
Dieses Thai-Erdnuss-Hähnchen mit Nudeln bringt Abwechslung auf den Tisch, ganz ohne viel Aufwand. Ich hab das mal in einer richtig stressigen Zeit entdeckt, als schnelle, leckere Gerichte angesagt waren – und seitdem gibts das bei uns ständig.
Beim ersten Mal hab ich das gemacht, als viele Freunde mit unterschiedlichen Essgewohnheiten zu Besuch waren. Alle fanden es super. Diese cremige Erdnusssauce mit frischem Gemüse – das bleibt jetzt fest im Abendessen-Programm bei uns!
Inhaltsstoffe
- Kühlregal Yaki Soba Nudeln: Werden richtig schnell gar und sind schön bissfest – perfekt für Eilige
- Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen: Bringt Eiweiß und nimmt die Sauce voll gut auf
- Geraspelter Kohl: Gibt Crunch und eine leichte Süße, wenn er kurz mitbrät
- Möhren: Sorgen für Farbe und eine feine Süße
- Frühlingszwiebeln: Geben ein mildes Zwiebelaroma und passen echt gut zu den anderen Sachen
- Frischer Koriander: Macht das Ganze frisch und sieht schick aus
- Gehackte Erdnüsse: Bringen Crunch und betonen die Erdnussnote in der Sauce
- Erdnussbutter: Ist die cremige Grundlage für die Sauce, nussig und mild
- Sojasauce: Bringt Würze rein und gleicht Süße aus
- Frischer Knoblauch und Ingwer: Sorgen für das typische Thai-Aroma, ganz easy erklärt: gibt dem Gericht so richtig Geschmack
- Honig: Für eine natürliche Süße, die mit der Erdnussbutter super harmoniert
- Reisessig: Macht alles ein bisschen frischer und nimmt die Schwere raus
- Sesamöl: Sorgt für dieses leicht nussige Aroma, das alle mögen
- Sriracha nach Wunsch: Kannst dein Schärfe-Level selber einstellen – einfach mehr oder weniger nehmen
So easy gehts
- Los gehts mit der Sauce:
- Erdnussbutter, Sojasauce, kleingehackten Knoblauch, Honig, frischgeriebenen Ingwer, Reisessig, Sesamöl & Sriracha in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen gründlich verrühren. Sie sollte schön glatt sein, nicht zu flüssig, aber auf jeden Fall gießbar. Kurz zur Seite stellen – die anderen Sachen vorbereiten.
- Nudeln kochen:
- Wasser im großen Topf zum Kochen bringen, dann die Yaki Soba Nudeln reinwerfen und mit Stäbchen oder Gabel etwas auseinander ziehen. bleiben meist nach 1-2 Minuten schon locker. Nicht zu lange kochen – sie garen nach dem Vermischen eh noch nach. Danach abgießen und kurz mit kaltem Wasser stoppen.
- Hähnchen braten:
- Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchenstücke einlegen – gut verteilen für eine schöne Bräunung. Erstmal in Ruhe lassen, dann wenden und weiterbraten, bis sie durch sind und eine goldene Farbe haben. Ungefähr insgesamt 3-4 Minuten. Schau, dass sie schön heiß werden (mindestens 74°C Innen-Temp).
- Jetzt kommt das Gemüse dazu:
- Geraspelten Kohl, Möhren und Frühlingszwiebeln direkt in die Pfanne zum Hähnchen. Immer mal umrühren, dass alles vermischt ist. Einfach so lange, bis das Gemüse ein bisschen nachgibt – sollte aber nicht matschig werden.
- Alles zusammenrühren:
- Die abgegossenen Nudeln mit in die Pfanne zu Hähnchen und Gemüse geben. Sauce drübergießen und mit Zangen oder zwei großen Löffeln vorsichtig durcheinandermischen, bis alles bedeckt ist. Kurz zusammen warm werden lassen, 2 Minuten reichen – die Sauce wird dabei noch ein Haar dicker.
- Ab auf den Tisch:
- Alles in Schüsseln oder tiefe Teller geben. Großzügig mit Koriander und gehackten Erdnüssen bestreuen. Am besten direkt genießen, solange es schön warm ist!

Der frische Ingwer macht richtig was her und hebt den Geschmack total. Einmal hatte ich nur Pulver da, war okay, aber es fehlt einfach das gewisse Etwas. Jetzt kommt das Gericht bei uns immer auf den Tisch, wenn frischer Ingwer im Einkauf landet.
Vorbereiten – ganz entspannt
Du kannst vieles schon vorher machen – hält sich alles super. Die Erdnusssauce kann fertig gemixt bis zu 5 Tage im Kühlschrank bleiben (einfach luftdicht verschließen). Wird sie zu dick, rühr ein bisschen warmes Wasser ein. Gemüse kann fertig geschnitten zwei Tage lagern. Wenn der Hunger kommt, einfach Nudeln plus Hähnchen zubereiten und alles zusammenschmeißen – dauert dann kaum noch.

Zutataaustausch
Hier kannst du viel variieren, so wie’s dir passt. Für eine vegane Variante nimm festen Tofu (gepresst und gewürfelt) statt Hähnchen oder hau einfach mehr Gemüse rein. Wenn du glutenfrei willst, sind Soba oder Reisnudeln prima Alternativen. Erdnussallergie? Geh einfach auf Mandel- oder Sonnenblumenkernbutter. Honig kann durch Ahornsirup oder braunen Zucker ersetzt werden, wenns vegan werden soll. Rotkohl sorgt für Farbe, Paprika gibt auch mal extra Biss, falls Möhren mal alle sind.
So kannst du servieren
Das Gericht passt immer. Für ungezwungene Familien-Abende, einfach in große Schüsseln geben, dazu extra Sauce reichen. Bei Gästen kannst du kleine Portionen als Vorspeise anbieten, gerade wenn noch ein asiatischer Hauptgang ansteht. Mach doch mal eine Nudel-Bar: Basisgericht, und Extras wie Sprossen, Limettenschnitze, Chili oder zerdrückte Erdnüsse separat dazu. Mit einem leichten Gurkensalat mit Reisessig und Sesam wirds ein komplettes Menü. Im Sommer schmecken die Nudeln auch kalt – ideal fürs Picknick!
Hintergrund & Herkunft
Inspiriert von klassischen Thai-Gerichten, aber locker daheim umsetzbar. Die Erdnusssauce bringt dieses Wechselspiel aus süß, salzig, scharf und sauer – typisch Thailand eben. Yaki Soba ist eigentlich japanisch, aber hier passt das alles mega gut zusammen. Nicht original, aber die Frische, schnelle Zubereitung und das bunte Zusammenspiel der Zutaten holen ein bisschen Streetfood-Feeling zu dir nach Hause.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich auch andere Nudeln nehmen?
Klar, statt Yaki-Soba gehen auch Spaghetti, Reisnudeln oder irgendwas Dünnes was du magst.
- → Was kann ich statt Huhn benutzen?
Tausche das Hähnchen einfach gegen Tofu, Garnelen oder sogar Rind – je nachdem, was du probieren willst.
- → Wie kriege ich das Ganze vegetarisch?
Wenn du die Hähnchenstücke weglässt und stattdessen Tofu oder mehr Gemüse wie Paprika oder Pilze reinschmeißt, hast du's vegetarisch.
- → Womit schmeckt das Gericht noch besser zusammen?
Dazu passen super ein frischer Gurkensalat, einfache gedämpfte Dumplings oder Frühlingsrollen, dann bist du rundum satt.
- → Kann ich die Erdnusssauce schon eher zubereiten?
Logo, die Erdnusssauce kannst du locker ein bis zwei Tage vorher zaubern und einfach gut verschlossen kalt stellen.
- → Was tun, wenn ich keine Sriracha da habe?
Ohne Sriracha? Nimm einfach eine andere Chilisauce oder mach’s ganz ohne, falls du’s lieber mild magst.