
Wenn es draußen warm wird, will ich was Knackiges Frisches am Glasrand. Dieser Ananas-Zitronen-Drink ist schon ewig mein Hit für spontane Grillabende oder chillige Nachmittage. Er ist noch fruchtiger als normale Limo, total saftig und immer viel zu schnell leer.
Letzten Juli hab ich gleich die doppelte Menge für unser Straßenfest angerührt. War echt ein Renner – selbst die Großen sind später nochmal heimlich an den Getränkespender gegangen, als die Kids schon beim Spielen waren.
Lecker Zutatenliste
- Ananassaft: Am besten ohne Extra-Zucker, damit’s richtig fruchtig schmeckt
- Zitronenlimonade: Am genialsten mit selbst gepressten Zitronen – cool ist auch deine Lieblings-Limo eiskalt
- Orangensaft: Frisch oder ohne Fruchtfleisch – gibt die perfekte Balance aus süß und spritzig
- Zitronenlimo oder Mineralwasser mit Kohlensäure: Alles gut gekühlt – Sprudel-Limo macht's extra süß und frisch, Wasser hebt’s auf die leichte Art
- Honig oder Zuckersirup: Je nach Geschmack dazugeben, kannst du auch weglassen wenn die Säfte schon genug Süße haben
- Eiswürfel: Ohne geht nichts – hält alles schön kalt und knackt beim Trinken
- Frische Orangenscheiben: Sorgt für Farbe und noch mehr Geschmack, je bunter desto besser
- Ananasstücke: Frisch ist am leckersten, richtig tropisch und bissig
- Zitronen- oder Limettenscheiben: Dünn schneiden, gibt dem Ganzen einen Farbklecks und Zitronen-Push
- Gurkenscheiben: Kein Muss aber herrlich frisch und hübsch
- Minzblätter frisch: Lass die auf keinen Fall weg, macht super Duft und den unverwechselbaren Kick
Unkomplizierte Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Los geht’s mit dem Servieren:
- Mit einer Kelle vorsichtig in Gläser einschenken, gerne noch ein paar Eiswürfel mit rein. Wer’s edel mag, den Glasrand mit einer Zitrusspalte abreiben und in Zucker oder Salz tunken, dann noch mit Minze oder etwas Frucht oben drauf servieren.
- Schnapp dir die Deko:
- Schneide Obst und Gurke in feine Scheiben – sieht hübsch aus und jeder kann sich was rausfischen. Die Deko mit Minzblättern einfach direkt in den Drink geben, das macht richtig was fürs Auge.
- Eiskalt und sprudelig:
- Gib einen ganzen Schwung Eiswürfel in dein Bowlegefäß, damit alles bis zum Schluss richtig gekühlt bleibt. Dann erst die gekühlte Zitronenlimo oder Mineralwasser rein – so bleiben die Blasen schön lange drin.
- Säfte mixen:
- Ananassaft, Zitronenlimo, O-saft und Süßungsmittel (egal ob Sirup oder Honig) in einer richtig großen Schüssel oder einem Getränkespender kräftig umrühren. Schau, dass kein Honig am Boden klebt wenn du welchen benutzt.

Ananas war für mich echt immer das Highlight. Meine Oma hat sonntags immer frische Stücke aufgetischt und jedes Glas dieses Drinks erinnert mich an die sonnigen Nachmittage als Kind. In unserer Familie wird dieser Punsch jeden Sommer beim Geburtstag ausgeschenkt.
Wie du Reste Aufbewahrst
Denk dran, dass du den Punsch ohne die ganzen Früchte im Kühlschrank parkst. Sonst matscht’s. Mit Sprudel bleibt’s ca. einen Tag frisch und sprudelig. Aus Resten kannst du auch easy Eis machen: einfach in Förmchen füllen und einfrieren.
Austausch-Ideen für Zutaten
Mangos statt Orangensaft? Macht den Drink sogar noch tropischer. Du kannst auch Agavendicksaft statt Honig nehmen oder gar keinen Süßer – wenn du’s lieber sauer magst. Wer mal was Neues probieren will, gibt halb Kokoswasser für leichte Cremigkeit dazu.
Coole Serviervorschläge
Mach doch mal eine DIY-Punsch-Station mit Beeren, Sternfrucht oder Blüten als Deko. Die Großen freuen sich über einen Schuss weißer Rum oder Kokos-Vodka ins Glas. Dieser Drink passt genial zu würzigen Grillsachen oder frischen Salaten.

Punsch-Traditionen
Punsch hat in vielen Ländern einen festen Platz im Sommer. Auf den karibischen Inseln und in Südamerika ist die Kombi aus frischer Frucht, Sprudel und viel Eis ein Muss bei Hitze. Dieser Drink holt sich die Inspiration da – aber du kannst ihn ganz fix zuhause selber machen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich dafür selbstgemachte Limo nehmen?
Na klar, wenn du deine Limo selber machst, kannst du Süße und Geschmack super steuern! Passt perfekt dazu.
- → Welche alkoholfreien Sprudel-Alternativen passen gut?
Eiskalte Zitronenlimonade oder einfach Mineralwasser mit Kohlensäure geben dem Ganzen richtig schönen Spritz.
- → Wie kriege ich mehr Tropen-Feeling rein?
Ein Schuss Kokoswasser oder etwas Mangosaft zaubern sofort mehr Exotik an deinen Drink.
- → Womit kann ich am besten garnieren?
Pineapple Stücke, Orangenscheiben, Zitronen- oder Limettenrädchen, Minze und vielleicht Gurke machen nicht nur optisch was her, sondern schmecken auch klasse dazu.
- → Wie bleibt das Getränk länger kalt?
Hau ordentlich Eiswürfel rein oder frier Saft zu Eis ein – dann bleibt alles cool, ohne dass das Getränk verwässert wird.
- → Kann ich alles vorher fertig machen?
Klar, misch die Säfte und Süßungsmittel einfach schon früher zusammen, aber Sprudel und Eis kommen erst kurz vorm Servieren dazu – so bleibt’s prickelnd.