
Diese Beerigen Haferflocken Cheesecake Cookie Bars sind perfekt für alle, die ein fruchtiges, cremiges und knuspriges Dessert lieben. Ein Haferkeks-Boden trägt eine sanfte Cheesecake-Schicht, verfeinert mit weißer Schokolade und frischen Beeren. Ein lockerer Butter-Streusel bildet den köstlichen Abschluss. Diese Bars schmecken einfach wie Sommer auf der Zunge — bei uns zu Hause überleben sie selten länger als zwei Tage!
Ich liebe dieses Rezept, weil die verschiedenen Texturen so toll miteinander harmonieren. Die Kombination aus cremigem Käsekuchen, fruchtigen Beeren und knusprigem Streusel hat meine ganze Familie begeistert.
Zutaten
- Weizenmehl (Typ 405): ca. 228 g — sorgt für Stabilität, verwende immer frisch geöffnetes Mehl
- Backpulver: die Triebkraft für die lockere Textur, achte auf frisches Backtriebmittel
- Zimt, gemahlen: gibt Tiefe und angenehme Würze
- Prise Salz: hebt die Aromen, du kannst Meersalz verwenden
- Ungesalzene Butter, weich: für cremigen Teig und besten Keks-Geschmack
- Brauner Zucker sowie weißer Zucker: für ausgewogene Süße und leichte Karamellnote
- Große Eier: sorgen für Bindung und Saftigkeit
- Vanilleextrakt: nur echte Extrakte verwenden, keine billigen Aromen
- Haferflocken, zart oder kernig: für Textur und einen kernigen Geschmack, achte auf ungesüßte Varianten
- Frischkäse: der wichtigste Bestandteil, Zimmertemperatur für cremige Masse
- Zucker: süßt den Käsekuchen sanft
- Ei (Eigelb und Eiweiß separat): so bleibt die Käsekuchen-Schicht klümpchenfrei glatt
- Weiße Schokoladenstückchen: für leichte Süße und cremiges Aroma, Schokolade von guter Qualität lohnt sich
- Erdbeeren und Blaubeeren, frisch und gehackt: sorgen für Frische, regionale Beeren schmecken besonders intensiv
Zubereitung Schritt für Schritt
- Vorbereitung und Backform auslegen:
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backform (ca. 22 x 33 cm) mit Backpapier auslegen, dabei das Papier an den Längsseiten großzügig überstehen lassen. Die kurzen Seiten mit Backtrennspray einsprühen — so lassen sich die Bars später mühelos herausheben.
- Teig für den Keksboden anrühren:
- Mehl, Backpulver, Zimt und Salz in einer Schüssel sorgfältig vermischen. In einer anderen großen Schüssel Butter mit braunem und weißem Zucker schaumig schlagen, bis eine helle, luftige Masse entsteht. Die Eier nacheinander gründlich einarbeiten, dann Vanilleextrakt unterrühren. Mehlmischung kurz und nur so lange unterheben, bis ein Teig entsteht. Anschließend die Haferflocken vorsichtig einarbeiten.
- Teig in die Form geben:
- Etwa die Hälfte des Haferteigs gleichmäßig in die vorbereitete Form drücken, dabei auf eine gleichmäßige Schicht achten. Die restliche Teighälfte für die Streusel beiseite legen.
- Käsekuchen-Schicht zubereiten:
- Frischkäse mit Zucker in einer Schüssel zu einer cremigen Masse verrühren. Eigelb zufügen und unterrühren, dann erst das Eiweiß hinzugeben und gut vermischen — das gibt eine besonders glatte Textur. Die weißen Schokoladenstückchen in einer separaten Schale bei niedriger Leistung schmelzen, zügig in die Frischkäsemasse einrühren. Käsekuchenfüllung auf dem Haferboden verstreichen.
- Beeren einstreuen und Streusel auflegen:
- Erdbeeren und Blaubeeren gleichmäßig auf der Füllung verteilen. Den restlichen Haferteig grob zerbröseln und als Streusel darüberstreuen.
- Backen:
- Im vorgeheizten Ofen 25–30 Minuten backen, bis die Streuselschicht goldbraun ist. Die Bars dürfen in der Mitte noch leicht wackeln. Auf einem Kuchengitter in der Form vollständig abkühlen lassen.
- Kühlen und Schneiden:
- Nach dem Abkühlen die Form mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis alles fest ist. Die Bars mit Hilfe des Backpapiers aus der Form heben, in gleichmäßige Stücke schneiden und servieren.

Ich liebe besonders frische Erdbeeren in diesem Rezept. Ihr Aroma entfaltet sich beim Backen wunderbar und erinnert mich an den ersten Sommertag im Garten. Einer meiner Lieblingsmomente war, wie meine Kinder mit leuchtend blauen Fingern die noch lauwarmen Bars genascht haben.
So bewahren Sie die Bars auf
Am besten werden die Bars luftdicht verpackt und im Kühlschrank gelagert. Dort halten sie 4 bis 5 Tage frisch und behalten ihre Konsistenz. Sie eignen sich wunderbar zum Mitnehmen für Picknick oder für das Kaffeebuffet im Büro. Möchten Sie sie länger aufbewahren, können Sie die Stücke einzeln einfrieren — gut verpackt lassen sie sich bis zu 2 Monate lagern. Zum Genießen einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
Zutaten austauschen
Nach Geschmack lassen sich die Beeren auch durch Himbeeren, Johannisbeeren oder Brombeeren ersetzen. Für nussige Noten können Sie einen Teil der Haferflocken durch gehackte Mandeln oder Walnüsse tauschen. Die weiße Schokolade kann durch Zartbitter-Chips ersetzt werden, was dem Ganzen einen kräftigeren Geschmack verleiht. Wer weniger Zucker mag, nimmt etwas weniger von beiden Zuckersorten — die natürliche Süße der Früchte reicht oft aus.
Serviervorschläge
Die Bars sind pur ein Genuss, noch besser schmecken sie leicht gekühlt oder zimmerwarm. Als festlicher Nachtisch machen sie sich gut mit frisch geschlagener Sahne oder einer Kugel Eis. Wer es besonders hübsch mag, garniert die Stücke mit zusätzlichen frischen Beeren und etwas Puderzucker. Für das Picknick einfach in Butterbrotpapier wickeln und mitnehmen.
Kultureller Hintergrund
Dieses Rezept verbindet amerikanische Keks-Kultur mit klassischer Käsekuchen-Tradition. Seit den 1950er Jahren sind Cookie Bars in den USA sehr beliebt: praktisch, einfach zu portionieren und vielfältig abwandelbar. Die Zugabe von Früchten und Cheesecake hat diese Form des Desserts zu einem Dauerbrenner auf Sommerfesten gemacht.
Saisonale Varianten
Im Frühling und Sommer bieten sich frische Erdbeeren, Himbeeren oder Pfirsiche an. Im Winter schmecken die Bars auch mit tiefgekühlten Beeren, die zuvor gut abgetropft sind. Wer mag gibt noch etwas winterliches Gewürz wie Zimt oder Muskatnuss zum Teig für eine festliche Note.

Ob als Snack, Mitbringsel oder Dessert: Diese Beerigen Haferflocken Cheesecake Cookie Bars bringen fruchtigen Genuss auf jede Tafel. Jedes Mal, wenn ich sie serviere, ist die Begeisterung groß — kein Wunder, dass sie so schnell vergriffen sind!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Kann ich andere Beeren verwenden?
Ja, Himbeeren, Brombeeren oder Johannisbeeren eignen sich ebenfalls hervorragend und sorgen für Abwechslung im Geschmack.
- → Wie bewahre ich die Schnitten am besten auf?
Im Kühlschrank in einer luftdichten Dose bleiben sie 4–5 Tage frisch und behalten ihre Konsistenz.
- → Kann ich die Schnitten einfrieren?
Ja, sie lassen sich portionsweise einfrieren. Vor dem Verzehr langsam im Kühlschrank auftauen lassen.
- → Eignet sich Frischkäse mit weniger Fett?
Fettarmer Frischkäse funktioniert, die Füllung wird jedoch nicht ganz so cremig wie mit der Vollfett-Variante.
- → Kann ich statt weißer Schokolade auch Zartbitterschokolade verwenden?
Ja, das sorgt für einen kräftigeren, leicht herben Geschmack und ergänzt die Beeren wunderbar.