Traumhafte Rentier Nascherei mit Nutella

Vorgestellt in: Festliche Rezepte für besondere Anlässe

Diese süßen Schoko-Kekse im Rentier-Style sind dick mit Nutella bestrichen und lustig verziert. Brezelhörner, Zuckeraugen und Smarties-Nasen machen sie zum Hingucker auf jedem Weihnachtsteller.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Wed, 21 May 2025 22:16:21 GMT
Ein runder Teller, voll mit schokoladigen Rentier-Keksen. Oben drauf sitzen Brezelhörner, Zuckerausgen und eine knallrote Smartie-Nase. Merken
Ein runder Teller, voll mit schokoladigen Rentier-Keksen. Oben drauf sitzen Brezelhörner, Zuckerausgen und eine knallrote Smartie-Nase. | kochwunder.com

Herrlich knusprige Rentier-Lebkuchen

Bei uns zuhause riecht's jetzt wieder so richtig nach frisch gemachten Rentier-Lebkuchen. Meine Kids feiern diese kleinen Leckereien total ab – die gehören einfach zum Advent dazu! Am meisten Spaß macht es uns, gemeinsam die süßen Rentiergesichter zu verzieren. Wir backen immer richtig viele, damit für alle in der Familie und zum Verschenken genug da sind.

Deshalb feiern wir unsere Lebkuchen

Mit zwei kleinen Backfans bei uns muss’s wirklich easy und hübsch gehen. Genau dafür sind diese Lebkuchen einfach spitze. Die Kids können sich beim Verzieren so austoben, dass jedes Rentier irgendwie anders aussieht. Das macht sie total besonders und gibt jedem Keks seinen eigenen Touch. Und wenn ich dann in die stolzen Kinderaugen schaue, ist das unbezahlbar.

Das steckt in unseren Rentieren

  • Kakao: 2 Esslöffel, für die vollmundige Schokonote.
  • Zimt & Lebkuchengewürz: Je ein Löffel, damit’s richtig schön nach Weihnachten schmeckt.
  • Backpulver: 1 Teelöffel, ganz egal ob normal oder mit Weinstein – macht den Teig luftig.
  • Nuss-Nougat-Creme: 100 Gramm, Nutella oder deine Lieblingssorte – gibt den extra Schokoboost.
  • Mehl: 200 Gramm, Weizen- oder Dinkelmehl, auch glutenfreie Varianten funktionieren gut.
  • Vanillezucker: 1 Päckchen, lässt alles wunderbar duften.
  • Eier: Drei Stück, am besten locker aufgeschlagen für den fluffigen Teig.
  • Zucker: 150 Gramm, gemischt aus hell und dunkel – gibt eine leichte Karamellnote.
  • Haselnüsse & Mandeln: 150 Gramm gemahlen, machen den Teig cremig und nussig.
  • Schokoladenglasur: Weiß, Zartbitter oder Vollmilch – such dir deine Lieblingssorte aus.
  • Deko: Rote Smarties für’s Näschen, Salzbrezeln als Geweih und Zuckeraugen.
  • Backoblaten: Circa 7 cm, geben dem Keks eine schöne Form und lassen sich easy backen.

So entstehen unsere Rentiere

Dekorieren
Pack zuerst die Schokolade auf deine Kekse. Solange die Glasur noch weich ist, drückst du Salzbrezeln als Geweih, rote Smarties als Nase und Zuckeraugen vorsichtig drauf.
Backen
Ab in den Ofen bei 160 Grad (Ober- und Unterhitze), 14 Minuten reichen. Danach müssen die Kekse ganz abkühlen.
Formen
Verteil Oblaten aufs Blech. Setz mit dem Löffel kleine Teigkugeln drauf (so etwa pflaumengroß). Wenn nötig, mach die Oberfläche mit nassen Fingern glatt – oder nutz eine Lebkuchenmühle, falls du sowas hast.
Teig zusammenrühren
Eier, Zucker und Vanillezucker für ca. 2-3 Minuten schön schaumig mixen. Dann Mehl, Backpulver, Nüsse, Gewürze, Kakao und Nuss-Nougat-Creme dazugeben und alles zu einem klebrigen Teig vermengen.

Unsere besten Alternativen

Nach jahrelangem Backen haben wir echt viele Varianten ausprobiert. Manchmal machen wir einfach Marzipan-Lebkuchen als Basis oder testen verschiedene Glasuren drauf. Meine Tochter steht total auf weiße Schokolade – sieht richtig frostig winterlich aus. Falls mal keine Oblaten da sind, backen wir die Kekse gleich auf Backpapier. Und als rote Nasen funktionieren getrocknete Cranberries genauso super wie Smarties.

Ein Teller voller Rentiere aus Schoko, mit bunten Keksaugen, Brezelgeweih und Karottennase. Merken
Ein Teller voller Rentiere aus Schoko, mit bunten Keksaugen, Brezelgeweih und Karottennase. | kochwunder.com

Geschenke, die ankommen

Jedes Jahr werden ein paar von unseren Rentier-Lebkuchen auch hübsch verpackt und verschenkt. In Cellophan-Tütchen mit Schleife sind sie richtig niedlich. Freunde, Familie und auch die Lehrkräfte meiner Kinder freuen sich immer riesig darüber. Die süßen Rentiergesichter machen einfach alle happy – ein Geschenk, das direkt für gute Laune sorgt.

Häufig gestellte Fragen

→ Ist eine Lebkuchenform Pflicht?

Du kannst die Lebkuchen problemlos mit den Händen formen. Einfach die Hände leicht anfeuchten, dann bleibt nix kleben und alles wird ebenmäßig.

→ Geht's auch ohne Oblaten?

Klar, du kannst sie einfach direkt aufs Backpapier legen. Oblaten braucht man nicht zwingend, sie geben aber ein bisschen klassischen Touch.

→ Welche Schoko ist gut für die Deko?

Nimm einfach, was du magst: Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade. Das ändert nur den Geschmack, klappt alles super.

→ Wie lange bleiben sie frisch?

Wenn du sie in einer Dose verschließt, schmecken die Plätzchen wochenlang. Sie werden sogar noch saftiger, je länger sie lagern.

→ Kann ich die Nüsse austauschen?

Ja, du kannst Haselnüsse oder Mandeln nach Lust und Laune ersetzen. Wichtig: Die Gesamtmenge sollte stimmen, sonst passt der Teig nicht.

Rentier Naschwerk

Weiche Schoko-Nuss-Kekse in Rentier-Look, gefüllt mit Nutella. Frische Smarties-Nase und Brezelhörner bringen dir Weihnachtsfreude.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
14 Minuten
Gesamtzeit
44 Minuten
Von: Anneliese


Schwierigkeit: Mittel

Küche: Deutsch

Ausbeute: 20 Portionen (20 Lebkuchen)

Ernährung: Vegetarisch

Zutaten

01 40 kleine Zuckeraugen.
02 20 Stück Oblaten (7 cm Durchmesser).
03 3 große Löffel Nutella.
04 140 Gramm Zucker.
05 1 Tüte Vanillezucker.
06 4 Eier.
07 150 g feine Haselnüsse.
08 100 g gemahlene Mandeln.
09 1 TL Zimt.
10 4 gestrichene TL Weinsteinbackpulver.
11 1 große Portion Kakao (1 EL).
12 Salzkringel als Geweih.
13 3 TL Weihnachtsgewürz.
14 1 Glas Schokoladenglasur.
15 20 rote Schokolinsen.
16 240 g Weizenmehl.

Anleitung

Schritt 01

Die Glasur vorsichtig im Wasserbad schmelzen. Danach die Lebkuchen kopfüber eintunken oder mit der warmen Glasur bestreichen. Sofort die Zuckeraugen, einen roten Smartie als Nase und die auseinandergebrochenen Salzbrezeln als Geweih aufsetzen.

Schritt 02

Such dir rote Smarties raus, brich die Salzbrezeln für die Geweihe klein. Die Augen kannst du schon mal als Paare bereitlegen.

Schritt 03

Bei 160 Grad Ober- und Unterhitze 14 Minuten lang backen. Danach die Lebkuchen erstmal komplett abkühlen lassen.

Schritt 04

Die Oblaten legst du aufs Backblech mit Backpapier. Dann formst du aus dem Teig kleine Häufchen und setzt sie auf die Oblaten.

Schritt 05

Eier, Vanillezucker und Zucker mit dem Mixer für 2–3 Minuten richtig schaumig kloppen. Alles andere – Mehl, Backpulver, Nutella, Mandeln, Nüsse, Kakao, Gewürze – gibst du mit rein und knetest, bis alles schön klebt.

Hinweise

  1. Du kannst die Lebkuchen auch direkt aufs Backpapier setzen – klappen auch ohne Oblaten.
  2. Falls keine Lebkuchenmühle am Start ist, geht's auch locker mit den Händen.
  3. Für die Glasur einfach deine Lieblingsschokolade nehmen – egal ob hell oder dunkel.

Benötigte Utensilien

  • Lebkuchenmühle.
  • Backblech.
  • Backpapier.
  • Wasserbad.

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Eier.
  • Nüsse.
  • Gluten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 180
  • Gesamtfett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Eiweiß: 4 g