Merken
Dieses Rezept für gefülltes Käsebrot ist perfekt, wenn Sie einen schnellen und köstlichen Snack oder Vorspeise zaubern möchten. Die Kombination aus weichem, buttrigem Teig und geschmolzenem Käse, verfeinert mit Knoblauchbutter, macht dieses Gericht zu einem echten Publikumsliebling. In nur 15 Minuten ist alles fertig und begeistert garantiert alle Gäste.
Das erste Mal, als ich dieses Käsebrot gebacken habe, waren Freunde zu Besuch – die Begeisterung war sofort spürbar. Es bringt einfach gute Laune auf den Tisch.
Zutaten
- 1 Rolle gekühlter Biscuit-Teig: etwa 450 Gramm, wichtig für die weiche und fluffige Textur, ideal ist eine Marken-Qualität wie Pillsbury Grands
- 115 Gramm Mozzarella-Käse: in acht gleich große Würfel geschnitten, Mozzarella sorgt für besonders cremigen Schmelz, Cheddar oder geriebener Mozzarella sind gute Alternativen
- 4 Esslöffel ungesalzene Butter: geschmolzen, für den buttrigen Geschmack und das Bestreichen
- 1 Teelöffel italienische Gewürzmischung: bringt Kräuteraromen und Tiefe ins Aroma
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver: oder nach Geschmack sorgt für die würzige Note
- ½ Teelöffel Salz: oder nach Geschmack, hebt alle Geschmacksnoten hervor
- 2 Esslöffel frisch gehackte Petersilie: zum Garnieren, sorgt für Frische und Farbakzent
Anleitung
- Schritt 1: Ofen vorheizen:
- Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Celsius vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier oder Aluminiumfolie aus und besprühen Sie es leicht mit Backtrennspray, damit die Teiglinge nicht kleben.
- Schritt 2: Teig vorbereiten und füllen:
- Trennen Sie die einzelnen Biscuit-Teigstücke vorsichtig voneinander. Legen Sie in jede Teigportion einen Käsewürfel in die Mitte. Umschließen Sie den Käse vollständig mit dem Teig und drücken Sie die Ränder gut zusammen, damit kein Käse austritt. Platzieren Sie die gefüllten Teiglinge mit der Naht nach unten auf das Backblech.
- Schritt 3: Backen:
- Backen Sie die Teiglinge etwa 10 Minuten lang oder bis sie leicht goldbraun werden. Behalten Sie sie in den letzten Minuten im Auge, denn sie können sehr schnell von perfekt gebacken zu zu dunkel wechseln.
- Schritt 4: Knoblauchbutter zubereiten:
- Während die Teiglinge backen, geben Sie die Butter in eine mikrowellengeeignete Schale und schmelzen sie innerhalb von 30 bis 60 Sekunden. Rühren Sie die italienische Gewürzmischung, das Knoblauchpulver sowie das Salz unter die Butter.
- Schritt 5: Bestreichen und servieren:
- Nehmen Sie die heißen Biscuit-Käsebrote aus dem Ofen und bestreichen Sie sie großzügig mit der Knoblauchbutter. Optional garnieren Sie sie mit frischer Petersilie. Am besten schmecken sie warm, sofort servieren.
In meinem Kühlschrank habe ich immer einen Vorrat an Biscuit-Teig und Käse. Ein schnelles Gericht wie dieses ist ideal, wenn spontan Gäste kommen oder ich einen herzhaften Snack brauche. Besonders gern erinnere ich mich an einen Abend, an dem ich das Käsebrot zum Filmabend servierte – jeder wollte sofort mehr davon.
Aufbewahrungstipps
Gefülltes Käsebrot schmeckt am besten frisch und warm. Reste bewahren Sie am besten luftdicht verschlossen im Kühlschrank auf und erwärmen sie kurz im Ofen bei 180 Grad, damit die Kruste wieder knusprig wird.
Zutaten-Alternativen
Mozzarella kann durch Cheddar, Emmentaler oder Frischkäse ersetzt werden. Für den Teig bieten sich fertige Pizzateige oder Blätterteig als kreative Alternative an. Wer es noch aromatischer mag, kann dem Buttergemisch etwas fein gehackte frische Knoblauchzehe hinzufügen.
Serviervorschläge
Zu diesem Käsebrot passen frisch gemachte Tomatensauce oder ein bunter Salat sehr gut. Es eignet sich wunderbar als Beilage zu Suppen oder Eintöpfen oder einfach als Snack zum Dippen in Kräuterquark.
Mit diesen Hinweisen gelingt das gefüllte Käsebrot stets lecker und saftig – probieren Sie es aus und genießen Sie das einfache Wohlfühlessen.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Kann ich anderen Kaese verwenden?
Ja, moechte man kann man Cheddar, Edamer oder Gouda als Vanilleauswahl nehmen.
- → Wie bewahre ich das Kaesebrot auf?
Am besten im luftdichten Behälter bei Raumtemperatur max. 2 Tage lagern und vor dem Servieren kurz erwärmen.
- → Kann ich frischen Knoblauch verwenden?
Ja, fein gehackter frischer Knoblauch verleiht noch intensiveren Geschmack, sollte aber vorsichtig dosiert werden.
- → Lässt sich das Kaesebrot einfrieren?
Das fertige Brot kann eingefroren werden, dann vor dem Essen langsam im Ofen auftauen und erwärmen.
- → Welcher Teig wird verwendet?
Ein fertiger Biscuit- oder Bluetenteig aus dem Kühlregal eignet sich ideal zur schnellen Zubereitung.