Köstliches Ajvar

Kategorie: Pflanzliche Köstlichkeiten für bewussten Genuss

Klassisches Ajvar mit gerösteter Paprika und Aubergine. Zubereitungszeit 25 Minuten plus 95 Minuten Backzeit. Toll als Brotaufstrich oder zum Dippen.
A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Fri, 09 May 2025 11:21:01 GMT
Ajvar – Würzige Paprikapaste aus dem Balkan Merken
Ajvar – Würzige Paprikapaste aus dem Balkan | kochwunder.com

Die würzig-scharfe Auberginen-Paprika-Mischung besticht durch ihr tiefes Aroma, das beim langsamen Backen und Einkochen entsteht. Die behutsame Ofenzubereitung lässt die südländischen Gemüsesorten ihr komplettes Geschmacksprofil entfalten und zu einer weichen, cremigen Textur verschmelzen.

Das Ajvar-Rezept habe ich während meines Aufenthalts in Kroatien kennengelernt, wo ich die Feinheiten der richtigen Gemüseröstung entdeckte.

Erlesene Grundzutaten

  • Paprika: Nehmen Sie reife, feste Früchte, am besten spitze Sorten.
  • Auberginen: Mittelgroße Exemplare mit glänzender Schale auswählen.
  • Knoblauch: Sorgt für kräftigen Geschmack, nur frische Zehen verwenden.
  • Natives Olivenöl: Garantiert bestes Aroma.
  • Apfelessig: Liefert die wichtige Geschmacksbalance.

So gelingt authentisches Ajvar

Gemüse fertig machen:
Paprikaschoten vierteln und Kerne rausnehmen, Auberginen in gleichdicke Scheiben schneiden. Zwiebeln vierteln. Alles gut mit Olivenöl vermischen.
Aromen zum Leben erwecken:
Gemüse auf zwei Backblechen verteilen. Die Paprika mit der Schale nach oben anordnen. Ungeschälten Knoblauch dazulegen. Bei 200 Grad backen bis die Haut Blasen bildet.
Ajvar – Feurige Paprikapaste Hausgemacht
Ajvar – Feurige Paprikapaste Hausgemacht | kochwunder.com

Köstliche Aromavertiefung

Das fertig geröstete Gemüse 10 Minuten unter feuchtem Tuch ruhen lassen. Vorsichtig die Haut abstreifen. Mit Chili, Essig und Zucker gründlich pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Flexibel verwendbar: Schmeckt toll auf Brot, zu gegrilltem Fleisch oder als Dip für Gemüsestäbchen. Kann auch Saucen verbessern oder Eintöpfe aufpeppen.

Kreative Abwandlungen

Mit gerösteten Walnusstückchen für mehr Biss anreichern. Rauchpaprika für einen Hauch Lagerfeueraroma dazugeben. Mit zerbröckeltem Feta servieren.

Ajvar – Würzige Paprikapaste für jeden Anlass
Ajvar – Würzige Paprikapaste für jeden Anlass | kochwunder.com

Länger frisch bleiben

Heiß in keimfreie Gläser abfüllen. Im Kühlschrank hält sich Ajvar mehrere Wochen. Eingefroren kann man es bis zu 6 Monate aufbewahren.

Wer beim Rösten und Einkochen genug Geduld mitbringt, wird mit einem kräftig schmeckenden Ajvar belohnt, das mit jedem Balkan-Original mithalten kann.

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Wie lange kann man Ajvar aufbewahren?
Im Kühlschrank bleibt Ajvar etwa 2-3 Wochen frisch. In saubere, sterilisierte Gläser gefüllt, hält es mehrere Monate.
→ Kann ich den Schärfegrad verändern?
Klar, die Chili-Menge bestimmt wie scharf es wird. Für eine mildere Version einfach weniger oder keine Chili nehmen.
→ Ist die lange Kochzeit wirklich nötig?
Ja, das lange Köcheln macht die Konsistenz cremig und sorgt für den vollen Geschmack des Ajvars.
→ Welche Paprikasorten passen am besten?
Tiefrote Paprika oder Spitzpaprika sind am besten geeignet. Sie sollten gut gereift und kräftig rot sein für den typischen Geschmack.
→ Kann ich Ajvar haltbar machen?
Ja, fülle es in sterilisierte Gläser und koche sie 20 Minuten im Wasserbad. So hält es sich mehrere Monate.

Hausgemachtes Paprika-Auberginen Brotaufstrich

Pikanter Balkanischer Brotaufstrich mit gerösteter Paprika und Aubergine, abgeschmeckt mit Knoblauch und Chili. Schmeckt super zu frischem Brot.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
95 Min.
Gesamtzeit
120 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Vegetarisch & Vegan

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Balkanische Tradition

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungshinweise: Low-Carb, Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Gemüsemix

01 1 frische Aubergine
02 1kg rote oder spitze Paprikaschoten
03 1 kleine Zwiebel
04 2 große Knoblauchzehen
05 1 scharfe rote Chili

→ Zusätze

06 3,5 EL bestes Olivenöl
07 2 EL milder Apfelessig
08 1 TL brauner Rohrzucker
09 Meersalz
10 Frisch gemahlener Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 200°C aufheizen. Die Aubergine in 1,5 cm Scheiben schneiden. Paprikaschoten vierteln und Kerne rausmachen. Die Zwiebel in vier Teile teilen.

Schritt 02

Das Gemüse mit 2 EL Olivenöl vermischen und auf zwei Blechen verteilen. Die ungeschälten Knoblauchzehen dazwischen legen. Etwa 35 Minuten backen und die Bleche nach der Hälfte der Zeit tauschen.

Schritt 03

Die Chilischote klein hacken und mit Apfelessig, Rohrzucker und dem übrigen Öl in einen hohen Behälter geben.

Schritt 04

Das geröstete Gemüse 10 Minuten unter einem feuchten Tuch ruhen lassen, dann die Haut abziehen. Den weichen Knoblauch aus seiner Hülle drücken.

Schritt 05

Alles zusammen gut pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 06

Bei 190°C ungefähr 60 Minuten im Ofen oder auf dem Herd eindicken. Ab und zu umrühren.

Hinweise

  1. Dieses Ajvar bleibt über Wochen im Kühlschrank frisch
  2. Durch langes Einkochen wird der Geschmack viel intensiver

Benötigtes Equipment

  • 2 mit Backpapier ausgelegte Bleche
  • Schwerer Topf oder tiefe Form
  • Hand- oder Standmixer
  • Nasses Küchentuch

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 180
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 3 g