Pinke Samt-Biskuitrolle

Kategorie: Süße und herzhafte Backrezepte für jede Gelegenheit

Die pinke Samt-Biskuitrolle überzeugt durch ihre auffällige Farbe und die herrlich luftige Struktur des Biskuits. Eine frische Frischkäsecreme mit einem Hauch von Vanille sorgt für ein intensives Geschmackserlebnis. Optimal für Geburtstage, Mädelsabende oder Valentinstag – dieser Kuchen bringt garantiert Farbe auf jede Kaffeetafel. Die samtige Rolle lässt sich unkompliziert rollen, bleibt saftig und sieht wie vom Konditor aus. Kreative Varianten sind durch Zugabe von Mandelaroma oder einem Hauch Zitrone möglich. Dank Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt das Backen auch ungeübten Händen kinderleicht. Die Biskuitrolle eignet sich zudem hervorragend zum Einfrieren, wodurch sich stets ein süßes Highlight im Haus haben lässt.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Wed, 27 Aug 2025 02:49:54 GMT
A pink velvet cake roll with cream cheese filling. Merken
A pink velvet cake roll with cream cheese filling. | kochwunder.com

Dieses Rezept für eine Pink Velvet Biskuitrolle mit Frischkäsefüllung bringt Farbe, Frische und pure Freude auf die Kaffeetafel. Die Kombination aus luftigem, zartpinkem Biskuit und einer cremigen, leicht säuerlichen Füllung macht nicht nur optisch etwas her – sie schmeckt auch einfach fantastisch. Ob zur Mädelsrunde, zum Kindergeburtstag, als Hingucker zum Valentinstag oder einfach so, weil Rosa glücklich macht: Diese Rolle passt immer.

Ich mache diese Rolle immer wieder, wenn ich Besuch bekomme – sie verschwindet schneller vom Tisch, als ich nachschenken kann!

Zutaten

  • Weizenmehl Typ 405: sorgt für die klassische Biskuitbasis; achte auf feines, frisches Mehl für ein feines Ergebnis.
  • Speisestärke: macht den Teig besonders locker und weich.
  • Backpulver: gibt die nötige Triebkraft – bitte auf Frische achten.
  • Salz: verstärkt die anderen Aromen.
  • Vier große Eier: sorgen für Volumen und Struktur; am besten zimmerwarm verwenden.
  • Feiner Zucker: verleiht Süße und sorgt für Volumen im Teig.
  • Pflanzenöl: hält die Biskuitrolle saftig; ein neutrales Öl eignet sich am besten.
  • Buttermilch: bringt Frische und leichte Säure; auch ein Mix aus Milch und wenig Essig ist möglich.
  • Vanilleextrakt: sorgt für typisches Kuchenaroma.
  • Mandelaroma (optional): intensiviert den feinen Geschmack, kann aber auch weggelassen oder durch Zitronenaroma ersetzt werden.
  • Pinkfarbene Lebensmittelfarbe in Gel-Form: sorgt für eine kräftige Farbe, ohne den Teig zu verflüssigen. Ein guter Farbton entscheidet über die Optik des Kuchens.
  • Frischkäse: sorgt für Cremigkeit und feine Säure; weicher Frischkäse lässt sich besser verarbeiten.
  • Weiche Butter: bringt mehr Geschmack und verbindet die Masse.
  • Puderzucker: löst sich schnell auf; für eine glatte Creme unbedingt sieben.
  • Vanilleextrakt: für ein rundes Aroma.
  • Aufgeschlagene Sahne oder „Whipped Topping“: macht die Füllung luftig – eiskalt verwenden, dann bleibt die Creme schön stabil.

Anleitung

Vorbereitungen:
Heize den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Lege eine Backform (ca. 25 × 38 cm) mit Backpapier aus und fette sie leicht ein, damit sich der Biskuit später leicht lösen lässt.
Teig zubereiten:
Siebe Mehl, Speisestärke, Backpulver und Salz in eine Schüssel. In einer separaten großen Schüssel Eier und Zucker mit dem Handmixer fünf bis sechs Minuten auf höchster Stufe aufschlagen, bis die Masse sehr hell, dick und schaumig ist. Öl, Buttermilch, Vanille, Mandelaroma (nach Belieben) und pinke Lebensmittelfarbe vorsichtig unterheben. Die trockenen Zutaten in zwei bis drei Portionen nur kurz und sanft unterheben, damit der Teig locker bleibt.
Biskuit backen:
Verteile den Teig gleichmäßig in der Backform. Streiche ihn glatt und backe ihn 10 bis 12 Minuten, bis er goldgelb ist und bei leichtem Druck zurückfedert.
Biskuit rollen:
Bestäube ein sauberes Küchentuch großzügig mit Puderzucker. Stürze den heißen Biskuit darauf, ziehe das Backpapier ab und rolle den Kuchen mitsamt Tuch vorsichtig von der kurzen Seite her auf. Lasse ihn komplett abkühlen, die Nahtseite sollte unten liegen.
Füllung anrühren:
Frischkäse und Butter cremig schlagen. Gesiebten Puderzucker und Vanille zugeben und alles schaumig schlagen. Eiskalte, aufgeschlagene Sahne vorsichtig unterheben, damit die Masse luftig bleibt.
Zusammenrollen:
Rolle den abgekühlten Biskuit wieder vorsichtig auf. Verteile die Frischkäsefüllung gleichmäßig, lasse einen Rand von etwa 1 cm frei. Rolle alles eng auf, diesmal ohne Tuch. Wickel die Rolle in Frischhaltefolie und lasse sie im Kühlschrank ein bis zwei Stunden ruhen.
A pink velvet cake roll with cream cheese filling.
A pink velvet cake roll with cream cheese filling. | kochwunder.com

Mein Lieblingstipp: Das leicht herbe Mandelaroma gibt der Rolle diesen typischen Konditorei-Geschmack, der Kindheitserinnerungen weckt – einfach ausprobieren und selbst entscheiden, ob Du es beim nächsten Mal wieder hinzugibst! Das erste Mal habe ich die Rolle zum Geburtstag meiner Nichte gemacht und alle waren von der Optik und dem Geschmack total begeistert.

Aufbewahrungstipps

Die Biskuitrolle hält sich gut eingewickelt im Kühlschrank zwei bis drei Tage frisch. Für bestes Aroma am Tag des Backens genießen, aber auch am Folgetag schmeckt sie wunderbar. Möchtest Du die Rolle länger aufbewahren, wickle sie luftdicht ein und friere sie ein – so bleibt sie bis zu zwei Monate haltbar. Auftauen über Nacht im Kühlschrank einplanen.

Zutaten-Alternativen

Kein Buttermilch im Haus? Mische einfach normale Milch mit einem Spritzer Zitronensaft oder Essig für den nötigen Frischekick. Wer kein Mandelaroma mag, kann dieses durch Zitronenaroma ersetzen oder ganz weglassen. Auch bei der Füllung sind Alternativen möglich: Statt Frischkäse funktioniert Mascarpone, und statt fertigem „Whipped Topping“ kannst Du Sahne mit Sahnesteif aufschlagen.

Serviervorschläge

Die Pink Velvet Rolle kann pur oder mit feinen Verzierungen serviert werden: Ein Gitter aus weißer Schokolade sieht hübsch aus, ebenso wie frische Beeren oder bunte Zuckerstreusel. In dünne Scheiben geschnitten, zaubert sie ein tolles Muster auf den Kuchenteller – besonders als Mittelpunkt auf dem Partybuffet ist sie ein Hingucker.

Kultureller Hintergrund

Die Technik des Biskuitrollens hat in Europa lange Tradition (typisch zur Weihnachtszeit als Bûche de Noël), gewinnt aber als farbenfrohe, modern interpretierte Tortenrolle immer mehr an Beliebtheit. Die „Velvet“-Kuchen stammen ursprünglich aus den USA und sind bekannt für ihre feine, samtige Krume und intensive Farbtöne – diese pinke Variante macht einfach sofort gute Laune!

Saisonale Abwandlungen

Im Frühling kann die Rolle mit Zitronenschale und frischen Erdbeeren variiert werden. Im Winter schmeckt sie mit Orangenabrieb oder etwas Zimt in der Füllung besonders festlich. Passe die Farbe nach Anlass an – Rosa für Valentinstag, Pastell für Ostern, kräftig Pink für Geburtstage!

Erfolgsgeschichten

Viele Freundinnen haben sich an diese Rolle getraut, sogar Biskuit-Anfänger! Jedes Mal wird beteuert, wie einfach das Rollen dank des warmen Kuchens gelingt. Die leuchtende Farbe sorgt schon beim Anschneiden für Begeisterung, und es bleibt nie ein Krümel übrig. Probiere es aus – Du wirst überrascht sein, wie schnell Deine Gäste nach dem Rezept fragen!

A pink velvet cake roll with cream cheese filling.
A pink velvet cake roll with cream cheese filling. | kochwunder.com

Das erste Stück von der Rolle Anschneiden und den besonderen Duft genießen – das ist für mich jedes Mal der schönste Moment. Die Biskuitrolle zaubert wirklich sofort gute Laune und gehört in jede Rezeptsammlung!

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Wie wird die Biskuitrolle besonders luftig?

Das sorgfältige Aufschlagen der Eier mit Zucker sorgt für eine besonders luftige und zarte Krume – diesen Schritt nicht überspringen!

→ Kann ich statt Mandelaroma auch etwas anderes verwenden?

Ja, Mandelaroma kann durch Zitronenabrieb oder Vanille ersetzt werden, um eine andere Geschmacksnote zu kreieren.

→ Wie bleibt die Biskuitrolle beim Aufrollen heil?

Den heißen Biskuit direkt nach dem Backen auf ein mit Puderzucker bestäubtes Tuch stürzen und vorsichtig aufrollen – so entstehen keine Risse.

→ Kann ich die Rolle im Voraus zubereiten?

Die Biskuitrolle kann problemlos ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder für bis zu zwei Monate eingefroren werden.

→ Ist Lebensmittelfarbe zwingend notwendig?

Die pinke Farbe kann nach Belieben dosiert werden – auch ohne Lebensmittelfarbe bleibt der Geschmack köstlich.

Pinke Biskuitrolle mit Frischkäse

Luftige pinke Biskuitrolle mit cremiger Frischkäsefüllung – ein süßer Blickfang für festliche Anlässe.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
12 Min.
Gesamtzeit
42 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Backen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunft: Amerikanisch

Ertrag: 10 Portionen (1 Biskuitrolle (ca. 10 Scheiben))

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Für den Biskuit

01 95 g Weizenmehl (Type 405)
02 30 g Speisestärke
03 1 TL Backpulver
04 1/4 TL Salz
05 4 große Eier
06 150 g feiner Zucker
07 2 EL neutrales Pflanzenöl
08 2 EL Buttermilch (oder 2 EL Milch + 1/4 TL Essig)
09 1 TL Vanilleextrakt
10 1/2 TL Mandelaroma (optional)
11 Pinkfarbene Gel-Lebensmittelfarbe (nach Belieben)

→ Für die Frischkäse-Füllung

12 225 g Frischkäse (zimmerwarm)
13 60 g ungesalzene Butter (zimmerwarm)
14 120 g Puderzucker
15 1 TL Vanilleextrakt
16 120 ml aufgeschlagene Sahne (stabilisiert oder Schlagsahneersatz, z.B. Schlagcreme)

→ Sonstiges

17 Puderzucker (zum Bestäuben des Küchentuchs)
18 Backpapier

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech (ca. 25 x 38 cm) mit Backpapier auslegen und leicht einfetten.

Schritt 02

Mehl, Speisestärke, Backpulver und Salz in einer Schüssel sorgfältig durchsieben.

Schritt 03

Eier und Zucker in einer großen Schüssel mit hoher Geschwindigkeit 5–6 Minuten schaumig und sehr hell aufschlagen.

Schritt 04

Öl, Buttermilch, Vanilleextrakt, optional Mandelaroma und pinke Lebensmittelfarbe vorsichtig unter die Eiermasse heben.

Schritt 05

Die trockenen Zutaten portionsweise zur Eiermasse geben und sanft unterheben, bis alles vermengt ist. Nicht zu stark rühren.

Schritt 06

Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Blech streichen. Im vorgeheizten Ofen 10–12 Minuten backen, bis der Biskuit bei leichtem Druck in die Mitte zurückfedert.

Schritt 07

Ein sauberes Küchentuch großzügig mit Puderzucker bestäuben. Den warmen Biskuit darauf stürzen und vorsichtig das Backpapier abziehen. Den Biskuit vom kurzen Ende her zusammen mit dem Tuch aufrollen und mit der Naht nach unten komplett auskühlen lassen.

Schritt 08

Frischkäse und Butter cremig rühren, dann Puderzucker und Vanilleextrakt zugeben und schlagen, bis die Masse locker ist. Anschließend die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben, bis eine glatte, luftige Füllung entsteht.

Schritt 09

Den Biskuit vorsichtig entrollen und die Füllung gleichmäßig aufstreichen, dabei rundum einen etwa 1 cm breiten Rand freilassen. Biskuit ohne Tuch eng wieder aufrollen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1–2 Stunden kalt stellen.

Hinweise

  1. Das gründliche Aufschlagen der Eier sorgt für eine besonders luftige und zarte Biskuit-Textur.
  2. Speisestärke macht den Kuchen besonders weich und feinporig.
  3. Mit Gel-Lebensmittelfarbe gelingt ein kräftiges Pink, ohne den Teig zu verflüssigen.
  4. Das Mandelaroma erinnert an klassische Konditoreiwaren, kann aber durch Zitronenabrieb ersetzt oder weggelassen werden.
  5. Kleine Risse beim Rollen lassen sich problemlos mit Puderzucker oder weißer Schokolade kaschieren.
  6. Der fertige Biskuit lässt sich eingefroren bis zu 2 Monate lagern; vor dem Servieren langsam im Kühlschrank auftauen.

Benötigtes Equipment

  • Backblech 25 x 38 cm
  • Backpapier
  • Küchentuch
  • Große und mittlere Rührschüssel
  • Handrührgerät oder Küchenmaschine
  • Teigschaber

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier, Milch und Gluten (Weizen).

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 246
  • Fett: 10.2 g
  • Kohlenhydrate: 32.5 g
  • Eiweiß: 4.1 g