
Heute duftet meine Küche einfach fantastisch nach knusprigen Käse-Schinken-Stangen im Blätterteig. Ich liebe sie, weil sie bei jedem Treffen sofort weg sind. Auf Partys sind sie wirklich immer als erstes leer gefuttert. Und das Beste daran? Superleicht gemacht, egal ob warm oder kalt – schmecken einfach immer genial.
Warum sie herausstechen
Ich mag an den Stangen vor allem, dass sie so vielseitig sind. Du hast schnell ein paar Zutaten geschnappt und schon sind sie fertig. Knuspriger Blätterteig, leckerer Käse und herzhafter Schinken – diese Kombi macht einfach glücklich. Sie sind auf Buffets immer ein Kracher bei uns zuhause.
Das kommt rein
Ich benutze dazu eine Rolle kühlen Blätterteig aus dem Kühlregal. Dann schnapp ich mir 100g geriebenen Käse (Gouda oder Emmentaler sind super) und genauso viel Schinken, kleingeschnitten. Für die tolle Farbe mische ich ein Eigelb mit wenig Wasser. Willst du sie toppen, dann werf doch einfach ein paar Sesamsamen oder Mohn obendrauf.

Garantiert gelingen lassen
Zuerst roll ich den Teig aus. Dann bestreiche ich die eine Seite mit Käse und Schinken, leg die andere drüber. Denn schneide ich breite Streifen (so 2 cm), dreh sie ein paarmal, damit alles gut hält. Eigelb drauf streichen, etwas Sesam noch – und ab in den Ofen, schon vorgeheizt auf 200 Grad. In 15 bis 20 Minuten sind die Stangen schön gebräunt und bereit zum Snacken.
Meine liebsten Varianten
Bei mir zu Hause wird oft rumprobiert. Mal gibt’s die vegetarisch, mit getrockneten Tomaten und Basilikum. Die süße Version mit Nutella und Nussstückchen? Kommt total gut bei Kids an. Richtige Mittelmeer-Vibes mit Feta, Kräutern und Oliven!
So biete ich sie an
Dazu mache ich immer einen cremigen Frischkäse-Dip mit Kräutern. Sie passen auch top zu einer dampfenden Kürbissuppe oder als Teil von einer bunten Antipasti-Platte. Auf Partys mische ich sie unters Fingerfood – das sieht nicht nur gut aus, sondern jeder greift gerne zu.
Meine cleveren Tipps
Blätterteig sollte richtig kalt bleiben, dann wird er superknusprig. Beim Drehen lieber langsam machen, damit die Füllung drin bleibt. Ungefähr gleich große Stangen sorgen fürs beste Backergebnis. Und noch mehr Geschmack plus Optik gibt’s mit ein bisschen Sesam oben drauf.

So bleiben sie richtig lecker
Du kannst sie top vorbereiten. Einfach die geformten Stangen im Kühlschrank parken und erst vor dem Essen backen. Fertige Stangen halten in einer Dose zwei Tage locker und lassen sich kurz im Ofen wieder aufwärmen.
Für alle Gelegenheiten
Egal ob chilliger Filmabend, Familienfeier oder elegantes Buffet – diese Stangen gehen immer. Kommt spontan Besuch, sind sie mein Geheimtipp. Sie nehmen dir Streß raus und sind echt Alleskönner, die jeder liebt.
Das Gute daran
Okay, sie sind vielleicht kein Light-Snack, aber genießen kann man sie trotzdem. Ich bringe sie immer mit frischem Salat oder knackigem Rohkost auf den Tisch. Mit fettarmem Käse und magerem Schinken werden sie sogar etwas leichter und der Geschmack bleibt trotzdem super.
Klassisch und doch anders
Die Idee stammt eigentlich aus Frankreich, denn dort nutzt man Blätterteig schon ewig vielseitig. Meine Variante gibt dem Ganzen einen modernen Touch und zeigt, was man alles mit diesem tollen Teig machen kann.

Lecker kombiniert
Als Vorspeise zu heißer Suppe, zu Sekt beim Empfang oder auf dem Snackteller – diese Teile passen überall. Sie heben jedes andere Häppchen auf ein neues Level und verschwinden meistens als Erstes. Die gehen einfach nie aus der Mode.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man die Stangen vorbereiten?
Frisch schmecken sie am tollsten. Du kannst sie aber vorher backen und dann später einfach noch mal kurz heiß machen.
- → Welcher Käse passt da rein?
Sorten wie Emmentaler oder Gouda schmelzen klasse und bringen schön Würze rein. Nimm was gut zerlaufen kann.
- → Wie geht’s auch vegetarisch?
Tausch den Schinken einfach durch Paprika oder auch Oliven. Auch anderes Gemüse macht sich richtig gut in den Stangen.
Fazit
Mach blitzschnell crispy Blätterteigstangen, die du mit Käse und Schinken füllst. Kommt auf jedem Buffet gut an und geht supereinfach.