
Wenn du mal richtig Eindruck machen willst, aber trotzdem keinen Stress magst, dann ist diese im Ofen gegrillte Hummerschwanz-Idee genau das Richtige. Saftig-zarte Hummerschwänze werden erst mit einer Knoblauch-Kräuter-Butter überzogen und dann im Nu unter großer Hitze goldgelb gebraten. Damit holst du dir das Restaurant-Feeling ganz entspannt nach Hause – und deine Gäste werden begeistert sein.
Für mich ist gegrillter Hummer immer wie ein kleines Fest. Beim ersten Mal zu Hause war ich echt baff, wie simpel es geht. Seitdem gibt’s das bei wichtigen Anlässen wie Geburtstagen und Jubiläen fast immer bei uns.
Zutatenliste
- Lobsterschwänze: Das Highlight – nimm am besten große, feste Schwänze, sie sollten angenehm nach Meer riechen, kaltes Wasser bedeutet meist bessere Qualität
- Butter geschmolzen: Macht alles cremig und sorgt dafür, dass die Kräuter haften bleiben, am besten ungesalzen und richtig gute Butter verwenden
- Salz und Pfeffer: Schmeckt erst so richtig nach Hummer, am besten frisch gemahlen drüberstreuen
- Paprika: Für ein bisschen Farbe und angenehme Wärme, am besten schön leuchtend rot
- Knoblauch fein gehackt: Gibt den Kick beim Geschmack, frische Zehen wählen
- Thymian fein geschnitten: Bringt Frische in die Sache, am besten direkt vom Stängel
- Rosmarin klein gehackt: Sorgt für würzige Note, frischer Rosmarin ist ein echter Gamechanger
- Petersilie grob gehackt: Für das grüne Finish oben drauf, glatte Petersilie ist meistens aromatischer
Unkomplizierte Anleitung
- Starte mit den Lobsterschwänzen:
- Schneide mit einer scharfen Küchenschere der Länge nach durch die obere Schale und das Fleisch, lass die Unterseite aber dran. Fleisch vorsichtig ablösen und oben auf die Schale legen. Salze und pfeffere großzügig.
- Kräuterbutter anrühren:
- Lass die Butter in einer kleinen Schüssel komplett schmelzen. Knoblauch, Paprika, Thymian, Rosmarin und Petersilie untermischen, alles gut verrühren bis es herrlich duftet.
- Lobster einpinseln:
- Nimm einen Pinsel und verteile die gewürzte Butter überall auf dem Hummerfleisch, auch an die Seiten denken.
- Ab in den Ofen:
- Vorbereitete Schwänze auf ein Backblech legen. Oberhitze einschalten und etwa acht bis zehn Minuten grillen, bis sie schön goldig werden und das Fleisch weiß aussieht.
- Direkt servieren:
- Rausnehmen, wer mag gibt nochmal geschmolzene Butter drüber. Gleich heiß genießen, dann bleibt das Fleisch saftig.

Bester Trick: Frischer Thymian! Sobald er mit der heißen Butter zusammenkommt – ein Traum. Wenn ich Hummerschwanz mache, herrscht bei uns für den ersten Bissen immer andächtige Stille. Mehr muss man nicht sagen.
So bleibt’s lecker frisch
Übrig gebliebener Hummer? Einfach richtig gut abdecken und sofort in den Kühlschrank stellen. Am besten innerhalb eines Tages aufessen, dann schmeckt’s noch top. Beim Erwärmen am besten mit etwas Butter, dann bleibt der Hummer schön zart.
Austausch-Tipps für Zutaten
Kein frischer Thymian oder Rosmarin da? Einfach einen Hauch getrocknete Kräuter nehmen, klappt auch. Statt Paprika kannst du rauchige Paprika oder für mehr Schärfe etwas Cayenne nehmen. Salzbutter ist auch okay, dann aber beim Nachsalzen aufpassen.
Passt super dazu
Zitronenspalten machen alles frischer, schmeckt klasse dazu. Oder du servierst es mit fluffigem Kartoffelstampf und grünen Bohnen für eine runde Mahlzeit. Wer auf Surf & Turf steht: Probier’s mal zusammen mit gegrilltem Steak.

Kleine Hummerkunde
Hummer hat schon ewig einen festen Platz auf Festtafeln, besonders an der Ostküste. Die Zubereitung im Ofen ist klassisch, weil das Fleisch dadurch jedes Mal zart und süß bleibt – ganz ohne Stress beim Kochen oder Dämpfen.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bereite ich Hummerschwänze zum Grillen vor?
Mit der Küchenschere schneidest du mittig die Schale auf. Dann vorsichtig das Fleisch lösen und oben auf der Schale ablegen, damit es gleichmäßig gar wird.
- → Womit schmeckt Hummerschwanz am besten?
Misch geschmolzene Butter mit frischen Kräutern, Knoblauch und etwas Paprika – so wird der Hummer schön würzig und bekommt eine feine Süße.
- → Wie lange muss Hummer gegrillt werden?
8 bis 10 Minuten grillen, bis das Fleisch weiß und saftig aussieht und oben leicht gebräunt ist. Nicht zu lange, sonst wird’s zäh.
- → Woran merke ich, dass mein Hummerschwanz gar ist?
Das Fleisch wirkt weiß und glänzt leicht. Es bleibt fest, aber nicht trocken, und oben hast du eine zarte goldene Kruste.
- → Was passt gut zu gegrilltem Hummerschwanz?
Einfach was Grünes wie ein knackiger Salat, dazu Baguette, Reis oder auch gedünstetes Gemüse. Hält das Gericht schön leicht und rund.