
Diese weiße Bohnensuppe mit Schinken ist perfekt für eine herzhafte Mahlzeit, die sowohl wärmend als auch nahrhaft ist. Mit einfachen Zutaten wie weißen Bohnen, zartem Schinken und verschiedenen Gemüsesorten entsteht ein cremiges Gericht, das in nur einem Topf zubereitet wird — ideal für gemütliche Abende.
In meiner Küche ist dieses Rezept ein Dauerbrenner, weil es unkompliziert ist und trotzdem durch seinen Geschmack überzeugt.
Zutaten
- 1 Esslöffel Öl: für das sanfte Anbraten der Zutaten & hochwertiges Pflanzenöl wie Sonnenblume oder Rapsöl ist hier ideal
- 1 Tasse Karotten in Scheiben: frische, knackige Karotten sorgen für Süße und Farbe
- ½ Tasse fein gewürfelte gelbe Zwiebel: je frischer die Zwiebel, desto aromatischer die Suppe
- ½ Tasse Sellerie in Scheiben: der Sellerie bringt eine leichte Würze und Textur
- 450 Gramm gewürfelter Schinken: am besten Schinken mit etwas Fettanteil wählen für mehr Geschmack
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt: frischer Knoblauch gibt der Suppe eine würzige Tiefe
- 3 Dosen weiße Bohnen (je 425 Gramm), abgespült und abgetropft: große weiße Bohnen wie Great Northern sind zart und cremig
- 1 Liter Hühnerbrühe, vorzugsweise natriumarm: für ein feines, aber nicht zu salziges Aroma
- 1 Dose Creme-Küchensuppe (Huhn): sorgt für die cremige Konsistenz und einen milden Geschmack
- 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel (optional): für eine leicht exotische Note
- ½ Teelöffel Zwiebelpulver: verstärkt den Zwiebelgeschmack
- ½ Teelöffel Knoblauchpulver: bringt zusätzliche Würze
- ½ Teelöffel getrocknete Petersilie: für eine frische Kräuternote
- ½ Teelöffel getrockneter Thymian: verleiht einen angenehmen Duft
- ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer: für milde Schärfe
- ½ Teelöffel getrockneter Rosmarin: rundet die Gewürzmischung ab
- ½ Teelöffel Paprika: bringt milde Würze und Farbe
- ¼ Teelöffel Chiliflocken (optional): sorgt für leichte Schärfe
Anleitung
- Vorbereitung der Basis:
- Erhitzen Sie das Öl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne und fügen Sie die Karotten, Zwiebeln und den Sellerie hinzu. Bei mittlerer Hitze etwa 7 bis 8 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich wird. Dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
- Schinken und Knoblauch hinzufügen:
- Geben Sie den gewürfelten Schinken und den fein gehackten Knoblauch zum Gemüse. Weiter 3 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten, damit sich die Aromen verbinden.
- Hauptzutaten einfüllen:
- Fügen Sie die abgespülten weißen Bohnen, Hühnerbrühe, Creme-Küchensuppe und alle Gewürze hinzu. Alles gut verrühren, dabei darauf achten, dass die Creme-Küchensuppe sich komplett auflöst.
- Zum Kochen bringen:
- Erhöhen Sie die Hitze auf mittelhoch und bringen Sie die Suppe zum Kochen.
- Köcheln lassen:
- Reduzieren Sie die Hitze auf niedrig bis mittel und lassen Sie die Suppe 30 Minuten sanft köcheln, bis das Gemüse weich ist und sich die Aromen gut vermischt haben.
- Servieren:
- Die Suppe nochmals abschmecken und heiß servieren. Besonders lecker mit frischem Brot oder einem kleinen Salat.

Ein unverwechselbarer Moment ist für mich immer das langsame Köcheln, wenn sich alle Düfte in der Küche verbreiten und Vorfreude auf die erste warme Löffel entfacht.
Aufbewahrungstipps
Die Suppe lässt sich problemlos 3 bis 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Am besten in einem luftdichten Behälter lagern. Zum Wiedererwärmen langsam in einem Topf erwärmen, damit die Creme nicht gerinnt und der Geschmack erhalten bleibt.
Zutatenaustausch
Falls keine weiße Bohnen zur Hand sind, können auch Cannellini-Bohnen oder Kidneybohnen verwendet werden. Wer den Schinken ersetzen möchte, nutzt geräucherten Tofu oder gebratene Pilze für eine vegetarische Variante. Anstelle der Creme-Küchensuppe kann eine Mischung aus Sahne und etwas Mehl zur Bindung dienen.
Serviervorschläge
Diese Suppe schmeckt allein hervorragend, passt aber auch gut zu knusprigem Baguette oder knusprigen Croûtons. Ein frischer Kräutersalat mit Zitrusdressing rundet die Mahlzeit wunderbar ab. Für noch mehr Geschmack kann ein Klecks saure Sahne oder frisch gehackte Petersilie darübergestreut werden.

Für eine besonders cremige Konsistenz eignet sich ein kleiner Anteil pürierter Bohnen, der kurz vor Ende der Kochzeit eingerührt wird. Vorsichtig mit dem Salz umgehen, da Schinken und Brühe oft schon genug Würze enthalten.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Welche Bohnen eignen sich am besten für die Suppe?
Große weiße Bohnen wie die Great Northern Bohnen sind ideal, da sie cremig kochen und gut Geschmack aufnehmen.
- → Kann ich den Schinken durch eine andere Zutat ersetzen?
Ja, geräucherter Tofu oder Gemüsebrühe sind gute Alternativen für eine vegetarische Variante.
- → Wie lange sollte die Suppe köcheln?
Die Suppe sollte mindestens 30 Minuten bei niedriger Hitze köcheln, damit sich die Aromen entfalten.
- → Welche Gewürze passen besonders gut zur Bohnensuppe?
Kreuzkümmel, Paprika, Thymian und Rosmarin ergänzen den herzhaften Geschmack perfekt.
- → Wie kann ich die Suppe sämiger machen?
Ein Teil der Bohnen kann am Ende püriert und zurück in die Suppe gegeben werden, um die Konsistenz zu verdicken.