
Diese Tom Kha Gai Suppe ist eine wunderbar aromatische thailändische Kokossuppe mit zartem Hähnchen und duftendem Jasminreis. Sie kombiniert frische Zutaten und würzige Noten zu einem Gericht, das sowohl leicht als auch sättigend ist und sich perfekt für ein gemütliches Essen zu zweit eignet.
Persönlich habe ich es besonders geschätzt, wie schnell das Gericht zuzubereiten ist und dennoch so intensiv schmeckt. Es bringt immer einen Hauch Urlaub in den Alltag.
Zutaten
- 150 g Jasminreis: aromatisch und locker, die beste Wahl für asiatische Gerichte
- 250 g Hähnchenbrustfilet: mageres Fleisch, das schnell gar wird und zart bleibt
- 1 rote Zwiebel: sorgt für eine milde Süße und feine Schärfe
- 100 g Champignons: bringen eine erdige Note und gute Textur in die Suppe
- 1 Frühlingszwiebel: für Frische und Farbe, weiße und grüne Teile getrennt verwenden
- 1 Stück Zitronengras: unverzichtbar für den zitronigen, frischen Geschmack
- 15 g Ingwer: gibt Würze und wirkt leicht belebend
- 1 rote Chilischote: spendet angenehme Schärfe, je nach Geschmack entkernt
- 1 Tomate: bringt Fruchtigkeit und eine leichte Säure
- 1 Limette: für die typische säuerliche Frische, die die Suppe lebendig macht
- 180 ml Kokosmilch: cremig und exotisch, am besten aus der Dose für intensives Aroma
- 25 ml Sojasoße: rundet den Geschmack ab und sorgt für Umami
- 1 EL Öl: zum Anbraten, neutrales Pflanzenöl wie Sonnenblumenöl verwenden
- 500 ml Wasser: Grundlage der Suppe
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack, für die perfekte Würze
Anleitung
- Reis zubereiten:
- Reis unter kaltem Wasser spülen, bis das Wasser klar bleibt, damit die Körner nicht kleben. Anschließend in einem Topf mit 300 ml gesalzenem Wasser aufkochen. Bei niedriger Hitze und geschlossenem Deckel etwa 10 Minuten köcheln lassen, dann vom Herd nehmen und weitere 10 Minuten quellen lassen.
- Zutaten vorbereiten:
- Limette in Spalten schneiden für frische Säure beim Servieren. Chili längs halbieren, entkernen je nach gewünschter Schärfe, und in feine Streifen schneiden. Ingwer schälen und fein hacken oder reiben für maximale Aromaentfaltung. Champignons vierteln. Zitronengras mit dem Messerrücken leicht andrücken und halbieren, damit die ätherischen Öle freigesetzt werden. Zwiebel halbieren, schälen und in feine Streifen schneiden. Frühlingszwiebel in weiße und grüne Ringe schneiden, dabei die grünen für die Garnitur aufbewahren. Tomate in Spalten schneiden. Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden.
- Suppe ansetzen:
- In einem großen Topf das Öl erhitzen. Hähnchenstücke, Zwiebelstreifen und Champignons hinzufügen und 4 bis 5 Minuten anbraten, bis das Fleisch leicht gebräunt ist. Ingwer, Zitronengras und den weißen Teil der Frühlingszwiebel dazugeben und weitere 2 bis 3 Minuten mitbraten.
- Flüssigkeit und Gewürze hinzufügen:
- Mit 500 ml heißem Wasser und der Kokosmilch ablöschen. Bei mittlerer Hitze 5 bis 6 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen gar ist. Dann Sojasoße, den Saft von 2 Limettenspalten und die Hälfte der Tomatenspalten dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Servieren:
- Suppe in tiefe Teller füllen. Mit den grünen Frühlingszwiebelringen, restlichen Tomatenspalten und Chili garnieren. Zusammen mit dem Jasminreis und den restlichen Limettenspalten servieren.

Ingwer ist für mich persönlich ein Lieblingsgewürz in der Küche, weil er nicht nur Geschmack bringt, sondern auch eine wärmende Wirkung hat. Ein unvergesslicher Moment war, als ich zum ersten Mal Tom Kha Gai in Thailand probierte und das Zusammenspiel von scharf, sauer und süß sofort faszinierend fand.
Aufbewahrungstipps
Die Suppe lässt sich gut abgedeckt im Kühlschrank 2 bis 3 Tage aufbewahren. Beim Aufwärmen empfiehlt es sich, sie sanft zu erhitzen und bei Bedarf etwas Wasser oder Kokosmilch hinzuzufügen, um die cremige Konsistenz zu erhalten. Der Jasminreis sollte separat aufbewahrt werden, damit er nicht matschig wird.
Zutatenersatz
Anstelle von Hähnchen kann man auch Tofu verwenden, um eine vegetarische Variante zu kreieren. Bei Kokosmilch ist es wichtig, auf volle Fettstufe zu achten, für den authentischen cremigen Geschmack. Zitronengras kann bei Bedarf auch durch etwas Zitronenschale ersetzt werden, aber das Aroma ist dann weniger intensiv.
Serviervorschläge
Die Suppe passt hervorragend zu einem frischen Gurkensalat oder einem kleinen Mango-Dip. Wer es etwas schärfer mag, gibt gerne noch ein bisschen mehr frische Chili dazu. Für ein kräftigeres Aroma kann man geröstete Erdnüsse oder frische Korianderblätter darüberstreuen.

Die Suppe erst kurz vor dem Servieren mit Limettensaft abschmecken, da er sonst bitter werden kann.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Wie wird der Jasminreis ideal zubereitet?
Den Jasminreis gründlich waschen und in kochendem Wasser mit Salz etwa 10 Minuten köcheln lassen, dann 10 Minuten ziehen lassen.
- → Welche Zutaten verleihen der Suppe ihr typisches Aroma?
Zitronengras, Ingwer, Limette und Kokosmilch sind die Hauptaromen der Suppe.
- → Kann man die Schärfe der Suppe anpassen?
Ja, durch Entfernen der Kerne der Chilischote lässt sich die Schärfe regulieren.
- → Wie lange wird das Fleisch gekocht?
Das Hähnchen wird zusammen mit den anderen Zutaten etwa 5 bis 6 Minuten gekocht, bis es gar ist.
- → Welche Garnitur passt besonders gut zur Suppe?
Grüne Frühlingszwiebelringe, Tomatenspalten und Chilistreifen ergänzen den Geschmack und sorgen für frische Akzente.