Luftiger Sprudelkuchen

Vorgestellt in: Süße und herzhafte Backrezepte für jede Gelegenheit

Traditioneller Sprudelkuchen mit Mineralwasser-Teig. 25 Minuten Zubereitung, 30 Minuten im Ofen. Für 24 Portionen.
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Wed, 07 May 2025 12:14:09 GMT
Sprudelkuchen Merken
Sprudelkuchen | kochwunder.com

Ein traditioneller Blechkuchen, der durch Mineralwasser besonders fluffig und saftig wird. Die kleinen Bläschen der Kohlensäure machen den Teig richtig locker, während die Zitronenglasur mit bunten Streuseln diesen Kuchen zum tollen Begleiter für Kinderfeiern oder gemütliche Kaffeerunden macht.

Wichtige Zutaten

  • Mehl: Fundament des Teigs
  • Eier: Sorgen für Zusammenhalt und Luftigkeit
  • Öl: Macht den Teig schön weich
  • Sprudelwasser: Bringt die typische Lockerheit
  • Zitronenglasur: Mit feinem Puderzucker für frischen Geschmack
  • Bunte Dekoration: Macht ihn hübsch anzusehen
Sprudelkuchen – Simpel, Fluffig und Passend für jede Gelegenheit Merken
Sprudelkuchen – Simpel, Fluffig und Passend für jede Gelegenheit | kochwunder.com

Saftiger Teigansatz

Anleitung:
  • Eier mit Zucker und Öl cremig aufschlagen
  • Mehl und Backpulver behutsam einarbeiten
  • Mineralwasser schnell einrühren
  • Teig auf dem Blech verteilen

Haltbarkeit

  • In dichter Box bei normaler Temperatur aufbewahren
  • Glasur verhindert dass er austrocknet
  • Stücke einfrieren wenn die Glasur fest ist
Sprudelkuchen – Luftig, Saftig und Schnell gemacht Merken
Sprudelkuchen – Luftig, Saftig und Schnell gemacht | kochwunder.com

Leckere Abwandlungen

  • Schokoguss statt Zitronenglasur
  • Buttercreme zum Verzieren bei Festen
  • Gehackte Nüsse oder Trockenfrüchte einrühren

Dieser Sprudelkuchen gehört zu den echten Schätzen deutscher Backtraditionen. Er gelingt immer, schmeckt fantastisch und passt einfach zu jedem Anlass.

Häufig gestellte Fragen

→ Wozu dient das Sprudelwasser im Teig?
Der Sprudel macht den Kuchen besonders locker und leicht. Er bekommt dadurch seine luftige Konsistenz.
→ Geht auch Wasser ohne Kohlensäure?
Nein, der Sprudel ist entscheidend für die Textur. Nutze nur kohlensäurehaltiges Mineralwasser.
→ Wie lange bleibt der Kuchen frisch?
In einer dichten Box bei Zimmertemperatur 3-4 Tage. Der Zuckerguss hilft gegen Trockenheit.
→ Kann ich auf den Guss verzichten?
Ja, aber der Zitronenguss bringt mehr Aroma und hält den Kuchen länger saftig.
→ Wird die Backzeit mit Umluft kürzer?
Bei 160°C Umluft bleibt die Backzeit gleich. Mach lieber eine Stäbchenprobe.

Lockerer Sprudelkuchen fürs Blech

Müheloser Blechkuchen mit Sprudelwasser für extra Lockerheit. Mit süßem Guss und bunten Streuseln garniert.

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Backen

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Sächsische Rezepte

Ausbeute: 24 Portionen (24 Stücke)

Ernährung: Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Grundmischung

01 4 mittelgroße Eier
02 250g feiner Kristallzucker
03 1 Tütchen Bourbon-Vanillezucker
04 150ml mildes Pflanzenöl
05 1 Beutel Triebmittel
06 350g helles Mehl
07 175ml sprudelndes Wasser
08 Margarine zum Einfetten

→ Überzug

09 250g gesiebter Staubzucker
10 4 EL frisch gepresster Saft einer Zitrone (oder lauwarmes Wasser)
11 2-3 EL farbige Streudekorationen

Anleitung

Schritt 01

Erst Eier aufschlagen, dann Zucker, Vanillezucker und Öl dazugeben und kräftig durchmixen. Mehl mit Triebmittel vermischen und langsam dazugeben. Zum Schluss das Sprudelwasser locker unterheben.

Schritt 02

Den Backofen auf 180°C aufdrehen (bei Umluft 160°C). Das Backblech (39x26cm) mit Fett bestreichen. Den Teig gleichmäßig verteilen und für etwa 25-30 Minuten backen. Dann vollständig auskühlen lassen.

Schritt 03

Staubzucker mit Zitronensaft zu einer glatten Masse verrühren und über dem abgekühlten Kuchen verteilen. Direkt danach bunte Streusel drüberstreuen. Warten bis alles fest wird, dann in Würfel schneiden.

Hinweise

  1. Das Sprudelwasser sorgt für eine lockere Kuchentextur
  2. Am Ende bekommst du etwa 24 leckere Stücke

Benötigte Utensilien

  • Flaches Backblech (39x26cm)
  • Große Mischschüssel
  • Elektrischer Mixer

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Hat Weizengluten drin
  • Enthält Hühnereier

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 220
  • Gesamtfett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 3 g