahm-Frischkäse liefert das beste Ergebnis.
- Ei (Größe M): Bindet die Masse. Am besten zimmerwarm, so verbindet sich alles besser.
- Zucker: Gibt dezente, angenehme Süße. Feiner Backzucker löst sich besonders gut auf.
- Süße Kondensmilch: Verleiht samtigen Schmelz und zusätzliche Cremigkeit. Greife zur gezuckerten Variante.
- Vanillepuddingpulver: Macht die Masse schnittfest und gibt Aroma. Achte auf ein gutes Vanillearoma, das natürlich schmeckt.
- Vanilleextrakt: Intensiviert den Vanillegeschmack. Echte Bourbonvanille macht einen Unterschied.
- Mandarinen aus der Dose: Sorgen für Saftigkeit und einen tollen Fruchtkick. Achte darauf, sie gut abtropfen zu lassen.
- Puderzucker zum Bestäuben (optional): Für den hübschen Abschluss, am besten vor dem Servieren auf die Muffins streuen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitungen:
- Heize den Backofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze (Umluft: 140 Grad) vor. Die Silikon-Muffinform einmal mit kaltem Wasser ausschwenken, aber nicht abtrocknen – so lassen sich die Muffins später besser lösen.
- Teig anrühren:
- Vermische in einer großen Schüssel Schmand und Frischkäse mit einem Schneebesen, bis eine gleichmäßige Creme entsteht. Gib das Ei, den Zucker, die gezuckerte Kondensmilch, Vanilleextrakt und das Puddingpulver dazu und verrühre alles gründlich, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Der Teig soll glatt und cremig sein.
- Muffins befüllen:
- Fülle die Teigmasse mit einem Löffel bis etwa zwei Drittel in die vorbereiteten Muffinmulden. Lege auf jede Mulde einige abgetropfte Mandarinenstücke, verteile sie leicht im Teig.
- Backen:
- Backe die Muffins im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 20 Minuten. Die Oberfläche soll leicht goldgelb sein, die Muffins dürfen sich noch weich anfühlen.
- Abkühlen lassen:
- Lass die Muffins komplett in der Form auskühlen, damit sie nicht zerbrechen. Dann kannst du sie vorsichtig herauslösen. Vor dem Servieren nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben.

Die Mandarinen sind mein absolutes Highlight. Dieser frische, zitrusartige Geschmack passt einfach perfekt zur cremigen Füllung. Ich erinnere mich immer daran, wie die ersten Muffins nach dem Backen direkt heimlich aus der Küche verschwunden sind – ein echter Familienliebling.
Aufbewahrungstipps
Die Muffins bleiben im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch. Am besten in einer luftdichten Dose lagern, damit sie nicht austrocknen. Möchtest du sie länger aufheben, kannst du sie auch einfrieren und im Kühlschrank langsam auftauen lassen.
Zutaten-Alternativen
Anstelle von Mandarinen kannst du auch Ananasstückchen, Kirschen oder Beeren verwenden. Statt Schmand eignet sich auch Crème fraîche. Wer den Zucker reduzieren möchte, greift zu einer Zucker-Alternative oder halbiert die Zuckermenge und nimmt dafür etwas Honig.
Servierideen
Vor dem Servieren leicht mit Puderzucker bestäuben oder mit etwas Zimt toppen, besonders lecker zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Im Sommer schmecken sie auch gekühlt direkt aus dem Kühlschrank herrlich erfrischend.
Kultureller Hintergrund
Käsekuchen ist in Deutschland ein Klassiker für jede Gelegenheit und fast jede Familie hat ihr eigenes Rezept. Die Muffin-Variante macht ihn besonders praktisch und erinnert mich an den Wandel von traditionellen Familienkuchen zu modernen, schnellen Varianten.
Saisonale Variationen
Im Frühling passen Rhabarber-Stückchen oder zur Herbstzeit Apfelwürfel wunderbar. Im Sommer eignet sich auch frisches Obst wie Himbeeren.
Erfolgsgeschichten
Die Muffins kommen jedes Mal gut an, besonders als Mitbringsel für den Kindergeburtstag. Freunde sprechen mich immer wieder auf das Rezept an und bitten direkt um eine Nachschub-Runde.

Dieses Rezept macht garantiert Lust auf mehr: Cremig, fruchtig, unkompliziert – eine kleine Freude zu jedem Anlass.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Kann ich statt Mandarinen auch anderes Obst verwenden?
Ja, es eignen sich zum Beispiel Pfirsiche, Kirschen oder Aprikosen als fruchtige Alternative.
- → Wie lange halten sich die Muffins frisch?
Im Kühlschrank bleiben sie luftdicht verpackt bis zu drei Tage saftig und lecker.
- → Kann ich die Muffins einfrieren?
Ja, die Muffins können nach dem vollständigen Auskühlen eingefroren und portionsweise aufgetaut werden.
- → Wie bekomme ich die Muffins besonders locker?
Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben und die Masse nicht zu lange rühren, damit sie luftig bleibt.
- → Kann ich die Muffins ohne Schmand zubereiten?
Statt Schmand kann auch Creme fraîche oder saure Sahne verwendet werden, das Ergebnis wird ähnlich cremig.