
Diese Ofen-gerösteten Tomaten sind ideal, wenn Sie schnell ein intensives Aroma zaubern wollen. Mit Knoblauch, frischem Thymian und Gewürzen werden die kleineren Tomaten bei hoher Temperatur im Ofen gebacken, bis sie weich und geschmacklich wunderbar konzentriert sind. Dieses Rezept macht die Tomaten zum perfekten Beilage, als Topping für Pasta oder Suppe oder einfach auf geröstetem Brot als köstliche Bruschetta.
Ich habe dieses Gericht schon oft als schnellen, aber würzigen Begleiter für Grillabende gemacht. Die Kombination aus Ofentomaten und frischen Kräutern hat mich jedes Mal überzeugt.
Zutaten
- 2 Pfund kleinere Tomaten: halbiert — Campari-Tomaten sind ideal, weil sie süß und saftig sind — achten Sie darauf, feste und reife Früchte zu wählen
- 2 bis 3 Knoblauchzehen: fein gehackt — frisch gehackter Knoblauch sorgt für ein intensives Aroma ohne zu scharf zu sein
- Koscheres Salz und schwarzer Pfeffer: für die perfekte Würze
- 2 Teelöffel frischer Thymian: die Stiele entfernt — frischer Thymian bringt eine warme, erdige Note
- 1 Teelöffel Sumach: verleiht eine fruchtige, leicht zitronige Säure, die wunderbar mit den Tomaten harmoniert
- ½ Teelöffel getrocknete Chiliflocken: ich verwende milde Aleppo-Pfeffer-Flocken — für eine angenehme Schärfe
- Extra natives Olivenöl: ich empfehle griechisches Private Reserve Öl — wichtig für die feine, fruchtige Basis und zum Karamellisieren der Tomaten
- Zerbröselter Feta-Käse, optional: als krönender Abschluss sorgt der salzige Käse für mehr Tiefe
Anleitung
- Vorheizen des Ofens:
- Heizen Sie den Ofen auf 230 Grad Celsius (450 Grad Fahrenheit) vor, damit die Tomaten schnell garen und karamellisieren können.
- Vorbereiten der Tomaten:
- Geben Sie die halbierten Tomaten in eine große Schüssel. Fügen Sie den gehackten Knoblauch, Salz, Pfeffer, frischen Thymian, Sumach und Chiliflocken hinzu. Gießen Sie großzügig etwa 60 ml Olivenöl darüber und vermengen Sie alles vorsichtig, sodass alle Tomaten gleichmäßig mit den Gewürzen und Öl bedeckt sind.
- Auf dem Backblech verteilen:
- Legen Sie die Tomaten mit der Schnittseite nach oben auf ein Backblech mit Rand. Achten Sie darauf, dass sie in einer einzigen Schicht liegen, damit sie gleichmäßig garen.
- Backen im Ofen:
- Schieben Sie das Backblech in den heißen Ofen und rösten Sie die Tomaten 30 bis 35 Minuten, bis sie weich sind und ihre Form verlieren. Sie sollten saftig und intensiv im Geschmack sein.
- Servieren oder Lagern:
- Nehmen Sie das Blech aus dem Ofen. Wenn Sie die Tomaten sofort servieren möchten, garnieren Sie sie nach Belieben mit frischem Thymian und etwas zerbröseltem Feta. Die Tomaten schmecken warm oder bei Zimmertemperatur ausgezeichnet.

Ich liebe besonders den frischen Thymian, der der süßen Tomate eine würzig-frische Tiefe verleiht. Einmal habe ich diese Tomaten auf einem mediterranen Markt entdeckt und seitdem gehören sie zu meinen liebsten Beilagen.
Lagerungstipps
Rosten Sie ruhig eine größere Menge vor, denn die Tomaten halten sich gut im Kühlschrank bis zu fünf Tage. Lagern Sie die Tomaten ohne Feta in einem verschlossenen Glas oder Behälter, um die Frische zu bewahren. Zum Einfrieren füllen Sie die abgekühlten Tomaten in Gefrierbeutel und verwenden sie innerhalb von vier Monaten — langsam im Kühlschrank auftauen.
Zutatenersatz
Statt frischem Thymian können Sie getrockneten verwenden, dann aber weniger, da getrocknete Kräuter intensiver sind. Wenn Sie keinen Sumach haben, nehmen Sie einen Spritzer Zitronensaft als Alternative für die Säure. Für die Schärfe lassen sich auch milde Paprikaflocken oder weniger Chiliflocken verwenden.
Serviervorschläge
Probieren Sie die gerösteten Tomaten als Topping für Pasta mit etwas geriebenem Parmesan oder in einer cremigen Suppe. Bruschetta mit knusprigem Ciabatta und Olivenöl ist ein klassisches mediterranes Duo. Auch als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch ergänzen sie den Geschmack perfekt.

Die gerösteten Tomaten können vielseitig kombiniert werden und bringen ein Stück mediterranen Sommer auf den Tisch, ganz gleich ob als schnelle Beilage oder eigenständiger Genuss. Ich freue mich immer wieder, wie so wenige Zutaten zusammen so viel Geschmack erzeugen können.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Welche Tomatensorte eignet sich am besten?
Für dieses Gericht eignen sich kleinere Tomaten wie Campari, Roma oder kleinere Strauchtomaten, da sie schneller und gleichmäßiger garen.
- → Kann ich die Tomaten ganz lassen?
Bei sehr kleinen Tomaten wie Kirschtomaten können Sie diese ganz lassen, größere sollten halbiert oder geviertelt werden.
- → Wie lange müssen die Tomaten im Ofen garen?
Die Tomaten werden bei etwa 230 °C (450 °F) für 30 bis 35 Minuten oder bis sie weich und saftig sind geröstet.
- → Wie bewahre ich geröstete Tomaten auf?
Gekühlt halten sich die Tomaten 3 bis 5 Tage in einem luftdichten Gefäß. Sie lassen sich auch gut einfrieren.
- → Kann ich Feta-Toppings hinzufügen?
Ja, Feta als Topping passt wunderbar zu den gerösteten Tomaten, sollte aber nur direkt vor dem Servieren hinzugefügt werden.