Köstlicher Gurkensalat mit Dill

Vorgestellt in: Frische Salate und appetitliche Vorspeisen

Einfacher Gurkensalat mit Dill, fein geschnittener roter Zwiebel und samtigem Dressing aus Sauerrahm. Angenehm frisch und der ideale Begleiter für Gegrilltes oder herzhaftes Essen.
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Sat, 26 Apr 2025 19:44:42 GMT
Einfacher Gurkensalat mit saurer Sahne – so lecker und erfrischend Merken
Einfacher Gurkensalat mit saurer Sahne – so lecker und erfrischend | kochwunder.com

Der erfrischende Gurkensalat mit saurer Sahne ist ein zeitloser Klassiker, der durch seine saftige Frische und samtige Textur begeistert. Die Mischung aus knusprigen Gurken, sanften roten Zwiebeln und dem säuerlich-cremigen Dressing macht ihn zum tollen Partner für viele Hauptspeisen.

Als ich diesen Gurkensalat zum ersten Grillabend mitgebracht hab, war ich verblüfft über all die netten Worte die ich bekam. Trotz der simplen Zubereitung war die Schüssel ruckzuck leer. Dieses Zusammenspiel von Säure, Cremigkeit und frischem Geschmack macht ihn einfach unglaublich lecker.

Wichtigste Zutaten

  • Salatgurken: Machen den knackigen, saftreichen Grundbaustein des Salats aus und bringen die Frische mit
  • Rote Zwiebel: Sorgt für ein leicht scharfes Aroma und einen hübschen Farbklecks im Gericht
  • Saure Sahne: Macht das Dressing schön cremig und liefert die angenehme Säurenote
  • Dillspitzen: Das typische Würzkraut für Gurkensalate mit seinem einzigartigen, leicht anisähnlichen Duft
  • Balsamico-Essig: Bringt die wichtige Säure ein und rundet den Gesamtgeschmack ab
Cremiger Gurkensalat mit saurer Sahne – erfrischend und köstlich Merken
Cremiger Gurkensalat mit saurer Sahne – erfrischend und köstlich | kochwunder.com

Ausführliche Anleitung

Gurken Vorbereiten:
Die Salatgurken unter fließendem Wasser gut abspülen. Du kannst die Schale dranlassen oder mit dem Schäler entfernen, wie du magst. Bei Biogurken rate ich, die nährstoffreiche Schale nicht wegzuwerfen. Schneide die Gurken mit einem Gurkenhobel oder scharfen Messer in möglichst dünne, gleiche Scheiben. Je dünner geschnitten, desto besser zieht später das Dressing ein. Gib die fertigen Scheiben in eine große Schüssel und streue Salz darüber. Mische alles vorsichtig mit einem Löffel durch, damit jede Scheibe etwas Salz abbekommt. Lass die Gurken nun etwa 30 Minuten ruhen. In dieser Zeit zieht das Salz überflüssiges Wasser aus den Gurken, so bleibt dein Dressing später schön cremig.
Flüssigkeit Loswerden:
Nach der Wartezeit gib die gesalzenen Gurkenscheiben in ein feines Sieb und drücke sie behutsam mit den Händen aus. Sei dabei sachte, damit die Gurken ganz bleiben. Das Gurkenwasser kannst du weggießen oder für erfrischende Drinks nutzen. Gib die ausgedrückten Gurkenscheiben zurück in die Schüssel.
Dressing Machen:
In einer anderen Schüssel die saure Sahne einfüllen. Gib den hellen Balsamico, das Rapsöl, eine Prise Zucker und frisch gemahlenen Pfeffer dazu. Füge die Dillspitzen bei und verrühre alles mit einem Schneebesen oder einer Gabel kräftig, bis eine glatte Sauce entsteht. Du kannst auch alle Zutaten in ein Schraubglas geben und ordentlich schütteln, bis sich alles gut vermischt hat.
Salat Fertigstellen:
Zieh die rote Zwiebel ab und schneide sie in winzige Würfel oder hacke sie mit dem Multizerkleinerer sehr fein. Streue die gehackte Zwiebel über deine vorbereiteten Gurkenscheiben. Jetzt gieß das fertige Dressing über Gurken und Zwiebeln und mische alles behutsam mit einem Löffel oder Küchenspachtel durch. Pass auf, dass die Gurkenscheiben nicht zerbrechen. Am besten servierst du den Salat gleich oder stellst ihn kurz in den Kühlschrank, damit er gut durchziehen kann.

Ich mach diesen Salat besonders gern wenn wir draußen grillen und es richtig warm ist. Die kühlenden Gurken zusammen mit dem cremigen Dressing passen super zu würzigem Grillfleisch. Meine Freunde fragen mich immer nach dem Rezept, dabei ist es so einfach.

Bewährte Kombi

Dieser schmackhafte Gurkensalat ist fest in der deutschen Küche verankert und ergänzt deftige Gerichte perfekt. Seine belebende Säure und die leichte Cremigkeit stehen im tollen Gegensatz zu schweren Fleischspeisen und sorgen für ein ausgewogenes Menü. Außerdem unterstützt die Gurke die Verdauung, was grade bei üppigen Mahlzeiten gut tut.

Serviervorschläge

Der Gurkensalat passt toll zu vielen Hauptgerichten:

  1. Als typische Beilage zu knusprigen Schnitzeln mit Bratkartoffeln
  2. Neben gegrilltem Fleisch oder Fisch für einen Frischekick
  3. Zu Pellkartoffeln mit Quark für ein leichtes Abendessen im Sommer
  4. Neben kräftigem Eintopf oder Gulasch als erfrischender Ausgleich

Leckere Varianten

Das Basisrezept lässt sich spielend leicht abwandeln:

  1. Für mediterranen Geschmack schwarze Oliven, Feta und etwas Oregano dazugeben
  2. Für extra Frische ein paar Minzblätter unterheben
  3. Für asiatischen Touch etwas Sesamöl und feingehackte Chili einrühren
  4. Für mehr Biss geröstete Sonnenblumenkerne drüberstreuen
Schneller Gurkensalat mit saurer Sahne – leicht und lecker Merken
Schneller Gurkensalat mit saurer Sahne – leicht und lecker | kochwunder.com

Lagerungstipps

Der Gurkensalat schmeckt am allerbesten wenn er frisch gemacht ist und die Gurken noch knackig und das Dressing cremig sind. In einem dichten Behälter im Kühlschrank hält er sich etwa 1-2 Tage. Mit der Zeit wird das Dressing aber wässriger, weil die Gurken trotz des Entwässerns weiter Saft abgeben. Wenn du ihn am nächsten Tag nochmal essen willst, rühr ihn gut durch und gieß überschüssige Flüssigkeit ab. Einfrieren kannst du ihn nicht, weil Gurken nach dem Auftauen matschig werden.

Ich bin jedes Mal aufs Neue überrascht, wie so ein einfaches Rezept mit so wenigen Zutaten so viel Geschmack bringen kann. Der Gurkensalat mit saurer Sahne zeigt wunderbar, dass gutes Essen gar nicht kompliziert sein muss. Er bringt Frische auf jeden Teller und passt zu so vielen Gerichten, dass man ihn wirklich immer wieder machen kann.

Häufig gestellte Fragen

→ Warum sollte ich die Gurken salzen und ausdrücken?
Das Salzen und Ausdrücken verhindert einen matschigen Salat. Gurken geben dadurch ihre Flüssigkeit ab und können dann mehr vom leckeren Dressing aufnehmen.
→ Kann ich den Salat im Voraus machen?
Klar kannst du das! Ein paar Stunden im Kühlschrank machen ihn sogar würziger, weil die Aromen gut einziehen. Am Tag der Zubereitung schmeckt er trotzdem am besten.
→ Geht auch Joghurt statt Sauerrahm?
Natürlich! Nimm einfach dicken griechischen Joghurt für ein leichteres aber trotzdem sahniges Dressing. Die Cremigkeit bleibt erhalten, es wird nur etwas weniger schwer.
→ Welchen Essig soll ich nehmen?
Du kannst hellen Balsamico, Apfelessig oder Weißweinessig verwenden. Jeder gibt dem Salat eine andere Note, aber alle bringen die nötige Frische. Pass auf mit dunklem Balsamico – der macht alles bräunlich.
→ Macht frischer Dill mehr Geschmack als getrockneter?
Frischer Dill gibt dem Gericht mehr Würze, aber getrockneter tut's auch gut. Wenn du frischen nimmst, hacke ungefähr 2 Esslöffel davon klein.
→ Schmeckt der Salat auch ohne Zwiebeln?
Klar, du kannst die Zwiebeln weglassen wenn du sie nicht magst. Der Salat bleibt erfrischend, aber ein bisschen Würze geht dabei verloren.

Kühler Sommergenuss mit Dill

Knackfrischer Gurkensalat mit Dill und cremiger Sauerrahm-Soße. Ein unkompliziertes Gericht, das wunderbar zu Grillfleisch oder traditioneller Küche passt.

Vorbereitungszeit
40 Minuten
Kochzeit
~
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Salate & Vorspeisen

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Deutsch

Ausbeute: 4 Portionen

Ernährung: Kohlenhydratarm, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Salatzutaten

01 2 frische Gurken
02 1 rote Zwiebel
03 2 TL grobes Meersalz
04 2 TL gehackter Dill

→ Dressing

05 150 g Schmand
06 3 EL milder Balsamico (alternativ Apfel- oder Weißweinessig)
07 3 EL kaltgepresstes Rapsöl
08 1 kleine Menge Zucker
09 frisch gemahlener Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Gurken gründlich abwaschen oder bei Bedarf schälen und danach in hauchdünne Scheiben schneiden. Mit Salz bestreuen, gut durchmischen und etwa 30 Minuten ruhen lassen, damit die Feuchtigkeit austritt. Danach die Gurkenscheiben in ein Sieb geben und sanft ausdrücken.

Schritt 02

Für die Soße Schmand, Essig, einen Hauch Zucker, Pfeffer und Öl in einer Schale zusammenführen. Den Dill dazugeben und alles gut vermischen bis eine glatte Masse entsteht (oder einfach im Shaker kräftig durchschütteln).

Schritt 03

Die Zwiebel klein würfeln und über die abgetropften Gurken streuen. Dann die Gurkenmischung mit dem Dressing vermengen und sofort auftischen.

Hinweise

  1. Der knackige Gurkensalat passt wunderbar zu Grillgerichten oder zu traditionellen deutschen Spezialitäten.
  2. Falls du den Salat etwas früher zubereitest, schmeckt er noch besser, weil die Aromen richtig einziehen können.

Benötigte Utensilien

  • Gurkenhobel oder scharfes Küchenmesser
  • Abtropfsieb
  • Salatschüssel
  • Schneidebrett

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Beinhaltet Milchprodukte (Schmand)

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 120
  • Gesamtfett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 6 g
  • Eiweiß: 2 g