Merken
Dieses Rezept für mit Hähnchen gefüllte Paprika bietet eine schmackhafte Abwechslung für jede Mahlzeit und eignet sich besonders gut für einen gemütlichen Taco-Abend. Die Verbindung aus cremigem Frischkäse, würzigem Hähnchen und fruchtiger Salsa macht dieses Gericht zu einem echten Favoriten.
Ich habe dieses Gericht oft zubereitet und schätze vor allem, wie variabel es ist. Ob für ein Familienessen oder zum Mitbringen zu Freunden, es kommt immer gut an.
Zutaten
- 8 Unzen Frischkäse: gibt dem Gericht eine cremige Textur, Frischkäse sollte weich und frisch sein, damit er sich gut vermischen lässt
- 1 Esslöffel Taco-Gewürzmischung: sorgt für die gewürzte Note, am besten eine hochwertige Mischung ohne Zusatzstoffe wählen
- 1 Tasse Salsa: bringt Frische und leichte Säure, achten Sie auf eine milde oder scharfe Variante nach Geschmack
- 2 Tassen gerupftes, gekochtes Hähnchen: wichtig für den Proteinanteil, am besten frisch gekocht oder vom Vortag
- 2 Tassen geriebener Käse: für die goldbraune Käsekruste, ein Käsemix aus Cheddar und Mozzarella passt gut
- 3 große Paprika: sie sollten ungefähr gleich groß sein, damit sie gleichmäßig garen, je bunter, desto ansprechender wirkt das Gericht
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Ofen vorheizen:
- Den Backofen auf 175 Grad Celsius vorheizen und eine Auflaufform (ca. 23 x 33 cm) mit etwas Antihaft-Spray einsprühen.
- Paprika vorbereiten:
- Die Paprika waschen, die Stiele entfernen, halbieren und die Kerne vollständig entfernen. Die Paprikahälften in die vorbereitete Auflaufform legen.
- Füllung zubereiten:
- Den weichen Frischkäse mit der Taco-Gewürzmischung in einer großen Schüssel cremig schlagen. Anschließend 1 Tasse geriebenen Käse, das Hähnchen und die Salsa unterrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
- Paprika füllen:
- Jede Paprikahälfte großzügig mit der Hähnchenmischung füllen. Den restlichen geriebenen Käse obenauf verteilen.
- Backen:
- Die Auflaufform mit Alufolie abdecken. Wer möchte, sprüht die Unterseite der Folie mit Antihaft-Spray ein, damit der Käse nicht kleben bleibt. 30 Minuten im Ofen backen.
- Servieren:
- Die Folie vorsichtig entfernen und die gefüllten Paprika warm servieren.
Paprika in verschiedenen Farben (rot, gelb, grün) bringen unterschiedliche Aromen und Vitamine mit ein. Mein persönlicher Favorit in diesem Rezept ist die Taco-Gewürzmischung, die dem Ganzen den typischen mexikanischen Charakter verleiht. Einmal habe ich die Füllung als Dip zum Experimentieren übrig gehabt, was genauso gut ankam.
Lagerungstipps
Reste am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von zwei Tagen verzehren. Zum Wiederaufwärmen die Paprika abgedeckt im Ofen oder in der Mikrowelle erhitzen, damit sie nicht austrocknen. Man kann die gefüllten Paprika auch portionsweise einfrieren, gut verpackt halten sie so bis zu drei Monate.
Zutatenaustausch
Anstelle von Frischkäse kann man auch Ricotta oder Quark verwenden, um eine ähnliche Cremigkeit zu erreichen. Das Hähnchen lässt sich problemlos durch Putenfleisch ersetzen, für eine vegetarische Variante passt gewürzter Tofu oder eine Bohnenmischung. Wer es weniger scharf mag, wählt eine milde Salsa oder ersetzt sie durch Tomatensauce.
Serviervorschläge
Dazu passt ein frischer grüner Salat oder mexikanischer Reis sehr gut. Für mehr Crunch können Sie Maischips oder Tortilla-Chips separat dazu reichen. Ein Klecks saure Sahne oder etwas Avocado als Topping rundet das Gericht ab.
Wer die Füllung etwas würziger mag, kann zusätzlich Chiliflocken oder frische Jalapeños hinzugeben. Achten Sie darauf, dass die Paprikahälften ähnlich groß sind – so garen sie gleichmäßig und keine ist zu weich oder zu fest.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Welche Paprikas eignen sich am besten zum Füllen?
Am besten eignen sich große, gleichmäßige Paprikaschoten, da diese für eine gleichmäßige Garzeit sorgen und genug Platz für die Füllung bieten.
- → Kann man das Gericht auch ohne Frischkäse zubereiten?
Ja, Frischkäse sorgt für Cremigkeit, kann aber durch Hüttenkäse oder Joghurtdip ersetzt werden, je nach Geschmack.
- → Wie lässt sich die Füllung variieren?
Die Füllung kann mit verschiedenen Gewürzen, Gemüse oder anderen Fleischsorten ergänzt werden, um neue Geschmacksrichtungen zu erzielen.
- → Kann man gefüllte Paprika auch vorbereiten und später backen?
Ja, die Paprika lassen sich gut vorbereiten und im Kühlschrank lagern, um sie später frisch im Ofen zuzubereiten.
- → Wie verhindert man, dass der Käse am Rand anklebt?
Es hilft, die Innenseite der Abdeckfolie mit etwas Öl oder Kochspray zu besprühen, damit der Käse nicht kleben bleibt.