Merken
Dieses einfache Salisbury Steak Rezept ist perfekt für alle, die in kurzer Zeit ein gemütliches, selbstgemachtes Gericht zubereiten möchten. Die Kombination aus saftigen Hackfleisch-Patties und einer reichhaltigen Pilzsoße macht dieses Gericht zum absoluten Wohlfühlessen, das sich schnell und unkompliziert zubereiten lässt.
Ich persönlich finde, dass dieses Rezept genau den richtigen Mix aus Einfachheit und herzhaftem Geschmack bietet, sodass es bei uns zu Hause oft auf den Tisch kommt. Besonders die Soße mit den gebratenen Champignons ist ein Highlight, das ich immer wieder gern esse.
Zutaten
- Steaks: 1 Pfund mageres Rinderhackfleisch für saftige, aber fettarme Patties
- Steaks: ¼ Tasse Panko Semmelbrösel als Bindemittel für die richtige Konsistenz
- Steaks: 1 großes Ei, geschlagen, um alles zusammenzuhalten
- Steaks: 1 Esslöffel Ketchup für dezente Süße und Geschmackstiefe
- Steaks: 1 Teelöffel Dijon Senf für eine feine Würze
- Steaks: ½ Teelöffel getrockneter Oregano bringt eine Kräuternote ins Gericht
- Steaks: 1 Teelöffel Koscher Salz für ausgewogene Würze
- Steaks: ½ Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer für Schärfe
- Steaks: 1 Esslöffel Olivenöl zum Anbraten, am besten extra vergine und frisch
- Soße: 1 mittlere Zwiebel, in Scheiben geschnitten, für natürliche Süße und Textur
- Soße: 7 Unzen Cremini Champignons, in Scheiben geschnitten, bringen erdigen Geschmack
- Soße: 3 Esslöffel Maisstärke als natürliches Verdickungsmittel
- Soße: 1 Esslöffel Wasser für die Maisstärke-Mischung
- Soße: 2 Esslöffel gesalzene Butter für reichhaltigen Geschmack
- Soße: 1 ¾ Tassen Rinderbrühe, verteilt für Geschmack und Soßenbasis
- Soße: 1-2 Teelöffel Worcestershire Sauce für Umami und Tiefe
- Soße: ½ Teelöffel Knoblauchpulver für eine milde Würze
- Soße: Koscher Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer zum Abschmecken
- Optional: passen Kartoffelpüree oder Butternudeln hervorragend dazu
Anleitung
- Schritt 1 Vorbereitung der Patties:
- In einer großen Schüssel das Rinderhackfleisch, Panko, das geschlagene Ei, Ketchup, Dijon Senf, Oregano, Salz und Pfeffer vorsichtig von Hand vermengen. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu mischen, damit die Patties zart bleiben. Die Mischung in vier gleich große Portionen teilen und zu ovalen Patties formen, etwa ¾ Zoll dick.
- Schritt 2 Anbraten der Steaks:
- Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittelhoher Stufe erhitzen. Die Patties hineingeben und auf jeder Seite etwa drei Minuten braten, bis sie goldbraun sind. Die Hitze ggf. reduzieren, um ein zu schnelles Anbraten zu vermeiden. Die Steaks auf einen Teller legen und zur Seite stellen.
- Schritt 3 Zwiebeln und Pilze anbraten:
- Im verbliebenen Fett der Pfanne die in Scheiben geschnittenen Zwiebeln und Champignons bei mittelhoher Hitze 7 bis 9 Minuten anbraten, bis die Zwiebeln weich und die Pilze gebräunt sind. Anschließend ebenfalls auf den Teller zu den Steaks geben.
- Schritt 4 Soße zubereiten:
- Butter in die Pfanne geben und die Hitze auf mittelniedrig reduzieren. Die Rinderbrühe, Worcestershire Sauce und Knoblauchpulver einrühren. In einer kleinen Schüssel Maisstärke und Wasser glatt rühren und unter ständigem Rühren in die Pfanne geben, bis die Soße andickt.
- Schritt 5 Alles zusammen fertig garen:
- Zwiebeln, Pilze und Steaks zusammen mit etwas Bratensaft zurück in die Pfanne geben. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Patties eine Kerntemperatur von 160°F (ca. 71°C) erreicht haben und die Soße sämig ist. Falls die Soße zu dick wird, etwas Wasser oder Brühe hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren.
Ein Lieblingsbestandteil für mich sind die Champignons, die durch das Anbraten ein wunderbares Aroma entwickeln und die Soße zu etwas ganz Besonderem machen. Ein kleiner Moment des Wartens, bis die Soße die perfekte Konsistenz erreicht hat, lohnt sich immer.
Lagerungstipps
Übrig gebliebene Steaks können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu vier Tage aufbewahrt werden. Ungekochte Patties lassen sich gut einfrieren, indem man sie zunächst einzeln auf einem Backblech vorkühlt und dann in Gefrierbeutel umfüllt. Gekochte Steaks mit Soße können ebenfalls eingefroren werden und halten so bis zu zwei Monate, ideal zum Aufwärmen an einem anderen Tag.
Zutatenersatz
Statt Panko können normale Semmelbrösel verwendet werden, allerdings bleibt die Textur dann weniger luftig. Für eine intensivere Soße kann ein Spritzer Rotwein hinzugefügt werden, der dem Gericht Tiefe verleiht. Wer keinen Worcestershire Sauce hat, kann auch Sojasauce als Ersatz verwenden, um Umami zu erzeugen.
Serviervorschläge
Dazu passen klassisch cremiges Kartoffelpüree oder Butternudeln, die die reichhaltige Soße aufnehmen. Ein frischer grüner Salat mit leichtem Dressing bringt Leichtigkeit zum Teller. Gedünstetes Gemüse wie grüne Bohnen oder Brokkoli ergänzt das Gericht wunderbar.
Dieses Rezept ist ein echter Gewinner, wenn es um schnell zubereitete, liebevolle Hausmannskost geht. Mit wenigen Zutaten und einfachen Techniken entsteht ein herzhaftes Gericht, das Familien und Gäste begeistert.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Wie lange dauert die Zubereitung der Salisbury Steaks?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt circa 30 Minuten, inklusive Anbraten und Kochen in der Sauce.
- → Kann man die Steaks vorbereiten und einfrieren?
Ja, ungekochte Patties können eingefroren werden. Wichtig ist, sie einzeln auf einem Blech vorzufrieren und dann luftdicht zu verpacken.
- → Welche Beilagen passen gut zu Salisbury Steaks?
Typisch passend sind cremiges Kartoffelpüree oder buttergeschmorte Nudeln, die die Sauce gut aufnehmen.
- → Wie wird die Sauce angerührt, damit sie schön dick wird?
Die Sauce wird mit angerührter Maisstärke gebunden, die vorsichtig unter Rinderbrühe und Butter eingerührt wird.
- → Kann ich das Gericht auch mit magerem Fleisch zubereiten?
Ja, mageres Rinderhackfleisch eignet sich gut und sorgt für saftige Patties ohne zu viel Fett.