Klassisches Zucchini-Brot

Kategorie: Süße und herzhafte Backrezepte für jede Gelegenheit

Zucchini-Brot ist ein herrlich saftiges Gebäck, das durch frische Zucchini besonders locker wird. Verfeinert mit Zimt, Joghurt und einem Hauch Zitrone überzeugt es mit dezent würzigem Geschmack und angenehmer Süße. Perfekt, um überschüssige Zucchini zu verwenden und schnell ein aromatisches Brot zu genießen. Ideal als Snack, zum Frühstück oder zum Kaffee. Die Zubereitung ist unkompliziert und in weniger als drei Stunden steht ein köstlicher Laib auf dem Tisch.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Wed, 27 Aug 2025 02:49:56 GMT
A loaf of zucchini bread. Merken
A loaf of zucchini bread. | kochwunder.com

Zucchini-Brot ist ein großartiges Rezept, wenn du noch ein paar frische Zucchini aus dem Garten übrig hast oder nach einer einfachen, leckeren Möglichkeit suchst, mehr Gemüse auf den Tisch zu bringen. Mit diesem klassischen, amerikanischen Zucchini-Brot gelingt dir ein saftiges, perfekt gewürztes Gebäck, das sowohl zum Frühstück als auch als Snack wunderbar passt.

Ich habe dieses Rezept an einem verregneten Sonntag mit meinen Kindern gebacken. Der Duft von Zimt und Gewürzen im Haus hat sofort für gute Laune gesorgt, und das Brot war innerhalb von zwei Tagen restlos verputzt.

Zutaten

  • 1 Pfund Zucchini: Bringt Saftigkeit und eine schöne Konsistenz. Achte auf frische, feste Zucchini ohne weiche Stellen.
  • 1 1/4 Tassen Zucker: Sorgt für die angenehme Grundsüße. Ein Teil durch braunen Zucker sorgt für karamelliges Aroma.
  • 6 Esslöffel ungesalzene Butter: Gibt ein vollmundiges Aroma. Geschmolzen und abgekühlt einarbeiten.
  • 2 große Eier: Sorgen für Bindung und Struktur (am besten Bio-Eier aus Freilandhaltung).
  • 1/4 Tasse griechischer Joghurt: Bringt noch mehr Saftigkeit und eine zarte Säure.
  • 1 Esslöffel Zitronensaft: Hebt die Aromen und sorgt für Frische.
  • 2 Tassen Weizenmehl Typ 405: Gibt dem Brot die richtige Textur – feines Mehl ohne Klümpchen.
  • 1 Teelöffel Natron (Backsoda): Trägt zur Lockerheit bei.
  • 1 Teelöffel Backpulver: Sorgt ebenfalls für Volumen.
  • 1 Teelöffel Zimt: Gibt eine warme, wohlige Note.
  • 1 Teelöffel Piment (oder Allspice): Macht das Aroma komplexer.
  • 1/2 Teelöffel Salz: Balanciert die Süße und hebt alle Aromen hervor.
  • Optional: Muskat oder Kardamom zum Ergänzen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zucchini vorbereiten:
Die Zucchini waschen und die Enden mit einem scharfen Messer abschneiden. Falls die Zucchini sehr groß ist, längs halbieren und die Kerne vorsichtig mit einem Löffel entfernen. Anschließend fein reiben – mit einer Küchenreibe oder im Food Processor.
Zucchini entwässern:
2 Esslöffel des Zuckers unter die geraspelten Zucchini mischen. Ein sauberes Geschirrtuch in ein Sieb legen, die Zucchini darauf geben und 30 Minuten abtropfen lassen. Danach das Gemüse im Tuch kräftig auspressen – um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
Backofen und Form vorbereiten:
Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (ca. 23 x 13 cm) mit Backpapier auslegen oder gründlich einfetten.
Teig herstellen:
Den restlichen Zucker, die geschmolzene Butter, Eier, Joghurt und Zitronensaft in einer großen Schüssel mit dem Schneebesen verrühren, bis alles gut vermischt ist.
Trockene Zutaten mischen:
Mehl, Natron, Backpulver, Zimt, Piment und Salz in die Schüssel geben und nur so lange rühren, bis etwa drei Viertel des Mehls feucht ist.
Zucchini unterheben:
Jetzt die abgetropfte Zucchini behutsam mit einem Teigschaber unterheben, bis wirklich alles vermischt ist. Der Teig soll nun gleichmäßig feucht sein, aber bitte nicht zu lange rühren.
Backen:
Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen etwa 40 bis 50 Minuten lang backen, bis das Brot goldbraun ist und ein Holzstäbchen in der Mitte sauber herauskommt. Wird die Oberfläche zu schnell dunkel, mit Alufolie abdecken und weiterbacken.
Abkühlen lassen:
Nach dem Backen das Brot etwa 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und mindestens eine Stunde komplett auskühlen lassen, bevor du es anschneidest.
A loaf of bread with green toppings.
A loaf of bread with green toppings. | kochwunder.com

Ich liebe Piment in diesem Rezept — das gibt dem Brot diese besondere Tiefe. Besonders toll war der Moment, als meine Familie das erste Mal fragte: „Was riecht hier denn so lecker?“ Es sind diese Gewürze!

Aufbewahrungstipps

Zucchini-Brot hält sich in Frischhaltefolie oder einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur bis zu 4 Tage frisch. Du kannst es anschließend noch toasten oder für längere Haltbarkeit in Scheiben geschnitten einfrieren. Eingefroren hält es rund 2 Monate. Immer erst komplett auskühlen lassen, bevor du das Brot lagerst.

Zutaten austauschen

Statt griechischem Joghurt kannst du auch saure Sahne oder Creme fraiche nehmen, das ergibt eine leicht andere Säure und Konsistenz. Wenn du auf Butter verzichten möchtest, funktioniert auch ein mildes Pflanzenöl sehr gut. Magst du es etwas süßer, kannst du etwas Honig oder Ahornsirup ergänzen — aber berücksichtige die zusätzliche Flüssigkeit.

Serviervorschläge

Am besten schmeckt das Zucchini-Brot leicht getoastet mit etwas Butter, Frischkäse oder Marmelade. Für einen Brunch serviere ich es gerne mit frischem Obst. Wer es herzhafter mag, kann eine Scheibe mit Ziegenkäse und frischen Kräutern belegen.

Kultureller Hintergrund und Geschichte

Zucchini-Brot stammt ursprünglich aus den USA und ist dort ein typisches Sommerrezept, wenn die Gärten voll mit Zucchini sind. Inspiriert wurde dieses Brot wohl von traditionellen Karottenkuchen. In vielen amerikanischen Familien gehört es zu den allerersten Backerfahrungen, weil es so unkompliziert ist — genau wie bei mir zu Hause!

Saisonale Anpassungen

Im Sommer verwende ich am liebsten kleine, sehr frische Zucchini. Im Herbst kann man das Brot auch toll mit etwas geraspeltem Apfel oder Möhren ergänzen. Gewürze wie Zimt und Nelke verstärken den herbstlichen Geschmack.

Erfolgsgeschichten

Ich habe das Zucchini-Brot schon zu Sommerfesten und Kindergeburtstagen mitgebracht — es war immer schneller weg, als man schauen konnte! Freunde waren oft überrascht, dass tatsächlich so viel Zucchini drin ist, weil man sie kaum herausschmeckt. Besonders Spaß macht das Rezept, wenn Kinder beim Raspeln helfen dürfen.

A loaf of bread with a slice missing.
A loaf of bread with a slice missing. | kochwunder.com

Ein klassisches Zucchini-Brot kommt einfach nie aus der Mode. Gerade, wenn die Zucchini-Saison auf Hochtouren läuft, ist dieses Rezept ein echter Hit für Groß und Klein. Guten Appetit!

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Muss die Zucchini geschält werden?

Nein, die Zucchini kann mit Schale verwendet werden. Sie sorgt für zusätzliche Saftigkeit und Nährstoffe.

→ Welche Größe sollte die Backform haben?

Ideal ist eine Kastenform von etwa 23 x 13 cm für das Zucchini-Brot.

→ Kann das Brot eingefroren werden?

Ja, Zucchini-Brot lässt sich gut einfrieren. In Scheiben schneiden und einzeln verpacken.

→ Welcher Zucker eignet sich am besten?

Am besten nimmt man normalen Haushaltszucker. Alternativ funktioniert auch Rohrzucker.

→ Wie lange ist das Brot haltbar?

Gut verpackt bleibt das Zucchini-Brot 3–4 Tage frisch und saftig.

Saftiges Zucchini-Brot

Locker-saftiges Zucchini-Brot mit Gewürzen. Für süße Pausen oder als Snack.

Vorbereitungszeit
40 Min.
Kochzeit
50 Min.
Gesamtzeit
90 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Backen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Amerikanisch

Ertrag: 12 Portionen (12 Scheiben)

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Gemüse

01 450 g Zucchini

→ Zucker, Fette & Eier

02 250 g Zucker, aufgeteilt
03 85 g ungesalzene Butter, geschmolzen und abgekühlt
04 2 große Eier, leicht verquirlt
05 60 ml griechischer Joghurt, natur
06 1 EL frischer Zitronensaft

→ Trockene Zutaten

07 260 g Weizenmehl (Typ 405)
08 1 TL Natron
09 1 TL Backpulver
10 1 TL Zimt, gemahlen
11 1 TL Piment, gemahlen
12 0,5 TL Salz

Anleitung

Schritt 01

Zucchini gründlich waschen, die Enden abschneiden. Bei großer Zucchini längs halbieren und die Kerne entfernen. Zucchini grob raspeln.

Schritt 02

2 EL Zucker unter die geraspelte Zucchini mischen. Ein sauberes Geschirrtuch in ein Sieb legen, Zucchini daraufgeben und 30 Minuten im Spülbecken oder über einer Schüssel abtropfen lassen. Anschließend die überschüssige Flüssigkeit sorgfältig auspressen.

Schritt 03

Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (ca. 23 x 13 cm) mit Backpapier auslegen oder gründlich fetten.

Schritt 04

Den restlichen Zucker, geschmolzene Butter, Eier, Joghurt und Zitronensaft in einer großen Schüssel gründlich verquirlen.

Schritt 05

Mehl, Natron, Backpulver, Zimt, Piment und Salz zugeben und alles vermengen, bis etwa 75% der trockenen Zutaten eingearbeitet sind.

Schritt 06

Die abgetropfte Zucchini unterheben, bis der Teig gerade so gemischt ist und keine trockenen Stellen mehr zu sehen sind. Nicht zu stark rühren.

Schritt 07

Teig in die vorbereitete Kastenform füllen. Im vorgeheizten Ofen 40–50 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein Holzstäbchen in der Mitte sauber herauskommt. Bei zu starker Bräunung locker mit Alufolie abdecken.

Schritt 08

Das Gebäck 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig herauslösen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen (ca. 1 Stunde).

Hinweise

  1. Bei großer Höhe zusätzlich 2 EL Mehl verwenden und Natron auf 0,5 TL reduzieren.
  2. Die Ernährungshinweise dienen nur als grobe Orientierung, da Markenabweichungen die Werte beeinflussen können.

Benötigtes Equipment

  • Kastenform (23 x 13 cm)
  • Sieb
  • Küchenhandtuch
  • Rührschüssel
  • Handrührgerät oder Schneebesen
  • Backpapier
  • Kuchengitter

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl), Milchprodukte (Butter, Joghurt) und Ei.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 236
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 39 g
  • Eiweiß: 4 g