Merken
Dieses Rezept zeigt, wie man köstliche Frühstücks-Brötchen mit Wurst, Speck, Eiern und Käse zubereitet. Der vorgefertigte Croissantteig sorgt dafür, dass sich diese herzhafte und sättigende Mahlzeit schnell und einfach zubereiten lässt — perfekt für einen genussvollen Start in den Tag oder einen gemütlichen Brunch.
Von mir ausprobiert, begeistert mich besonders die Kombination aus cremigem Frischkäse und würziger Wurst, die den Geschmack wunderbar abrundet und immer wieder gerne gegessen wird.
Zutaten
- 4 Eier: liefern Protein und eine fluffige Füllung für die Brötchen
- 2 Esslöffel fein gewürfelte rote Paprika: sorgen für frische Farbe und einen leichten Biss
- 1 Esslöffel Milch: macht die Eiermasse besonders cremig
- 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer: bringt eine dezente Würze
- 2 Dosen Croissantteig (je 8 Unzen): einfacher und praktischer Teig für die Hülle& achten Sie auf frische, gut formbare Packungen
- 1/3 Tasse geschlagener Schnittlauch-Zwiebel-Frischkäse: gibt eine cremige und aromatische Basis
- 225 Gramm gebratene Frühstückswurst: würzig und saftig, am besten frisch zubereitet oder aus guter Qualität vom Metzger
- 4 Scheiben gebratener Speck, zerkrümelt: sorgt für einen knusprigen Kontrast und rauchiges Aroma
- 1 1/2 Tassen geriebener Cheddar-Käse: rundet den Geschmack mit einer würzigen Note ab& ein gut gereifter Cheddar ist besonders empfehlenswert
Anleitung
- Vorheizen:
- Heizen Sie den Ofen auf 175 Grad Celsius vor und fetten Sie eine Backform (ca. 23x33 cm) mit etwas Backspray ein.
- Eiermischung vorbereiten:
- Vermengen Sie die Eier mit der gewürfelten roten Paprika, Milch und schwarzem Pfeffer in einer Schüssel und verquirlen Sie alles gut.
- Eier anbraten:
- Garen Sie die Eiermasse in einer Pfanne unter gelegentlichem Rühren, bis sie vollständig gestockt ist. Anschließend etwas abkühlen lassen, damit die Füllung später nicht den Teig matschig macht.
- Teig ausbreiten:
- Öffnen Sie die Croissantteig-Dosen und rollen Sie die Bögen aus. Drücken Sie die beiden langen Seiten zusammen, damit ein großes Rechteck entsteht.
- Cremige Basis auftragen:
- Verteilen Sie den Schnittlauch-Zwiebel-Frischkäse gleichmäßig auf dem Teigrechteck.
- Füllen:
- Verteilen Sie die abgekühlten Eier, die gebratene Wurst, den zerkrümelten Speck sowie den geriebenen Cheddar-Käse auf dem bestrichenen Teig.
- Aufrollen:
- Rollen Sie den Teig ganz fest von der langen Seite her auf.
- Schneiden:
- Nutzen Sie ein Wellenschliffmesser, um die Rolle in 12 gleich große Scheiben zu schneiden.
- Backen:
- Legen Sie die Scheiben in die vorbereitete Form und backen Sie die Brötchen für 24 bis 26 Minuten, bis sie goldbraun sind.
- Servieren:
- Genießen Sie die Brötchen warm, am besten frisch aus dem Ofen.
Das Zusammensein mit der Familie und das gemeinsame Genießen dieser frisch gebackenen Frühstücks-Brötchen macht jeden Morgen besonders gemütlich und verbindet alle am Tisch.
Aufbewahrungstipps
Die fertigen Brötchen halten sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank etwa 2 bis 3 Tage frisch. Zum Aufwärmen einfach kurz in den Ofen oder die Mikrowelle geben, damit sie wieder schön warm und weich werden. Sie eignen sich auch gut zum Einfrieren, dann sollte man sie vor dem Backen kurz auftauen lassen.
Zutataustausch
Anstelle von Croissantteig kann man auch Pizzateig oder frischen Hefeteig verwenden. Für eine leichtere Variante eignet sich fettarmer Frischkäse oder eine Kräutercreme. Wer kein Schweinefleisch mag, kann die Wurst durch Hähnchen- oder Putensalami ersetzen und den Speck durch gebratene Pilze oder geräucherten Tofu austauschen.
Serviervorschläge
Diese Frühstücks-Brötchen passen hervorragend zu einem frischen Obstsalat oder einem einfachen grünen Salat. Ein scharfer Senf oder eine milde Honig-Senf-Sauce runden das Geschmackserlebnis ab. Auch ein frisch gepresster Orangensaft oder ein aromatischer Kaffee sind die perfekte Begleitung.
Mit diesen einfachen Tipps gelingen Ihnen die Frühstücks-Brötchen garantiert perfekt. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Kann ich andere Teigarten verwenden?
Ja, statt Croissant-Teig eignen sich auch Pizzateig oder Brot als Basis, die vorher dünn ausgerollt werden sollten.
- → Wie kann ich die Füllung variieren?
Die Füllung lässt sich mit anderem Gemüse, Kräutern oder unterschiedlichen Wurstsorten individuell anpassen.
- → Wie lange sind die Röllchen haltbar?
Im Kühlschrank bleiben sie in einem luftdichten Behälter etwa 2 bis 3 Tage frisch.
- → Kann ich die Röllchen einfrieren?
Ja, vor dem Backen lassen sich die Röllchen gut einfrieren und bei Bedarf direkt im Ofen backen.
- → Wie serviere ich die Frühstücksröllchen am besten?
Am besten warm genießen, zum Beispiel mit einem leichten Salat oder frischem Obst.