
Kleine Tater Tot Becher machen jede Party viel cooler knusprige Kartoffelkugeln treffen hier auf cremigen Cheddar und herzhaften Bacon Wenn du was zum Snacken brauchst was immer als erstes weg ist musst du die mal ausprobieren Die Mischung aus schmelzendem Käse, knackigen Tots und einem Klecks kühler Sauerrahm macht einfach süchtig da kommt keiner nur mit einer Portion aus
Meine Kinder drehen jedes Mal durch wenn sie wissen dass diese Teile bald im Ofen sind Das Gesicht wenn ich sie rausnehme ist für mich das Allerbeste
Unwiderstehliche Zutaten
- Sour Cream: Ein Klecks darauf macht’s cremig Wähle eine feste, vollfette Variante schmeckt noch besser
- Cheddar Käse: Sorgt für den herben Schmelz und extra Geschmack Am besten selbst würfeln dann schmilzt er gleichmäßig
- Gefrorene Tater Tots: Die müssen sein für die perfekte Knusprigkeit Schnapp dir eine Sorte mit guten Bewertungen
- Frühlingszwiebeln: Oben drauf für einen frischen Pepp Erst kurz vorm Servieren draufstreuen bleibt schön knackig
- Ranch Würzmischung: Gibt einen würzigen Frische-Kick Check die Zutaten auf gute Qualität
- Baconwürfel: Für die würzige, rauchige Note Frisch gebraten ist’s am besten dann wird’s nicht schlabberig
- Knoblauchpulver: Macht die Kartoffeln intensiver möglichst frisch gemahlen nehmen
Ganz einfache Schritt für Schritt Anleitung
- Letztes Finish:
- Muffinblech noch kurz abkühlen lassen Dann heb die fertigen Cups langsam raus Verteilt noch nen Klecks saure Sahne und ein paar frische Zwiebelringe drauf Fertig
- Käse & Bacon dazu:
- Nun landen pro Becher zwei Käsewürfel und eine Portion Bacon rein Drück den Käse tief rein damit er beim Schmelzen drin bleibt
- Backe und lass blubbern:
- Schieb alles noch mal für etwa zehn Minuten in den Ofen Der Käse muss komplett geschmolzen sein und schön blubbern
- Schälchen formen:
- Mit dem Löffelrücken oder dem Glasboden die heißen Tots in der Form leicht andrücken So entsteht ein kleines Nest für das Topping
- Tots würzen und vorbacken:
- Pack sechs Tater Tots in jede Mulde Würze mit Knoblauchpulver und Ranch-Gewürz Dann für zwanzig Minuten vorbacken bis sie weich und heiß sind
- Vorbereitung:
- Stell den Ofen auf zweihundertzwanzig Grad Umluft ein und fette dein Muffinblech gründlich ein Dann bleibt später nix kleben

Der Cheddar ist bei jedem Bissen der Knaller Wenn ich’s lieber würzig mag, nehm ich auch gern Pepper Jack Dieser Snack erinnert mich immer an Filmabende mit der ganzen Familie in der Küche alle warten auf die ersten Portionen
So lagerst du’s am besten
Nach dem Backen lass die Tater Tots Becher komplett kalt werden Danach in einer dichten Dose im Kühlschrank aufbewahren hält locker drei Tage Für längere Aufbewahrung erst einzeln auf einem Blech einfrieren dann in einen Gefrierbeutel geben Erwärmst du sie im Ofen oder Airfryer sind sie wieder wie frisch Perfekt für den Vorrat oder Überraschungsbesuch
Alternativen für die Zutaten
Kein Cheddar da nimm Mozzarella für milden Geschmack oder Pepper Jack für mehr Wumms Statt Bacon geht Truthahnspeck etwas leichter Ranch kann ausfallen dann nur mit Knoblauchpulver würzen Für eine milchfreie Variante zum veganen Käse und Sauerrahm greifen

So schmeckt’s am besten
Genieß die Tater Tot Becher am besten ofenwarm mit noch mehr Sauerrahm, extra Frühlingszwiebeln oder scharfem Hot Sauce Dazu eisgekühlte Drinks, der Hit am Spieltag oder nach der Schule Auch als witzige Beilage am Familientisch kommen die super an
So ist’s entstanden
Die Idee für Tater Tot Becher kommt von gefüllten Kartoffelschalen die in Amerika erst in Bars dann überall bekannt wurden Hier hast du die gleiche Kombi aus knusprigen Kartoffeln, rauchigem Bacon und cremigem Käse als snacktaugliche Häppchen ganz wie’s heute passt
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lassen sich Tater-Tot Becher am besten herausnehmen?
Sprüh die Muffinform leicht mit etwas Backtrennspray ein. So bekommst du die fertigen Becher spielend heraus.
- → Kann man den Käse variieren?
Klar geht das! Probier’s mal mit Colby, Monterey Jack oder einer Käsesorte nach Wahl – Hauptsache, er schmilzt gut.
- → Bleiben die Becher nach dem Backen knusprig?
Im Ofen werden die Tots richtig goldbraun und crunchy. Am besten gleich aus der Form essen, so bleiben sie schön kross.
- → Kann ich die Tater-Tot Becher einfrieren?
Ja, die schon gebackenen Becher lassen sich super einfrieren. Zum Aufwärmen ab damit in den Ofen, dann bleiben sie außen noch schön knusprig.
- → Wie kann man noch toppen?
Würfeln Tomaten, paar Jalapeños oder mit scharfer Soße drüber – so kann jeder seinem Becher das gewisse Extra verpassen.
- → Geht die Vorbereitung schon am Vortag?
Back die Becher ruhig schon vorher, dann erwärmst du sie kurz vorm Servieren nochmal im Ofen. Den letzten Klecks saure Sahne und die grünen Zwiebeln gibst du erst später drüber, damit’s frisch bleibt.