
Zarter Spargel wird von knackigem Blätterteig umschlossen und mit einer schmackhaften Mischung aus Schinken, Käse und Frischkäse gefüllt. Die Taschen sind der ideale Happen für zwischendurch oder als leckeres Fingerfood.
Unsere wichtigsten Zutaten
- Blätterteig: Sorgt für die knackige Außenhülle.
- Grüner Spargel: Das Herzstück unserer Taschen.
- Schinken: Gibt den herzhaften Geschmack.
- Gouda: Bringt Aroma ins Spiel.
- Frischkäse: Macht die Füllung schön cremig.

So klappt die Tasche perfekt
- Anfang machen:
- Schneide den Blätterteig in Quadrate und bestreich sie mit Frischkäse.
- Belegen und füllen:
- Leg Schinken und Käse drauf. Den Spargel platzierst du quer darüber.
- Zusammenfalten und backen:
- Falte diagonal, bestreich mit Ei und back alles bei 220 Grad bis zur Goldbräune.
Die leckeren Spargel-Blätterteigtaschen zeigen uns, dass auch ganz einfache Gerichte richtig beeindrucken können.
Leckere Abwandlungen
- Probier mal andere Käsesorten aus.
- Nimm Lachs statt Schinken.
- Versuchs mit weißem Spargel.
- Misch verschiedene Kräuter rein.
Ideen zum Servieren
- Als kleinen Snack zwischendurch.
- Beim gemütlichen Brunch.
- Für dein nächstes Picknick.
- Auf dem Buffet bei Feiern.
Tipps bei Problemen
- Zu hell geblieben: etwas länger im Ofen lassen.
- Füllung quillt raus: weniger reinpacken.
- Teig bleibt weich: Ofen heißer stellen.
- Spargel zu knackig: kurz vorkochen.

Richtig aufbewahren
- Am besten frisch genießen.
- Kann kurz aufgewärmt werden.
- Ungebacken einfrieren möglich.
- Im Kühlschrank vorbereiten klappt gut.
Diese köstlichen Blätterteigtaschen kann man nach eigenen Vorlieben und Anlass anpassen. Die Mischung aus knusprigem Teig und frischem Spargel macht sie zum beliebten Happen für jede Gelegenheit.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich weißen statt grünen Spargel benutzen?
- Klar, aber weißer Spargel muss vorher kurz in Wasser gegart werden, weil er länger braucht zum Kochen.
- → Kann ich die Taschen früher backen?
- Sie schmecken frisch vom Blech am allerbesten. Man kann sie aber schon vorbereiten und im Kühlschrank lagern.
- → Welche Käsesorte passt am besten?
- Außer Gouda passen auch gut Emmentaler, milder Butterkäse oder andere Schnittkäsesorten.
- → Gibt's eine Möglichkeit für Vegetarier?
- Klar, einfach den Schinken weglassen oder mit geröstetem Gemüse tauschen.
- → Wie bewahre ich Reste auf?
- Im Kühlschrank lagern und vor dem Essen kurz im Backofen aufwärmen, damit sie wieder schön knackig werden.