Köstliche Spaghetti mit samtigem Spinat

Vorgestellt in: Pflanzliche Köstlichkeiten für bewussten Genuss

Nudeln garen, Kochwasser aufbewahren. Zwiebeln und Knoblauch anbraten, Spinat hinzufügen und erwärmen. Mit Gewürzen, pflanzlicher Sahne und etwas Pastawasser zu einer sämigen Soße verrühren. Mit den Spaghetti mischen und anrichten.
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Tue, 22 Apr 2025 22:00:34 GMT
Spaghetti mit Rahmspinat – schnell, vegan & ohne Fix Merken
Spaghetti mit Rahmspinat – schnell, vegan & ohne Fix | kochwunder.com

Die samtige Verbindung von flüssigem Spinat und genau richtigen Spaghetti schafft ein stimmiges Geschmacksbild, das Mund und Herz gleichermaßen glücklich macht. Der saftige Spinat umschließt jede Nudel und bringt kräftigen Geschmack ganz ohne tierische Zutaten. In knapp 20 Minuten kannst du dieses leckere Essen genießen, das auch Fleischfans überzeugen wird.

Als ich zum ersten Mal veganen Spinat gemacht hab, war ich unsicher. Wird der auch ohne Sahne schön cremig? Was dann rauskam, hat mich total umgehauen. Er war sogar sämiger als normale Varianten, und der Geschmack war so gut, dass selbst meine Freunde, die sonst auf Fleisch stehen, nach dem Rezept gefragt haben.

Umfassende Zutatenübersicht

  • Frischer Blattspinat: gibt starken Geschmack und wichtige Nährstoffe wie Eisen und Vitamin K
  • Pflanzliche Sahne: macht alles schön cremig und sollte von guter Qualität sein
  • Zwiebeln: bauen das Grundaroma auf und müssen klein geschnitten werden
  • Knoblauch: gibt dem Essen mehr Tiefe und einen kräftigen Ton
  • Muskatnuss: gehört zum Spinat einfach dazu und muss frisch gerieben sein
  • Spaghetti: sollten noch Biss haben für das beste Ergebnis
  • Olivenöl: in guter Qualität rundet alles ab und bindet die Soße
  • Salz und Pfeffer: dürfen zum Würzen nie fehlen und sollten nicht gespart werden

Besonders wichtig ist bei diesem Essen die richtige vegane Sahne. Ich nehm am liebsten Hafersahne, weil sie leicht süßlich ist und das gut zum bisschen bitteren Spinat passt. Hafer ist außerdem besser für die Umwelt als Soja oder Mandeln, was ein extra Plus ist.

Cremige Spaghetti mit Rahmspinat – vegan und fix ohne Fix Merken
Cremige Spaghetti mit Rahmspinat – vegan und fix ohne Fix | kochwunder.com

Ausführliche Zubereitung

Nudeln kochen:
Die Spaghetti in viel Salzwasser nach Packungsangabe kochen. Das Wasser soll so salzig wie Meer schmecken, damit die Nudeln von innen gewürzt werden. Etwa zwei Minuten vorm Ende eine Tasse Wasser für die Soße aufheben.
Zwiebeln anbraten:
In einer großen Pfanne Öl heiß machen und die klein gehackten Zwiebeln glasig werden lassen. Das dauert ungefähr 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze. Die Zwiebeln sollen nicht braun werden, nur durchsichtig für milderen Geschmack.
Spinat vorbereiten:
Den frischen Spinat nach und nach in die Pfanne geben und zusammenfallen lassen. Das geht schneller mit Deckel drauf. Der Spinat wird viel kleiner, also nicht erschrecken über die große Menge am Anfang.
Würzen und abschmecken:
Den geschrumpften Spinat mit klein gehacktem Knoblauch, etwas frischer Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen. Nimm viel Gewürze, weil Spinat von Haus aus nicht stark schmeckt.
Sahne dazugeben:
Die Pflanzensahne reinrühren und alles etwa 5 Minuten leicht kochen lassen, damit sich die Geschmäcker verbinden. Die Soße soll etwas dicker werden, aber noch cremig bleiben. Bei Bedarf etwas vom aufgehobenen Nudelwasser zugeben.
Mischen und servieren:
Die bissfesten Spaghetti direkt in die Spinatsoße geben und gut durchmischen. Die Stärke im Nudelwasser hilft, dass die Soße an den Nudeln kleben bleibt. Vorm Essen nochmal probieren und bei Bedarf nachwürzen.

Mein Kind war erst gar nicht begeistert von der Idee mit veganem Spinat. 'Ohne richtige Sahne schmeckt das doch nicht' hat er gemeckert. Aber nach dem ersten Probieren war er total überzeugt. Was ich an diesem Essen so toll finde, ist wie vielseitig es ist. Manchmal geb ich geröstete Pinienkerne rein, mal schwarze Oliven oder getrocknete Tomaten. Jede Version schmeckt anders und macht das Essen immer wieder neu und spannend.

Serviertipps

Dieser cremige Spinat mit Spaghetti ist schon allein ein komplettes Essen, kann aber mit passenden Beilagen noch besser werden. Geröstete Pinienkerne bringen einen nussigen Geschmack und schönen Biss ins Essen. Sie passen super zum cremigen Spinat. Für etwas Frisches passt ein kleiner gemischter Salat mit Zitronendressing, dessen Säure den cremigen Spinat gut ergänzt. Wer es kräftiger mag, kann geröstete Kirschtomaten dazugeben, die beim Backen viel Aroma entwickeln und angenehm süß werden.

Variationsmöglichkeiten

Diese Spaghetti mit Spinat kannst du leicht nach deinem Geschmack ändern. Für mehr Eiweiß misch geröstete Kichererbsen oder weiße Bohnen unter, die nicht nur satt machen, sondern auch für spannende Textur sorgen. Fans von Mittelmeerküche werden getrocknete Tomaten und schwarze Oliven lieben, die dem Essen eine würzige Tiefe geben. Für eine besondere Version kannst du vorm Essen etwas Trüffelöl drüber träufeln, was dem veganen Gericht einen tollen edlen Geschmack gibt und es sogar restaurantwürdig macht.

Vegane Spaghetti mit Rahmspinat – einfach und schnell gemacht Merken
Vegane Spaghetti mit Rahmspinat – einfach und schnell gemacht | kochwunder.com

Aufbewahrungstipps

Der vegane Spinat mit Spaghetti lässt sich super vorbereiten und aufbewahren. In einer dichten Dose im Kühlschrank bleibt das Essen locker bis zu drei Tage frisch. Beim Aufwärmen gib am besten einen Schuss pflanzliche Milch oder Sahne dazu, damit alles wieder schön cremig wird. Die Nudeln saugen beim Stehen Flüssigkeit auf und werden eher trocken. Am besten wärmst du das Essen langsam bei mittlerer Hitze in einer Pfanne, dabei immer umrühren verhindert Anbrennen und sorgt dafür, dass alles gleichmäßig warm wird.

Als ich dieses vegane Spinatrezept entdeckt hab, war das für mich ein echtes Aha-Erlebnis beim Kochen. Es hat mir gezeigt, dass pflanzliches Essen nicht nur gesund und umweltfreundlich sein kann, sondern auch wahnsinnig lecker und befriedigend. Was mich besonders freut: Selbst nach einem langen Tag kann ich das kochen, ohne mich gestresst zu fühlen. Der Aufwand ist klein, der Genuss riesig. Probier es aus – dieser vegane Spinat wird auch deine Meinung über pflanzliches Essen total verändern!

Häufig gestellte Fragen

→ Welche pflanzliche Sahne passt am besten?
Für dieses Gericht klappt es gut mit Hafer-, Soja- oder Kokossahne. Jede bringt einen anderen Geschmack mit, wobei Hafersahne am mildesten schmeckt. Kokossahne fügt eine leichte Süße hinzu, die aber zum Spinat wunderbar passt.
→ Ist das Pürieren des Spinats wirklich nötig?
Nein, das kannst du weglassen, wenn du magst. Falls du lieber Blattstücke in deiner Soße haben willst, überspring diesen Schritt einfach. Für eine durchweg samtige Soße würde ich aber das Pürieren empfehlen.
→ Gibt es Alternativen zur veganen Sahne?
Klar, du kannst auch ungesüßten Sojajoghurt oder eine reichhaltige Pflanzenmilch nehmen. Eine andere Möglichkeit wäre, Cashewkerne einzuweichen und dann cremig zu mixen.
→ Warum ist das Nudelwasser so wichtig?
Das Nudelwasser spielt eine große Rolle, weil die darin enthaltene Stärke deine Soße bindiger macht und für Cremigkeit sorgt. Es macht auch, dass die Soße besser an den Nudeln bleibt. Also denk dran, etwas davon aufzuheben!
→ Kann ich statt Spinat was anderes nehmen?
Na klar! Mangold, Grünkohl oder auch ein Mix aus mehreren Blattsorten funktioniert super. Denk nur daran, dass manche Blätter länger brauchen bis sie gar sind und vielleicht kräftiger schmecken.
→ Kann ich das Gericht vorkochen?
Ja, die Spinatsoße kannst du gut vorbereiten und im Kühlschrank aufheben. Mach die Nudeln aber lieber frisch. Zum Essen die Soße aufwärmen, bisschen frisches Nudelwasser dazugeben und mit den frisch gekochten Nudeln vermischen.

Pflanzlich und samtig

Samtige Spaghetti mit selbstgemachtem pflanzlichen Blattspinat - ein simples, vollwertiges Alltagsgericht ohne jegliche Convenience-Produkte.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
20 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Vegetarisch & Vegan

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Italienisch-angehaucht

Ausbeute: 4 Portionen

Ernährung: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Zutaten

01 400g Nudeln
02 2 EL Pflanzenöl
03 1 feingewürfelte Zwiebel
04 1 feingehacktes Knoblauchstück
05 400g Babyspinat (tiefgekühlt oder frisch)
06 1 TL Meersalz
07 ½ TL schwarzer Pfeffer
08 ½ TL geriebene Muskatnuss
09 200ml pflanzliche Sahne
10 100ml abgeschöpftes Nudelwasser

Anleitung

Schritt 01

Koche die Spaghetti bissfest nach Anweisung und bewahre ungefähr 100ml vom Kochwasser auf.

Schritt 02

Erhitze das Öl in einer weiten Pfanne und brate die Zwiebeln etwa 3-4 Minuten an bis sie durchsichtig und goldbraun werden. Gib dann den Knoblauch dazu und lasse ihn noch eine Minute mitdünsten.

Schritt 03

Für Tiefkühlspinat: Gib ihn direkt in die heiße Pfanne und rühre bis er vollständig geschmolzen ist. Für frischen Spinat: Wasche ihn gut, schüttle ihn trocken, schneide größere Blätter klein und gib alles in die Pfanne. Keine Sorge, die vielen Blätter fallen schnell zusammen.

Schritt 04

Streue Salz, Pfeffer und Muskat drüber und vermische alles gut.

Schritt 05

Gieße die pflanzliche Sahne dazu und mische alles gut durch. Bei frischem Spinat kannst du wenn gewünscht alles mit dem Stabmixer pürieren.

Schritt 06

Mische die fertigen Nudeln unter die Soße und gib etwa 50-75ml vom aufgehobenen Nudelwasser dazu. Rühre alles gut um und lass es kurz köcheln, damit das Wasser die Soße binden kann. Schmecke nochmal mit Gewürzen ab und trage auf.

Hinweise

  1. Das Gericht schmeckt super mit pflanzlichem Parmesanersatz.
  2. Für extra Würze kann man 2 EL Nährhefe einrühren.
  3. Du kannst ganz nach Wunsch Tiefkühl- oder frischen Spinat verwenden.
  4. Das stärkehaltige Kochwasser macht die Soße schön sämig und lässt sie besser an den Nudeln kleben.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Breite Bratpfanne
  • Pürierstab (falls gewünscht)
  • Messgefäß

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 420
  • Gesamtfett: 14 g
  • Kohlenhydrate: 65 g
  • Eiweiß: 12 g