Saftiger Veganer Brotaufstrich

Kategorie: Pflanzliche Köstlichkeiten für bewussten Genuss

Fleischloser Brotaufstrich mit Reiswaffeln, Zwiebeln und Gewürzmischung. Nur 10 Minuten Vorbereitungszeit und 2 Stunden ruhen lassen. Super für belegte Brötchen.
A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Wed, 07 May 2025 12:13:55 GMT
Veganes Mett Merken
Veganes Mett | kochwunder.com

Ein überraschend realistischer Mett-Ersatz mit Reiswaffelbasis begeistert durch seine lebensechte Konsistenz und kräftigen Aromen. Die Mischung von Tomatenmark und Gewürzen bildet das typische Aussehen und den markanten Geschmack nach.

Wichtige Basiszutaten

  • Reiswaffeln: Liefern die passende Textur.
  • Tomatenmark: Bringt die charakteristische Färbung.
  • Zwiebeln: Steuern den typischen Duft bei.
  • Olivenöl: Sorgt für Cremigkeit.
  • Paprikapulver: Gibt den nötigen Kick.

So gelingt das täuschend echte Mett

Grundlage vorbereiten:
Reiswaffeln klein zerdrücken. Mit etwas Wasser mischen und einweichen bis die Masse die richtige Festigkeit hat.
Geschmack hinzufügen:
Zwiebeln winzig schneiden. Tomatenmark und alle Gewürze einarbeiten.
Veganes Mett – Herzhaft, Würzig und Täuschend Echt
Veganes Mett – Herzhaft, Würzig und Täuschend Echt | kochwunder.com

Optimale Textur

Bei Bedarf die Mischung mit etwas Wasser oder mehr Waffelkrümeln anpassen. Sie sollte gut streichbar sein und leicht krümeln können.

Leckere Abwandlungen

Mit Knoblauch anreichern. Räuchertofu dazugeben. Verschiedene Kräuter ausprobieren.

Servierempfehlungen

Auf knusprigen Brötchen mit Zwiebelringen anrichten. Als Aufstrich für Gemüsesticks nutzen. Auf kleinen Partyhäppchen verteilen.

Veganes Mett – Einfach, Deftig und Geschmackvoll
Veganes Mett – Einfach, Deftig und Geschmackvoll | kochwunder.com

Richtige Lagerung

Gekühlt etwa zwei Tage haltbar. Luftdicht verschließen. Vorm Essen kurz umrühren.

Dieser pflanzliche Ersatz für traditionelles Mett punktet mit authentischer Textur und kräftigem Geschmackserlebnis.

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Warum eignen sich Reiswaffeln für diesen Aufstrich?
Reiswaffeln bieten eine lockere Struktur und schmecken neutral. Sie nehmen die Aromen der Gewürze perfekt auf.
→ Lohnt sich die Ruhezeit wirklich?
Ja, die 2 Stunden Ruhezeit sind entscheidend. Der Aufstrich bekommt dadurch erst seine typische Textur und die Aromen können sich richtig entfalten.
→ Wie lange bleibt der Aufstrich frisch?
In einem dichten Behälter hält sich der pflanzliche Aufstrich etwa 2 Tage im Kühlschrank.
→ Kann ich mehr oder weniger Zwiebeln nehmen?
Klar, du kannst die Zwiebelmenge ganz nach deinem Geschmack anpassen.
→ Was passt gut zu diesem Aufstrich?
Traditionell schmeckt er super auf Brötchen mit frischen Zwiebelringen, aber er macht sich auch gut als Dip oder auf verschiedenen Brotsorten.

Veganer Reiswaffer-Aufstrich

Ein täuschend echter pflanzlicher Brotaufstrich mit Reiswaffelbasis. Die gesunde und leckere Version des bekannten Originals.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
120 Min.
Gesamtzeit
130 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Vegetarisch & Vegan

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Deutsche Küche

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungshinweise: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Basis

01 100g Knusprige Reiswaffeln
02 280ml Frisches Wasser
03 100g Saftige Zwiebeln

→ Gewürze & Zusätze

04 50g Kräftiges Tomatenmark
05 1 EL Natives Olivenöl
06 1 TL Mildes Paprikapulver
07 Eine Prise Salz
08 Frisch gemahlener Pfeffer

→ Zum Servieren

09 Gehackte Petersilie als Dekoration
10 2 Knusprige Vollkornbrötchen (etwa 85g pro Stück)

Anleitung

Schritt 01

Zerkleinere die Reiswaffeln komplett, gib Wasser hinzu und lass alles 5 Minuten einweichen.

Schritt 02

Schneide die Zwiebeln in der Mitte durch, lege ein paar Ringe für die Garnierung weg und würfle den Rest klein. Wasche die Petersilie und stelle sie bereit.

Schritt 03

Vermenge die aufgeweichten Waffeln mit den gewürfelten Zwiebeln, gib Tomatenmark, Öl und das milde Paprikapulver dazu. Falls nötig kannst du etwas mehr Wasser beifügen.

Schritt 04

Würze die Mischung mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Du kannst es sofort genießen oder für besseren Geschmack 1-2 Stunden ruhen lassen. Vor dem Servieren mit den Zwiebelringen und Petersilie schmücken.

Hinweise

  1. Bleibt gekühlt für 2 Tage frisch
  2. Der Geschmack wird intensiver nach etwas Ruhezeit

Benötigtes Equipment

  • Tiefe Rührschüssel
  • Zerdrückbeutel oder flacher Holzstab
  • Breiter Küchenlöffel

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 180
  • Fett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 4 g