Saftige Schinken-Hack-Röllchen in Tomatensoße

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Würzige Hackröllchen im Schinkenmantel, bedeckt mit samtig-cremiger Tomatensoße und Käse. In 40 Minuten fertig, reicht für 4 Leute. Ein tolles Gericht für die ganze Familie!
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Sat, 10 May 2025 10:34:15 GMT
Schinken-Hack-Röllchen in Tomatensoße Merken
Schinken-Hack-Röllchen in Tomatensoße | kochwunder.com

Saftige Hackfleischröllchen mit zartem Schinken in Tomatencreme
Diese saftigen Fleischröllchen, umwickelt mit feinem Schinken und eingebettet in einer samtweichen Tomatencreme, bieten puren Gaumengenuss direkt aus dem Backofen. Sobald sich der verlockende Duft von schmelzendem Käse und aromatischen Gewürzen in der Küche verbreitet, beginnt unweigerlich das Sabbern.

Bei meiner ersten Zubereitung für Besuch war die Freude so überwältigend, dass es mittlerweile zu den am häufigsten nachgefragten Gerichten in meinem Repertoire zählt.

Leckere Hauptzutaten und ihre Auswahl:

  • Hackfleisch: Gemischtes Hack nutzen für mehr Saftigkeit
  • Kochschinken: Etwas dickere Scheiben wählen gegen Zerreißen
  • Sahne: Fettreichere Variante sorgt für Cremigkeit
  • Käse: Mehrere Sorten kombinieren für intensiveres Aroma

Ausführliche Zubereitungsanleitung:

Fleischmasse
Hack mit Ei und Würzmischung gut vermischen
Nicht übermäßig durcharbeiten, sonst wird es fest
Gleiche Mengen abmessen für einheitliche Röllchen
Röllchen herstellen
Hackportionen zu länglichen Formen rollen
Schinken mit Überlappung drumherum wickeln
Mit der Naht nach unten platzieren

In meinem Haushalt sind diese Hackröllchen absolut beliebt. Besonders die Kombination aus würzigem Fleisch und cremiger Soße begeistert immer wieder alle Anwesenden.

Hackfleischröllchen mit Schinken in Tomatensoße – Deftig und Lecker Merken
Hackfleischröllchen mit Schinken in Tomatensoße – Deftig und Lecker | kochwunder.com

Die traumhafte Soße:

Der Erfolg liegt im richtigen Ablauf:

  • Zwiebeln und Knoblauch schonend glasig dünsten
  • Tomatenmark kurz bräunen für intensiveren Geschmack
  • Sahne behutsam unterrühren für eine samtige Textur

Nach zahlreichen Zubereitungen kann ich bestätigen, dass die Schinkenqualität maßgeblich zum Gelingen beiträgt.

Fantasievolle Abwandlungen:

Mit der Zeit habe ich verschiedene Alternativen entwickelt:

  • Mit einer Füllung aus Spinat und Frischkäse
  • Mit Kräutern der Mittelmeerküche und Oliven
  • Mit scharfer Paprikasoße

Beilagenideen:

  • Mit knusprigem Weißbrot
  • Zu breiten Nudeln
  • Mit cremigem Kartoffelpüree

Diese Hackröllchen verkörpern für mich echtes Wohlfühlessen. Sie wecken Erinnerungen an gemütliche Familienmahlzeiten, wo alle zusammensitzen und gerne Nachschlag nehmen.

Hackröllchen mit Schinken in Tomatensoße – Unkompliziert und Reichhaltig Merken
Hackröllchen mit Schinken in Tomatensoße – Unkompliziert und Reichhaltig | kochwunder.com

Lagerung und Resteverwertung:

  • Verschlossen bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren
  • Im Backofen aufwärmen für knusprigen Käseüberzug
  • Soße getrennt aufbewahren

Ein Gericht, das beweist, dass auch einfachste Zutaten zu etwas ganz Besonderem verwandelt werden können!

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich die Röllchen vorbereiteten?
Klar, du kannst die Röllchen einen Tag früher machen. Gib die Soße aber erst kurz vorm Backen drüber.
→ Welcher Käse eignet sich am besten?
Gouda oder Mozzarella schmelzen super drüber. Der Parmesan bringt noch extra Geschmack rein.
→ Kann ich die Soße auch ohne Sahne machen?
Klar, nimm einfach mehr Brühe stattdessen. Die Soße wird dann nicht ganz so cremig.
→ Welche Beilagen passen dazu?
Am besten schmeckt's mit Nudeln. Aber Reis oder Kartoffelbrei gehen auch super dazu.
→ Kann ich die Röllchen einfrieren?
Ja, am besten ohne Soße einfrieren. Nach dem Auftauen mit frischer Soße bedecken und überbacken.

Schinkenröllchen mit Hackfüllung und Tomatencreme

Leckere Hackröllchen im knackigen Schinkenmantel, mit samtig-würziger Tomatensoße überzogen - ein beliebter Klassiker für die ganze Familie.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Germanische Spezialitäten

Ausbeute: 4 Portionen (8 Röllchen)

Ernährung: ~

Zutaten

→ Für die Röllchen

01 500g Mischgehacktes
02 8 Scheiben Kochschinken
03 150g geriebener Käse
04 1 Ei
05 Semmelbrösel je nach Bedarf
06 Frisch geriebener Parmesankäse zum Anrichten
07 Prise Salz und frischer Pfeffer

→ Für die Tomatensoße

08 1 große Zwiebel (alternativ 2 kleine)
09 2 Zehen Knoblauch
10 3 EL konzentriertes Tomatenmark
11 300ml Gemüsefond
12 200ml flüssige Sahne
13 ½ Becher Crème fraîche
14 1 TL getrocknete italienische Gewürze
15 1 TL Meersalz
16 ½ TL frisch gemahlener Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden und in etwas Öl glasig dünsten. Das Tomatenmark kurz anrösten und dann mit dem Gemüsefond aufgießen. Dann Sahne und Crème fraîche unterrühren, mit den Gewürzen abschmecken und alles etwa 5 Minuten leicht kochen lassen.

Schritt 02

Das Hackfleisch mit etwas Salz, Pfeffer, dem Ei und genug Semmelbröseln gut durchmischen. Die Masse in 8 gleiche Teile teilen und zu länglichen Rollen formen.

Schritt 03

Jede Fleischrolle in eine Scheibe Schinken wickeln. Dann alle mit der Wickelseite nach unten in eine Ofenform legen.

Schritt 04

Die fertige Tomatensoße über die eingewickelten Rollen gießen, den Käse gleichmäßig darüber streuen und bei 200°C für ca 25-30 Minuten backen. Vor dem Servieren mit frischem Parmesan bestreuen.

Hinweise

  1. Schmeckt besonders gut mit Pasta als Beilage.
  2. Die Menge der Crème fraîche kann man je nach Geschmack verringern oder erhöhen.

Benötigte Utensilien

  • Backform
  • Kochtopf
  • Holzbrett
  • Küchenmesser

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Beinhaltet Eier
  • Enthält Milchprodukte
  • Hat Gluten (Semmelbrösel)

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 480
  • Gesamtfett: 32 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 38 g